Da unsere Moppeds doch die einen oder anderen "Erscheinungen" hatten, haben wir einen Tankstop in eine mittelprächtige Schraubersession verwandelt:
War an seinem Mopped doch zu mager.
Ich habe mit einem zwar neu montierten, aber nach einer Fjellabfahrt mit Bremsung vor einer Kehre und dabei auf starker Bodenwelle voll durchfederden Gabel mit einem erheblich undichten Gabelsimmerring gekämpft.
Hubertus hatte eine massive Undichtigkeit irgendwo "oben" am Motor, alles bis runter war eingesaut. Wie sich später herausstellte war es doch die Ventildeckeldichtung bzw. die Dichtungshalbmonde. Bei einem späteren Reparaturversuch mit zusätzlicher Dichtmasse zur Papierdichtung konnte es behoben werden.
Die an Marias Twin schon im Vorfeld defekte Zylinderkopfdichtung (typische Schwachstelle, schon 2x getauscht) hat sich als relativ kleines Problem herausgestellt. Ist halt nicht schön, aber auch nicht wirklich kritisch. Eher die deutlichen Ölfahnen aus dem linken Auspuff nach langem Schiebebetrieb (z.B. Fjellabfahrten). Ok, dann müssen eben die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden. Ist natürlich nichts für "schell mal unterwegs", also immer schön den Ölstand im Auge behalten und bei Bedarf nachfüllen.
Gaga hat die ebenfalls beim "Tornados MC" geänderte Vergaserabstimmung wieder rückgängig gemacht.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- xjtomxj
- Beiträge: 365
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: Yamaha xj 750 seca und xj 650 +VT500E+ 2 Takt Mopeds
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II


Ich freue mich ,nachdem du sämtliche Kyttas sowie einen MC mit Rockern unsicher gemacht hast und die unglaubliche Gabe von Marmeladen-In-Tuben-Verzierung erhalten hast (die süße Seite der Macht ?)


Dein Bericht, die Bilder und die Art mit welcher Begeisterung du alles erzählst, macht auch für uns dein Abenteuer erlebbar, vielen Dank dafür

Leider werden wir uns jetzt wohl erstmal nicht mehr sehen da wir nächste Woche umziehen, unser Junior ist übrigens am 28.06. auch endlich zum Minibiker geworden

Also alles Liebe und Gute un ich hoffe meine neue Heimat ist dir nicht zu weit für einen Besuch..obwohl...wer schon selbstgeangelten Fisch in den Lofoten gegessen hat ..

Ich freue mich auf deine weiteren Ausführungen und lerne so wieder etwas über die Welt, wie eigentlich jeden Tag

Liebe Grüße
Tom ( Nichtlippitom

S`Lem is kurz, mach`s Beste draus
Gruß Tom
Gruß Tom
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Hi Tom,
danke für die Glückwünsche und lieben Worte.
Eurem Junior auch alles Gute zum Geburtstag !
Da seid ihr ja gerade (und schon seit ein paar Monaten) mächtig im (positiven) Stress.
Euch alles Gute und schick mir bitte deine neuen Kontaktdaten.
Für einen Besuch ist es uns nicht zu weit und wir nehmen gerne ein Zimmer in deinem kleinen Hotel.
Dann kann man die vergnügliche Abendgestaltung ohne Reue genießen
danke für die Glückwünsche und lieben Worte.
Eurem Junior auch alles Gute zum Geburtstag !
Da seid ihr ja gerade (und schon seit ein paar Monaten) mächtig im (positiven) Stress.
Euch alles Gute und schick mir bitte deine neuen Kontaktdaten.
Für einen Besuch ist es uns nicht zu weit und wir nehmen gerne ein Zimmer in deinem kleinen Hotel.
Dann kann man die vergnügliche Abendgestaltung ohne Reue genießen

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
So kann ein norwegischer Rastplatz aussehen:
Diesmal war es purer Zufall:
... und ganz nebenbei einen besonderen Kilometerzählerstand an Marias Mopped entdeckt.Diesmal war es purer Zufall:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Es war der 17. Juni und bis zu den Lofoten ist es noch ein weiter Weg.
Also haben wir die schöne Küstenstrasse "17" verlassen und sind über Mo I Rana auf der E6 in Richtung Bodö gefahren.
Das Minimalreiseziel in Richtung Norden haben wir erreicht, den nördlichen Polarkreis (Arctic Circle).
Hurra, welch Freude ! Ab hier und nördlich davon kann man um den 21. Juni (Sommersonnenwende) die Mitternachtssonne sehen.
Freier Blick nach Norden (!) und keine Wolken sind natürlich auch erforderlich.
Am Polarkreis, wenn man ihn auf der E6 überquert gibt es einen riesigen Parkplatz und einen großen Souvenirladen.
Naja, hier haben wir uns schon mal mit ein paar Andenken versorgt
Bei der Weiterfahrt begleitet einen ein immer größer werdender, teilweise reißender Fluß.
Sehr spektakulär anzusehen: Die Warnung vor Trollen gilt natürlich weiterhin:
Also haben wir die schöne Küstenstrasse "17" verlassen und sind über Mo I Rana auf der E6 in Richtung Bodö gefahren.
Das Minimalreiseziel in Richtung Norden haben wir erreicht, den nördlichen Polarkreis (Arctic Circle).
Hurra, welch Freude ! Ab hier und nördlich davon kann man um den 21. Juni (Sommersonnenwende) die Mitternachtssonne sehen.
Freier Blick nach Norden (!) und keine Wolken sind natürlich auch erforderlich.
Am Polarkreis, wenn man ihn auf der E6 überquert gibt es einen riesigen Parkplatz und einen großen Souvenirladen.
Naja, hier haben wir uns schon mal mit ein paar Andenken versorgt

Bei der Weiterfahrt begleitet einen ein immer größer werdender, teilweise reißender Fluß.
Sehr spektakulär anzusehen: Die Warnung vor Trollen gilt natürlich weiterhin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Wir haben noch einige Kilometer geschafft und uns wieder eine Hytta gesucht.
Diesmal ein sehr einfacher Platz, der wie so manch anderer wohl in den nächsten Jahren von der Schließung bedroht ist.
Der Betrieb eines Campingplatzes lohnt sich nur in größerem Stil, erfordert Zeit, Arbeit und Investitionen.
Wenn die Erbengeneration so einen Platz übernimmt, muß eine Entscheidung getroffen werden.
Diesmal ein sehr einfacher Platz, der wie so manch anderer wohl in den nächsten Jahren von der Schließung bedroht ist.
Der Betrieb eines Campingplatzes lohnt sich nur in größerem Stil, erfordert Zeit, Arbeit und Investitionen.
Wenn die Erbengeneration so einen Platz übernimmt, muß eine Entscheidung getroffen werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
18. Juni und wir erreichen bei Nieselregen die Fähre von Bodö nach Moskenes auf den Lofoten !
Die Überfahrt dauert vier Stunden.
Warteraum: Fertigmachen zum Entern: Moppeds im Bauch der Fähre wie immer mit den bereitgestellten Gurten selber befestigen: Volldampf voraus: Das Wetter war sehr unfreundlich. Kühl, Regen und starker Wind.
Naja, manch einer, so wie ich, hat auf einem Schiff damit so seine Schwierigkeiten, weitere Beschreibung erspare ich euch.
Für die weiteren langen Fährfahrten Tabletten gegen "Reisekrankheit" haben sehr gut geholfen.
"Land in Sicht !"
Da sind sie, die Lofoten !
Die Überfahrt dauert vier Stunden.
Warteraum: Fertigmachen zum Entern: Moppeds im Bauch der Fähre wie immer mit den bereitgestellten Gurten selber befestigen: Volldampf voraus: Das Wetter war sehr unfreundlich. Kühl, Regen und starker Wind.
Naja, manch einer, so wie ich, hat auf einem Schiff damit so seine Schwierigkeiten, weitere Beschreibung erspare ich euch.
Für die weiteren langen Fährfahrten Tabletten gegen "Reisekrankheit" haben sehr gut geholfen.
"Land in Sicht !"
Da sind sie, die Lofoten !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Ich wollte unbedingt noch zum südlichsten Ort der Lofoten, "Lands End" in einem Ort mit dem Namen "A".
Spezielle Schreibweise und dieses "A" wird ausgesprochen wie das "a" in den englischen Worten "ball" oder auch "all". Da wir dort keine schöne Hytta gefunden haben, haben wir wieder kehrt gemacht und unweit eine "Rorbu" (Stelzenhaus) gefunden. Auch sonst heißen die Hytta auf den Lofoten "Rorbu", selbst wenn sie keine Stelzen haben.
Der/die/das Rorbu im Hintergrund des Schilds ist unsere geworden.
"Ledig" heißt wie man vermuten kann "frei" ;) Eine authentische Fischerhütte, die Ausstattung angepaßt zur Vermietung.
Ok, wir hatten "nur" die vorderseitige Hälfte der Hytta, konnten aber den Steg zum Wasser mitnutzen: Weil es in dieser Hytta mitsamt eines Holzofens so gemütlich war, kam es beinahe zur Meuterei durch "meine" Mitreisenden. "Wir wollen hier bleiben!"
Ich habe mein Veto eingelegt, da man von hier aus nicht frei nach Norden blicken kann und die Moppeds wegen der Hanglage vor der Hytta nicht direkt bei uns geparkt werden konnten. Ich will weiter !
Ok, Gemurre, aber dann doch die Einsicht mir diesen Wunsch zu erfüllen.
Also die Landkarte studiert und nach einem Ort Ausschau gehalten, der an der Nordseite der Lofoten liegt.
Spezielle Schreibweise und dieses "A" wird ausgesprochen wie das "a" in den englischen Worten "ball" oder auch "all". Da wir dort keine schöne Hytta gefunden haben, haben wir wieder kehrt gemacht und unweit eine "Rorbu" (Stelzenhaus) gefunden. Auch sonst heißen die Hytta auf den Lofoten "Rorbu", selbst wenn sie keine Stelzen haben.
Der/die/das Rorbu im Hintergrund des Schilds ist unsere geworden.
"Ledig" heißt wie man vermuten kann "frei" ;) Eine authentische Fischerhütte, die Ausstattung angepaßt zur Vermietung.
Ok, wir hatten "nur" die vorderseitige Hälfte der Hytta, konnten aber den Steg zum Wasser mitnutzen: Weil es in dieser Hytta mitsamt eines Holzofens so gemütlich war, kam es beinahe zur Meuterei durch "meine" Mitreisenden. "Wir wollen hier bleiben!"
Ich habe mein Veto eingelegt, da man von hier aus nicht frei nach Norden blicken kann und die Moppeds wegen der Hanglage vor der Hytta nicht direkt bei uns geparkt werden konnten. Ich will weiter !
Ok, Gemurre, aber dann doch die Einsicht mir diesen Wunsch zu erfüllen.
Also die Landkarte studiert und nach einem Ort Ausschau gehalten, der an der Nordseite der Lofoten liegt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Bei leichtem Nieselregen und starken Windböen auf nach Eggum !
Der Wind hat die Regenhose wie einen Windsack aufgeblasen: Trockenfischproduktion auf den allfällig aufgebauten Gestellen: Unterwegs an einem Sandstrand gehalten, von dem aus Kanu/Kajakfahrer sich gegen die Wellen ins Meer hinausgekämpft haben.
Da wo in der Bildmitte der helle Fleck zwischen den Bergen ist, da geht es nach Eggum.
Hoffnung auf besseres Wetter keimt auf ! Ein Teil von Eggum von Norden aus gesehen. Eines der Häuser gehört unserem zukünftigen Vermieter:
Der Wind hat die Regenhose wie einen Windsack aufgeblasen: Trockenfischproduktion auf den allfällig aufgebauten Gestellen: Unterwegs an einem Sandstrand gehalten, von dem aus Kanu/Kajakfahrer sich gegen die Wellen ins Meer hinausgekämpft haben.
Da wo in der Bildmitte der helle Fleck zwischen den Bergen ist, da geht es nach Eggum.
Hoffnung auf besseres Wetter keimt auf ! Ein Teil von Eggum von Norden aus gesehen. Eines der Häuser gehört unserem zukünftigen Vermieter:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Eine Besonderheit gibt es in ganz Norwegen. Die Häuser haben keinen eigenen Briefkasten, sondern die werden entweder einzeln oder in Gruppen direkt am Strassenrand aufgestellt. Diese Briefkastenhäuser gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen:
Da wundert es einen nicht wirklich, wenn sie als Touristenstrasse bezeichnet wird:
Auf den Lofoten gibt es nur eine Verbindungsstrasse die über alle Teile dieser Halbinsel und die vielen, mit Brücken eingebundenen, Inseln führt.Da wundert es einen nicht wirklich, wenn sie als Touristenstrasse bezeichnet wird:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)