Seite 16 von 20

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 12. Dez 2016
von Stefanowitsch
Ach das meintest Du, da hab ich leider auch keine "günstigere" Lösung gefunden. Hab meine Nabe an XSShop in Kiel geschickt, Rüdiger macht mir das - kannst Dich ja auch mal an Ihn wenden.

Ne andre Frage - hat jemand hinten nen 5.00er Shinko drauf? Ich mache mir da aktuell Platzmäßig etwas Gedanken, da das Rad nicht außermittig gespeicht wird. Wird das mit dem Kardan zu eng?

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 3. Jan 2017
von Stefanowitsch
Kurze Frage - wo habt ihr denn so den Magnetschalter bei euren Umbauten hingepackt?

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 3. Jan 2017
von Stefanowitsch
...und kann jemand ggf. einen guten Akkupack empfehlen?

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,

mein Anlasserrelais ist im Elektrikfach unter der Sitzbank und mit einem kurzen, gut isolierten Kabel und isolierten/abgedeckten Anschlüssen am Pluspol der Batterie angeschlossen.
Hier wäre ein Massekontakt verheerend, da es weder Sicherung noch Schalter dazwischen gibt und stets die +12V-Batteriespannung ansteht.
Die andere Seite (zum Anlasser) kann man von der Länge her schlecht beeinflußen, aber auch dieses Kabel soll möglichst kurz und natürlich auch gegen Kurzschluß geschützt sein.
Diese zwei Kabel sind die leistungsstärksten am ganzen Mopped und unter 6mm² würde ich da garnicht erst anfangen.
Ein 6mm² Kabel darf kurzzeitig mit bis zu 44A belastet werden (ohne sich dabei über 70°C zu erhitzen), das multipliziert mit 12V Nennspannung 528W Leistung ergibt.
In dieser Größenordnung liegt bestimmt auch die Leistung deines Anlassers.

Hier ein Bild aus der Installationsphase:
DSCN3347 (Custom).JPG

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von Stefanowitsch
Hi Michael, vielen Dank für Deine Infos! ..Glücklich ist (in diesem Fall) der, der eine Sitzbank hat :-D Ich habe durch den Solo-Sitz aktuell wirklich Platzprobleme u.A. das Relais, und eine Batterie irgendwo unterzubringen. Dachte ggf. war hier jemand mal kreativ und hat einen Tipp ;)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von Max1992
Die Batterie kann man super anstelle des haupständers anbringen.

Musst mal auf tr1.de kucken, der Herr Koch hat das super gemacht

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von jokotr
Beim Koch das Herr immer! weglassen..................................S.

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von Stefanowitsch
Servus Ihr beiden, und frohes Neues noch ;-)

Genau das am Hauptständer war mein Plan - bin deshalb gerade am googeln zwecks des richtigen LiFePo4 Packs und der Maße - denke der 12V 7,5A sollte (zudem mit 4 Kohlen Anlasser) passen, oder? (Ich glaube Du hattest das Thema auch mal @Max, oder?)

@Sepp: Wollte mich eh nochmal bei Dir melden zwecks der Gabel/Bremsen-Geschichte. Hab mir TRX Holme mit Sätteln besorgt, aber das Thema würde ich gerne nochmal mit nem Profi besprechen! :beten:

@Sepp: Evtl. kann ich die Sachen mal in den Kofferraum hauen und mal wieder nen Ausflug machen - dein Tragerl steht eh noch hier und wartet auf den Abtransport. Würd mich einfach per Mail nochmal melden, ok?! :prost:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von Stefanowitsch
Dir TR1.de Suche ist so be.... hast jemand evtl. nen Link zu nem Bild? :roll:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 4. Jan 2017
von Max1992
Kuckst du hier, das Orange ding unten.
Sollte ein Hawker Reinbleibatterie sein.
http://www.tr1.de/pages/gallery_sepp.php

Das Bild mit dem Gelben Mopped. Die Hawker musst du nachkucken, ist aber das kleinste Model was sie anbieten.

Lifepo4 fahre ich nicht, mir gefiel das nicht das die kein vernünfiges Gehäuse haben........


@Sepp, Jawohl

mfg Max