forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Meine "Tante Ju"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von sven1 »

Moin Keks,

wie hast du das gemacht ?

Feile ? oder Flex? und vor allem wie lange hast du gebraucht? Nur damit ich weiß wie lange ich mich beii der Familie heute abmelden muß.

Sieht aber geil aus, hast aber noch ordentlich zu polieren bis die Brücke so richtig glänzt :lachen1:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Mahlzeit!
Ah Arbeitskollege hat die Klemmböcke erst grob runter gefräst, den Rest dann mit Feile und Dreiecksschleifer nachgearbeitet, geht eigentlich recht fix in ner Std. is alles erledigt..........
was macht eigentlich dein Kanister problem??? :mrgreen:

@Wastl: ein Hoch auf meinen Arbeitskollegen und seine alte Fräse

Benutzeravatar
Bastelwastel
Beiträge: 56
Registriert: 7. Nov 2015
Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
Wohnort: Hamminkeln

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von Bastelwastel »

Stimmt, man darf nicht am Werkzeug sparen
keep on greasin'

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von sven1 »

Moin Keks,

Kanisterproblem ist vertagt. Ich will jetzt das Heckschutzblech mit den Halterungen fertig bekommen und die Elektrikhalter fixieren.
Dann muß endlich Farbe auf den Bock, damit Motor und Getriebe wieder volles Öl bekommen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Heut mal schnell die Gabel, Lampenhalte und Stummel zusammen gesteckt.....
neue Gabel.jpg
...und natürlich hat das nächste Problem seinen großen Auftritt: Stummelhalterung vs. Tank
Lenkanschlag (2).JPG
Ich werd von der Stummelhalterung etwas Mat.wegnehmen (gelber Strich) und Schrauben mit einem flacheren Kopf verwenden dann sollte es gehen......
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bastelwastel
Beiträge: 56
Registriert: 7. Nov 2015
Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
Wohnort: Hamminkeln

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von Bastelwastel »

Moinsen, mein 80er Jahre Rahmen hat im Lenkeinschlagsbegrenzer ein Loch. Durch eine Schraube konnte ich den Anschlag noch weiter begrenzen, war eh viel zu viel.
keep on greasin'

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Hab ich auch schon gemacht, hab mittlerweile nen Wendekreis von nem 40 Tonner :hammer:

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

In kleinen Schritten geht´s voran.............leider hat sich des Problem mit den Stummeln vs Tank, durch ein bisschen Material weg nahme und kleinere Schraubenkopfe nicht gelöst :hammer: .........also heut zum Louis gefahren wegen neuer Stummeln, hatten se leider nicht vorrätig :angry: ..........egal, bestellt kommen am Di. .
Dafür hab ich aber mein Höcker vom Schweißer geholt, plus des Rohmaterial für den Gabelstabi und ein neuer Stopfen für die Steckachse aus Alu :dance2:
Höckergeschw..jpg
Höckergeschw1..jpg
Gabelstabi..jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bastelwastel
Beiträge: 56
Registriert: 7. Nov 2015
Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
Wohnort: Hamminkeln

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von Bastelwastel »

Sei mir ned bös, aber den Höcker hätte ich da gelassen :?
keep on greasin'

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Meine "Tante Ju"

Beitrag von 76erkeks »

Bastelwastel hat geschrieben:Sei mir ned bös, aber den Höcker hätte ich da gelassen :?
Wieso?? gefällt dir die Schweißnaht ned?? :dontknow:
Die Verschwindet nachher unter´m Sitzbezug..........

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik