Hallo
Habe diese woche meinen motor einbaufähig gemacht, dazu fehlten mir noch vibrationsdämper im motorblock an der vorderen motoraufhängung.
16112015830.JPG
Habe in den letzten wochen bei gelegenheit nach passenden gummis ausschau gehalten, die ich dafür verwenden könnte und habe gummis aus dem sanitär bereich gefunden die mir hart genug erschienen und den richtigen aussendurchmesser haben. Davon habe ich für jeden der 4 aufhängungspunkte 4 gummis gekauft.
Dazu habe ich ein edelstahlrohr, als kern und führung der motorbefestigungsschrauben, besorgt. Die idee war das ich dem gummi ein leicht zu kleines innenloch gebe, so das, wenn der kern durchgeschoben wird, der aussendurchmesser des gummis leicht anwächst und sich dardurch in der bohrung am motorblock verkeilt.
Zuerst hab ich die kerne aus dem edelstahlrohr gefertigt, grob abgesägt und genau auf die richtige länge gefeilt, so das der motor später spannungsfrei mit dem rahmen verschraubt werden kann.
17112015831.JPG
Dann kam die sisifuss arbeit, es war nämlich gar nicht so leicht das 4mm grosse loch in den gummis auf ca 9mm zu vergrössern ohne dabei das gummi zu beschädigen. Nach mehreren erfolglos ausprobierten methoden stellete sich die rundfeile als eiziges brauchbares werkzeug dafür herraus, allerdigs ist das von mir hier verwendete gummi ein echt zäher hund, was einerseits gut ist für meinen verwendungszweck andererseits bei 16 zu vergrössernden löchern echt zeitaufwendig war, mit der folge, das ich seit montag jeden arbend vor dem ferseher gummis aufgefeilt habe..
18112015835.JPG
..und probehalber auf das rohr gesteckt.
19112015836.JPG
So wie es auf dem foto angeordnet ist sollte es dann in den block, nur wie

.
Dazu habe ich das rohr durchgesteckt, ein gummi von jeder seite auf das rohr gefummelt und mit einem sehr breiten, stumpfen stiel eines teelöffels, bis zum anschlag in das loch vom motorblock gedrückt. Das ging wie erhoft und befürchtet sehr schwer, so das mir schon nach den ersten gummis die hände anfingen zu schmerzen.
Bereits nachdem ich die beiden gummis drinn hatte lies sich das rohr nicht mehr verschieben, gut das ich es direckt mittig plaziert hatte. Zum glück viel mir dann ein das ich das rohr ein bischen mit spüli einreiben kann damit die nächsten gummis etwas leichter montiert werden können, das hat auch funktioniert, es war immer noch nicht leicht aber nicht ganz so eine quälerrei wie bei den ersten beiden.
Das ergebnis ist genau so geworden wie ich es mir vorgestellt hatte, nahezu steinhart und fest, ähnlich wie sie bei einer orginalen wibrationsdämpfung, eines anderen blockes in meinem fudus, ist.
19112015840.JPG
Morgen soll dann, wenn alles nach plan läuft, hochzeit gefeiert werden

.
grüsse zippi