Seite 16 von 30

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 4. Jul 2017
von 750R
was hast du denn für ne EZ??

79N bedeutet National - also noch nach nationaler Richtlinie und ohne Naheldmessung gemessen - wobei das nur bis irgendwann '80 war.
was mir spanisch vorkommt ist dass nur hinter dem Stangeräusch ein "N" steht ??

Frage ist nun - wann wurde von konstantfahrt auf beschleuigte Fahrt umnormiert??? das ist für dich das wichtigere....weiß da wer was??

Grüße

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 4. Jul 2017
von kawazaki
EZ war 79! Die Frage mit der Umnormierung muss ich offen lassen..

Hab noch ne wichtige weitere Frage: Wie ist das Vorhandensein von Armaturen geregelt? Welche Schalter und Einrichtungen müssen vorhanden sein? Würde meine Stummel gerne soweit wie möglich erleichtern und andere Schaltereinheiten verbauen. Lichthupe notwendig? Killschalter notwendig? Standlicht notwendig? Fernlicht notwendig? Und so weiter :) Danke!

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 4. Jul 2017
von UdoZ1R
kawazaki hat geschrieben:EZ war 79! Die Frage mit der Umnormierung muss ich offen lassen..

Hab noch ne wichtige weitere Frage: Wie ist das Vorhandensein von Armaturen geregelt? Welche Schalter und Einrichtungen müssen vorhanden sein? Würde meine Stummel gerne soweit wie möglich erleichtern und andere Schaltereinheiten verbauen. Lichthupe notwendig? Killschalter notwendig? Standlicht notwendig? Fernlicht notwendig? Und so weiter :) Danke!
Standlicht nicht notwendig, Killschalter ja, wenn original einer verbaut war. Kontrolleuchte für Fernlicht in Blau muss sein, kann aber auch im Lampentopf untergebracht werden, Blinkerkontrolle nur dann, wenn die Blinker nicht im Sichtbereich des Fahrers liegen. Tacho muss sein, DZM nicht. Schalter, bis auf Kil, Hupel und Fernlicht kannst du überall hinbauen.

Gruß Udo

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 4. Jul 2017
von grumbern
Kontrolleuchte für Fernlicht in Blau muss sein
nein, braucht es nicht, so fern durch die Schalterstellung erkennbar (muss einrasten).

Blinkerkontrolle nur dann, wenn die Blinker nicht im Sichtbereich des Fahrers liegen
...oder ebenfalls durch die Schaltstellung ersichtlich/fühlbar!
Gruß,
Andreas (der keine Kontrollleuchten an den Mopeds hat)

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 4. Jul 2017
von UdoZ1R
Hey Andreas,

hab ich wieder was gelernt

Gruß aus Essen :prost:

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Jul 2017
von grumbern
Kein Ding, das ist der Sinn des Forums! :prost:

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Jul 2017
von kawazaki
Danke euch schonmal! Mir geht es erstmal um die Schalter ansich, nicht deren Kontrollleuchten. Was kann ich an Schaltereinrichtungen weglassen wenn ich die originalen riesigen Schalterblöcke entferne und auf einfache (Universal-?) teile wechsle :) Zum Großteil ja schon beantwortet worden, Danke!

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Jul 2017
von dirk139
Hast du schon eine Idee, welche "Universalteile" da zum Einsatz kommen könnten?

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Jul 2017
von grumbern
Du brauchst am Lenker:

Auf-/Abblendlicht
Hupe
Blinker

Alles andere ist optional. Licht kann entweder dauerhaft mit der Zündung eingeschaltet werden, oder separat über eine zweite Stellung am Zündschloss, oder einen eigenen Schalter. Lichthupe ist nicht vorgeschrieben. Startknopf kann entweder sonst wo sitzen, oder komplett entfallen, wenn Du keinen e-Start hast. Killschalter brauchst Du nicht. Arg viel mehr fällt mir aktuell auch nicht ein, was sonst noch da sein könnte, was man sich sparen kann?!

Ich habe z.B. den Lichtschalter im "Cockpit", Hupe und Abblendschalter kombiniert links und einen Blinkerschalter rechts. Das wars.
Gruß,
Andreas

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Jul 2017
von kawazaki
In die Richtung ziele ich auch ab! Klingt super.

Nein, passende universale Bedieneinheiten hab ich noch nicht am Schirm.

Welchen Leitungsquerschnitt nimmt man für die Standardsachen eigtl. so her?