Seite 16 von 45

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von zockerlein
was spricht gegen lackieren mit Auspufflack?

Zum Dzm... hätte mitdenken sollen :D

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von schraubnix
Hi

Wenns mein Sammler wäre würde ich den ersma mit ner Doppelzopfbürste und Bohrmaschine bearbeiten um den losen Rost zu entfernen und dann in Phosphorsäure einlegen ( der Sammler is ja nicht so gross ) .

Oder Anstatt einlegen kannste den auch in einen alten Pullover o.ä. einwickeln und dann den Pullover mit der Säure tränken .

Das lässte dann über Nacht stehn .

Hab ich beim Auspuff meiner GL so gemacht , das funktioniert recht gut .

Bild

Abschliessend mit einem Schleifflies nochmal kurz drüber ( weisse Schicht entfernen die sich hier und da bildet , der Lack hält darauf nicht ) , und dann lackieren .

Bild

Hält seit ca. gut einem Jahr , und bis jetzt ist noch kein neuer Rost zu erkennen .


Gruss

Uli



Edit :

So sah der Auspuff vorher aus

Bild

Bild

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von BerndM
Zum Sammler.
Je nach finanzieller Motivation den groben Rost mit Bürste entfernen und wie Uli vorgeschlagen hat mit Phosphorsäure
behandeln und dann mit Auspufflack drüber. Oder strahlen lassen, noch einmal mit Bremsenreiniger entfetten und mit Auspufflack drüber. Was besonders beim Lackieren nach dem Strahlen zu beachten ist, ist das die Oberfläche sehr rauh ist. Deshalb lieber eine Lackschicht mehr als zu eine zu wenig. Das Problem beim Lackieren heist Kantenumgriff.
Meint das der Lack alle " Spitzen " umschliesst. Dort würde es anfangen zu Rosten weil nur optisch Lack drauf zu sein scheint, aber keine geschlossene Schicht vorhanden ist.

Wenn Du draussen lackierst sollte es min. 20° haben und sonnig sein. Lack und Sammler die gleiche Temperatur.
Im Hochsommer im Schatten lackieren. Und immer dünne Schichten lackieren.

Gruß
Bernd

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von Bambi
Hallo zusammen,
darf ich als CX-Unwissender (klar, ich kenne sie, weiß auch recht viel, auch von den verschiedenen Varianten, aber eben von ihren technischen Eigenheiten nicht allzuviel) mal etwas fragen?
Für mich sieht der Sammler so aus, als ob es sich in erster Linie um eine Art Interferenz-Rohr/Tangentialkrümmer handelt. Offenbar von einer 'Box' umschlossen, die wohl über Löcher in den enthaltenen Krümmern zur Vorschalldämpfung genutzt wird. Zumindest drängt sich mir beim Betrachten des Teils auf Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln dieser Eindruck auf.
Bei der Fülle der Probleme mit den Originalteilen, den Nachbauten und dem Weglassen aufgrund selbiger Probleme würde es doch schon fast lohnen, wenn man das Teil in forums-interner Regie nachfertigt. Oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor? Kaputte zum Reinschauen scheint es doch inzwischen genug zu geben und potentielle Abnehmer offenbar auch ... Wenn man das dann noch so ändert, daß eine für alle passt hätte man die geringste Arbeit und somit auch die niedrigsten Kosten!?
Schöne Grüße, Bambi

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von f104wart
Bambi hat geschrieben:Für mich sieht der Sammler so aus, als ob es sich in erster Linie um eine Art Interferenz-Rohr/Tangentialkrümmer handelt. Offenbar von einer 'Box' umschlossen, die wohl über Löcher in den enthaltenen Krümmern zur Vorschalldämpfung genutzt wird.
Hier ein Link. Ich hoffe, man kann die Bilder sehen, ohne dort angemeldet zu sein.

Sammler Innenleben

.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Ralf,
ja, ich kann die Bilders sehen! Ist ja eigentlich noch einfacher aufgebaut als ich es mir vorgestellt habe ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von f104wart
Bambi hat geschrieben:... Ist ja eigentlich noch einfacher aufgebaut als ich es mir vorgestellt habe ...
Beim 500er ja, beim 650er sind die Rohre zusätzlich gelocht.

.

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von dalinger
danke Uli für die Tipps und auch an Bernd und Hux, so irgendwo in der mitte werde ich das maschen .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von dalinger
IMG_20160118_182940.jpg
Hier kamen gerade die Spiegel an, jetzt geht's nur noch um die offenen Grips dann ist das Cockpit soweit fertig.

Derzeit präferiere ich diese hier
https://www.motobox24.de/Motogadget-Gum ... oCk-nw_wcB

LG Yannic

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Verfasst: 18. Jan 2016
von zockerlein
na das wird dem Tüv aber nicht gefallen :dontknow: