Seite 16 von 35

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 9. Jan 2017
von 1kickonly
Hallo, ihr Beiden!

Ja, ihr hab natürlich recht, normalerweise eine 6mm Distanzplatte unter das Kettenrad, mittig einbauen und alles ist gut..... Nur in diesem Fall spielts das nicht, weil das 500er Rad über so einvulkanisierte Ruckdämpfer verfügt (die XS hat ja normalerweise keine) Hab da jetzt leider keine Abbildung dazu, aber es sind Gewindebolzen (Feingewinde), welche in so "Blechtöpfchen" einvulkanisiert oder eingegossen sind. Die kann man zwar tauschen, ich weiß aber nicht wie. Aber eh egal, das Problem ist nämlich, daß diese Stehbolzen ganz einfach zu kurz sind, um da was unterzulegen. Deswegen hab ich ja auch geschrieben, das ein geschüsselter Zahnkranz die Lösung wäre. Hab aber noch nix gefunden, ein Rohling wäre top. Schlimmstenfalls eben drehen und fräsen lassen, da gibts sicher eine Lösung, kostet halt wieder...

GLG
Alex

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 9. Jan 2017
von grumbern
Servus Alex,
also, auch dafür fielen mir Möglichkeiten ein, die keinen großen Maschinenpark erfordern:

-Adapterhülsen auf die Ruckdämpfer, die wie lange Muttern mit Bund auf die Bolzen geschraubt und durch das Kettenrad+Distanz gesteckt werden
-einen Adapterring auf die Ruckdämpfer schrauben an den ein entsprechendes Kettenblatt mit ausreichend großem Lochkreis geschraubt wird

Beides relativ gut machbar und m.E. gerade die zweite Variante dauerhaft sinnvoll, weil man das Kettenblatt (am besten für ein gut verfügbares Modell) immer wieder nachkaufen kann.
Falls du Details wissen möchtest, kann ich dir das gerne erläutern.
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 9. Jan 2017
von CafeSchlürfer
Hier vielleicht noch eine Lösung:
Die Ruckdämpfer hören sich nach dem an, was in meiner Xs 400 verbaut ist. Bei dieser hab ich (da keine Ersatzteile mehr) die Bolzen rausgeholt, das Gummi ausgebohrt und mit 2K Gummi (mit richtiger Shore-Härte) wieder aufgefüllt.
Man könnte also auf die Bolzen ein längeres Gewinde schweißen und dann eingießen oder neue Bolzen fertigen.

Gruß Simon

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 9. Jan 2017
von obelix
grumbern hat geschrieben:-einen Adapterring auf die Ruckdämpfer schrauben an den ein entsprechendes Kettenblatt mit ausreichend großem Lochkreis geschraubt wird...
...Beides relativ gut machbar und m.E. gerade die zweite Variante dauerhaft sinnvoll, weil man das Kettenblatt (am besten für ein gut verfügbares Modell) immer wieder nachkaufen kann.
Die beste und einfachste Lösung. Ohne grosses Chichi direkt umsetzbar und praktikabel.

Gruss

Obelix

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 10. Jan 2017
von Georg
CafeSchlürfer hat geschrieben:Hier vielleicht noch eine Lösung:
Die Ruckdämpfer hören sich nach dem an, was in meiner Xs 400 verbaut ist. Bei dieser hab ich (da keine Ersatzteile mehr) die Bolzen rausgeholt, das Gummi ausgebohrt und mit 2K Gummi (mit richtiger Shore-Härte) wieder aufgefüllt.
Man könnte also auf die Bolzen ein längeres Gewinde schweißen und dann eingießen oder neue Bolzen fertigen.

Gruß Simon
Die Guss-Hinterräder der XS500 und XS360/400 sind, zumindest was die Ruckdämpfer betrifft, identisch.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich diese "Ruckdämpfergummis" bald auflösen werden, da der 650 Motor (eventuell sogar in der 750/850er Variante) ein "bisschen" mehr Drehmoment hat, als die Motoren der Spenderfahrzeuge.
Bei meiner 650er (allerdings mit 750cm³) haben sich die Gummis in den Buchsen (Fast) regelmässig nach ca 4000 KM Laufleistung aufgelöst, und so die Bolzen mitsamt des Kettenrades von sich geworfen.......

Ich habe vor vor etlichen jahren diese Spielerei (die mit den 18" Gussrädern) nach gut drei Jahren und diversen Originalbuchsen (Stückpreis rd. 25€ je Buchse) sowie auch mit den von @CafeSchlürfer erwähnten 2K Gummimischungen aufgegeben und den ganzen Kram wieder verkauft.
Bis auf einige Reste (Bolzen), die noch in einer Schraubenkiste ivor sich hinliegen, besitze ich nichts mehr von diesen Teilen.
Hier noch ein Foto von der XS......
Bild
Georg

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 10. Jan 2017
von 1kickonly
DANKE, Leute, für die rege Anteilnahme!

Ja, das mit der Adapterscheibe hab ich gemeint, mit drehen und fräsen..(vielleicht gehts auch ohne fräsen), das halte ich auch für die beste Lösung. Ich hab allerdings noch keinen Plan, wie die M10-Muttern im 6mm Adapterring "verschwinden" und gleichzeitig aber noch verschraubt werden können. Die 4 "neuen" Stehbolzen kann man ja in den Ring einschrauben und kleben, das wär kein Problem. Ich hab mir schon gedacht, auf diese "Primärverschraubung" vielleicht verzichten zu können und die (gekürzten) "Restbolzen"quasi nur als Mitnehmer zu sehen. Wird halt nie ganz spielfrei werden und auf die Gewinde muß man was (Innengewindehülsen M10x1 -glaubich) drüberschrauben (sofern die Gewinde bis in den Gummi gehen, das hab ich jetzt grad nicht auf´m Schirm) Könnte das klappen?

Und Sorge bereitet mir der Erfahrungsbericht von Georg, das sind ja Geschichten... :roll: Naja, großartig leistungsgesteigert is sie ja (noch) nicht, und die Gummis sind (noch) gut, aber alle 4T wechseln.....sind keine guten Aussichten.. :shock: (und jedesmal nen Hunni für den Dreck auch nicht)
Aber da kann ich jetzt mal garnix dagegen machen, muß ich auf mich zukommen lassen, schlimmstenfalls werden wir eine Lösung ohne Ruckdämpfer finden oder ein anderes Rad, oder sonstwas.

LG
Alex
p.s. ich bau das Zeugs heute abend nochmal aus, und mach gescheite Fotos, daß man sich was vorstellen kann..(wollte eigentlich erstmal mit dem Radversatz fahren, aber ihr habt mich angefixt, das Problem gleich zu lösen und nicht auf die lange Bank zu schieben.)

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 10. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Alex,

evtl. paßt ein Ritzelträger von den 750er Kawatwins ?
Gibt es in zwei Ausführungen, haben 6 eingesteckte M10x1,25 Schrauben mit Sechskantkopf und sie haben unterschiedliche Achsdurchmesser.
Die gleichen Ritzelträger werkeln auch in manchen Vierzylindern und übertragen dort bis zu 78 Serien-PS.
Von beiden Ausführungen habe ich mindestens je einen übrig.
Bin auf die Bilder und ein paar Abmessungen gespannt ;)

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 10. Jan 2017
von grumbern
Alex, kannst du mri mal die Maße zu kommen lassen? Dann schaue ich mal ob das so funktionieren würde, wie ich mir das denke.
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 10. Jan 2017
von 1kickonly
Ja, danke dir, Andreas, siehe oben, heut Abend Maße und Fotos.... :wink:

LG
Alex

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 10. Jan 2017
von onkelheri
Den Hinterradruckdämpfer hat der Steffi aus der Schweiz " in Arbeit" und dazu gibt's nen Faden im 650er Forum...

Gruß Heri