Hallo,
wenn du so eine Kappe unter den Deckel klebst, in den Deckel ein 0,5 mm Loch bohrst (z.B. unsichtbar in der Schraube)
Würde ein Druckausgleich stattfinden.
Ich weiß allerdings nicht ob das Material verträglich mit der Bremsflüssigkeit ist. Vielleicht kannst du ja etwas aus einem Serienersatzteil verwenden.
https://www.maqna.de/neodym-magnete-sch ... 0wodzhAFiA
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R100 RS
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 RS
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Knolli
- Beiträge: 483
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: BMW R100 RS
Hallo Sven,
Danke für den Link. Ich werde etwas aus einem alten Behälter basteln oder auf der Arbeit besorgen.
Gruß Michael
PS was ist eigentlich mit Erich los, man hört nichts von ihm
Danke für den Link. Ich werde etwas aus einem alten Behälter basteln oder auf der Arbeit besorgen.
Gruß Michael
PS was ist eigentlich mit Erich los, man hört nichts von ihm
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: BMW R100 RS
Hallo Michael,
Das Schnittbild zeigt beide Funktion der Membran. Einmal der Kragen als Dichtung. Diese Dichtung verhindert Bremsflüssigkeitsaustritt und Feuchtigkeitseintritt.
Dann den Druckausgleich durch steigenden / sinkend Flüssigkeitspegel beim Bremsen bzw. Pegeländerungen bei Temperaturänderungen der Bremsflüssigkeit. Die einfachste Variante wäre doch, auch wegen Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit, eine Suchanfrage für eine Membran unter Angabe von Aussen- und Innendurchmesser deines Ausgleichsbehälters zu starten. Wobei Du den Aussendurchmesser noch reduzieren kannst, also als min. Angabe definiert.
Es werden doch genug alte HBZ ausgemustert, bzw. " Urinbecher " gegen hochwertigere Töpfe ausgetauscht. Da sollte was abgreifbar sein. Dann noch Schlitz oder kleines Loch, wie von Sven beschrieben in Deckel, und alles ist wie es soll.
Gruß
Bernd
Das Schnittbild zeigt beide Funktion der Membran. Einmal der Kragen als Dichtung. Diese Dichtung verhindert Bremsflüssigkeitsaustritt und Feuchtigkeitseintritt.
Dann den Druckausgleich durch steigenden / sinkend Flüssigkeitspegel beim Bremsen bzw. Pegeländerungen bei Temperaturänderungen der Bremsflüssigkeit. Die einfachste Variante wäre doch, auch wegen Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit, eine Suchanfrage für eine Membran unter Angabe von Aussen- und Innendurchmesser deines Ausgleichsbehälters zu starten. Wobei Du den Aussendurchmesser noch reduzieren kannst, also als min. Angabe definiert.
Es werden doch genug alte HBZ ausgemustert, bzw. " Urinbecher " gegen hochwertigere Töpfe ausgetauscht. Da sollte was abgreifbar sein. Dann noch Schlitz oder kleines Loch, wie von Sven beschrieben in Deckel, und alles ist wie es soll.
Gruß
Bernd
- Knolli
- Beiträge: 483
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: BMW R100 RS
Hallo,
Ein neuer Versuch ergab folgendes. Ich habe das Plexiglas in die Bremsflüssigkeit gelegt (zwei tage )und nichts passierte. Neue Rohre gedreht und montiert
,diesmal auf die Entlüftung geachtet, auch alles ok. Bremsflüssigkeit aufgefüllt und über Nacht wieder Risse. Ich vermute das die Bremsflüssigkeit das Plexiglas aufquillt und dadurch zum platzen bringt.
Jetzt sind die Kunststoffexperten gefragt!
Gruß Michael
Ein neuer Versuch ergab folgendes. Ich habe das Plexiglas in die Bremsflüssigkeit gelegt (zwei tage )und nichts passierte. Neue Rohre gedreht und montiert
,diesmal auf die Entlüftung geachtet, auch alles ok. Bremsflüssigkeit aufgefüllt und über Nacht wieder Risse. Ich vermute das die Bremsflüssigkeit das Plexiglas aufquillt und dadurch zum platzen bringt.
Jetzt sind die Kunststoffexperten gefragt!
Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 RS
Hallo Michael,
wenn 2 Tage lang beim Marinieren in Bremsflüssigkeit nichts passiert, sollte bei 12 Stunden Kontakt mit Bremsflüssigkeit nichts passieren. Wie fest sitzt der Behälter vorher und hinterher in den Aufnahmen?
http://www.liqui-moly.eu/liquimoly/medi ... igkeit.pdf
Guck mal die Inhaltsstoffe der BF an und die Wechselwirkung auf dein Plexi.
Beachte dabei auch die genaue Bezeichnung deines Glases.
Grüße
Sven
wenn 2 Tage lang beim Marinieren in Bremsflüssigkeit nichts passiert, sollte bei 12 Stunden Kontakt mit Bremsflüssigkeit nichts passieren. Wie fest sitzt der Behälter vorher und hinterher in den Aufnahmen?
http://www.liqui-moly.eu/liquimoly/medi ... igkeit.pdf
Guck mal die Inhaltsstoffe der BF an und die Wechselwirkung auf dein Plexi.
Beachte dabei auch die genaue Bezeichnung deines Glases.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW R100 RS
Ich würd das mit Plexi/Acrylglas lassen und auf Glas umsteigen!
Vielleicht hilft der Link bei der Entscheidungsfindung.
http://www.heratech.ch/pdf/chemische_Be ... stoffe.pdf
Vielleicht hilft der Link bei der Entscheidungsfindung.
http://www.heratech.ch/pdf/chemische_Be ... stoffe.pdf
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Knolli
- Beiträge: 483
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: BMW R100 RS
Hallo,
ja ich bin auch der Meinung das ich auf glas wechseln sollte. Ich werde mal suchen ob ich was passendes finde.
Hier ein kleinens aber feines Update, na wer findet den Unterschied?

ja ich bin auch der Meinung das ich auf glas wechseln sollte. Ich werde mal suchen ob ich was passendes finde.
Hier ein kleinens aber feines Update, na wer findet den Unterschied?
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
- Knolli
- Beiträge: 483
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: BMW R100 RS
@Sven, ich habe das Plexiglas lose in die Brühe (DOT4) gelegt. Nach dem einkleben Sitz es bombenfest, aber natürlich nur unten im Sitz. Eingeklebt habe ich es mit 5 minuten Epoxiharz
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100 RS
Hallo Michael,
ich habe vor einigen Seiten bereits geschrieben das XT Material ehr suboptimal ist, in Zusammenhang mit Epoxi hast du 4 Stoffe die miteinander reagieren können ( Epoxi, Plexi, Stahl, Bremsflüssigkeit), evtl. durch die Schraube ein weiteres Material.
Zusätzlich hast du durch Epoxi und Stahl (Verklebung) verschiedene Ausdehnungen.
Wie sieht es mit einem monolitischen Edelstahlbehälter aus, evtl. mit einem Glasdeckel?
http://www.plexiglas.de/product/plexigl ... px#faq_0_0
Ansonsten guck mal hier ob gegossenes Plexi nicht besser ist.
Glaskörper wollen erst mal passgenau besorgt werden (Druckfestigkeit).
Viele Grüße
Sven
PS: Finde den Unterschied... du hast meine Hattech angebaut... her damit
ich habe vor einigen Seiten bereits geschrieben das XT Material ehr suboptimal ist, in Zusammenhang mit Epoxi hast du 4 Stoffe die miteinander reagieren können ( Epoxi, Plexi, Stahl, Bremsflüssigkeit), evtl. durch die Schraube ein weiteres Material.
Zusätzlich hast du durch Epoxi und Stahl (Verklebung) verschiedene Ausdehnungen.
Wie sieht es mit einem monolitischen Edelstahlbehälter aus, evtl. mit einem Glasdeckel?
http://www.plexiglas.de/product/plexigl ... px#faq_0_0
Ansonsten guck mal hier ob gegossenes Plexi nicht besser ist.
Glaskörper wollen erst mal passgenau besorgt werden (Druckfestigkeit).
Viele Grüße
Sven
PS: Finde den Unterschied... du hast meine Hattech angebaut... her damit

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- JackDaniels
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Sep 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Re: BMW R100 RS
die Motogadget Blinker eventuell ? Die Hattech Tüten stechen natürlich auch etwas ins Auge
