gestern konnte ich mich dann motivieren, mal die Teile für die Gabel herauszusuchen und zusammenzusetzen.
Für das Einbringen des Lenkdorns in die untere Gabelbrücke musste ich mir zunächst mangels Presse eine Konstruktion ausdenken.
Dazu habe ich mir wieder einen Gewindefitting aus Guss geschnappt, innen ausgedreht, die Seiten plan gedreht und die Wulst seitlich so abgedreht, dass sie nicht stört.
Dann hatte ich noch ein 1,5" Rohr draußen herumliegen, was ich auf 30cm kürzte.
In Verbindung mit einer Gewindestange, 5mm Stahlplatten mit Loch und 3 Schrauben nebst großer U-Scheiben kam dann diese Konstruktion heraus.
Konstruktion Dorn.jpg
Der alte Innenring des unteren Kegelrollenlagers entpuppte sich verkehrt herum als ideale Hilfe, das Aufbringen des neuen Lagers.
Ich möchte zwar noch speziell angefertigte Felgen verbauen, aber da ich die alte bereits umarbeiten und die Distanzbuchse kürzen lassen habe, sowie die passenden Radlager schon im Lager liegen, habe ich mich entschlossen, das Ganze mal zusammen zu tüdeln.
Der bereits erneuerte Außenring des oberen Lenkkopflagers erwies sich beim Einbringen der Radlager ebenfalls als große Hilfe.
Nach meiner laienhaften Einschätzung passt alles super.
Das Ergebnis sieht man hier:
Bike Ansicht seitlich.jpg
Bike Ansicht schräg.jpg
Nachdem die Neuanfertigung des Lenkdorns erforderlich war, da der originale der GSX-R zu kurz war, ist der neue nun etwas zu lang, so dass die Mutter am Ende des Gewindes das obere Lenkkopflager noch nicht erreicht. Das kann man zwar mit Distanzen ausgleichen (viel wäre es nicht) aber es tun sich noch andere Probleme auf.
Die Gabelbrücken rutschen durch den neuen Lenkdorn weiter auseinander. Dadurch sitzt bei passgenauer Anordnung der Gabel bündig mit OK obere Gabelbrücke die untere nicht vollständig auf der Klemmfläche. Unten ist die Klemmfläche der unteren Gabelbrücke ca.5mm hohl.
Das wäre aus meiner Sicht zwar nicht so schlimm, aber das Augenrollen meines Prüfers kann ich jetzt schon sehen.
Deshalb werde ich den Lenkdorn nochmals ausbauen müssen, das Gewinde der Spannmutter nochmals ca.5mm weiter nach unten verlängern (damit wäre das Erfordernis von Distanzen höchstwahrscheinlich nicht mehr gegeben) und die Auflagerfläche der oberen Gabelbrücke ebenfalls um diesen Wert nach unten korrigieren lassen.
Damit würde im glücklichsten Fall das Problem mit der Gabelklemmung an der unteren Gabelbrücke ebenfalls beseitigt werden.
Wir werden sehen (vor allem, wie lang meine Dreherei diesmal dazu braucht).
Bis dahin Mike