Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Verfasst: 14. Jul 2016
Da unsere Moppeds doch die einen oder anderen "Erscheinungen" hatten, haben wir einen Tankstop in eine mittelprächtige Schraubersession verwandelt:
War an seinem Mopped doch zu mager. Ich habe mit einem zwar neu montierten, aber nach einer Fjellabfahrt mit Bremsung vor einer Kehre und dabei auf starker Bodenwelle voll durchfederden Gabel mit einem erheblich undichten Gabelsimmerring gekämpft. Hubertus hatte eine massive Undichtigkeit irgendwo "oben" am Motor, alles bis runter war eingesaut. Wie sich später herausstellte war es doch die Ventildeckeldichtung bzw. die Dichtungshalbmonde. Bei einem späteren Reparaturversuch mit zusätzlicher Dichtmasse zur Papierdichtung konnte es behoben werden. Die an Marias Twin schon im Vorfeld defekte Zylinderkopfdichtung (typische Schwachstelle, schon 2x getauscht) hat sich als relativ kleines Problem herausgestellt. Ist halt nicht schön, aber auch nicht wirklich kritisch. Eher die deutlichen Ölfahnen aus dem linken Auspuff nach langem Schiebebetrieb (z.B. Fjellabfahrten). Ok, dann müssen eben die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden. Ist natürlich nichts für "schell mal unterwegs", also immer schön den Ölstand im Auge behalten und bei Bedarf nachfüllen.
Gaga hat die ebenfalls beim "Tornados MC" geänderte Vergaserabstimmung wieder rückgängig gemacht.War an seinem Mopped doch zu mager. Ich habe mit einem zwar neu montierten, aber nach einer Fjellabfahrt mit Bremsung vor einer Kehre und dabei auf starker Bodenwelle voll durchfederden Gabel mit einem erheblich undichten Gabelsimmerring gekämpft. Hubertus hatte eine massive Undichtigkeit irgendwo "oben" am Motor, alles bis runter war eingesaut. Wie sich später herausstellte war es doch die Ventildeckeldichtung bzw. die Dichtungshalbmonde. Bei einem späteren Reparaturversuch mit zusätzlicher Dichtmasse zur Papierdichtung konnte es behoben werden. Die an Marias Twin schon im Vorfeld defekte Zylinderkopfdichtung (typische Schwachstelle, schon 2x getauscht) hat sich als relativ kleines Problem herausgestellt. Ist halt nicht schön, aber auch nicht wirklich kritisch. Eher die deutlichen Ölfahnen aus dem linken Auspuff nach langem Schiebebetrieb (z.B. Fjellabfahrten). Ok, dann müssen eben die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden. Ist natürlich nichts für "schell mal unterwegs", also immer schön den Ölstand im Auge behalten und bei Bedarf nachfüllen.