Seite 16 von 47

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 14. Mär 2019
von Woodguy
Greg, sieht super aus! Da war jemand fleißig gestern!

grüße, Woodguy

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 16. Mär 2019
von nanno
So... die Mk.8 war eine reine Totgeburt, die 50er Bögen von meinem Händler haben den falschen Radius gehabt, das war nie unterm Motor unterzubringen. Als Folge davon sind die Ziele für die 3. Ausgabe meiner Mk.7 massiv zusammengeschrumpft: 1) keine Berührungspunkte zwischen Auspuff und Rahmen bzw. Kettenkasten.

Bild

Ordentlich lange Muffen, damit alles g'scheit dicht wird
... und natürlich zwei gleich lange Krümmer für vorn und hinten.

Bild

Außerdem wollte ich einen Anschluss für eine Lambda-Sonde.

Bild

Und so schauts (beinahe) fertig aus im Moment:

Bild

Mehr Bilder und den Originaltext (auf Englisch) wie üblich am Blog: https://greasygreg.blogspot.com/2019/03 ... haust.html

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 17. Mär 2019
von nanno
Musik!


Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 17. Mär 2019
von Bambi
:rockout:
Gut gemacht, schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 26. Mär 2019
von nanno
In Wirklichkeit läuft das Moped natürlich schon, aber letzte Woche waren noch ein paar Sachen aus der Ecke Haltbarkeit & Söhne zu machen.

Schritt 1, wie vom Sepp angeregt, mal etwas weichere Ventilfedern. Rein rechnerisch sollte gelb-gelb aus der 11er Virago auch reichen, aber da ich den Motor dann doch öfter bis 8000 U/min drehe, hab ich lieber ein bissl Sicherheit am Start.

Bild

Das Andere was ich zuletzt ausprobiert hab, war die Fußdichtung durch Dichtmasse zu ersetzen um den Kopf um 0.5mm näher zum Kolben zu bringen, ohne dass ich gleich den Zylinder abdrehen muss. Funktioniert wunderbar und ist auch dicht, wie ich jetzt in der Retrospektive sagen kann, ABER man kann den Kopf nicht mehr abnehmen, ohne dass man den Zylinderfuß neu abdichten muss, weil er auf der NICHT Steuerkettenschacht-Seite soweit hochkommt, dass die Dichtmasse abreisst. (Also war wieder putzen angesagt – das Schöne, die Dichtmasse lässt sich mit etwas Bremsenreiniger anlösen und dann einfach wegwischen. Ein bisserl noch nachputzen mit einer Bürste und sauber.)

Bild

Selbst mit nagelneuer Steuerkette hat man eine gewisse Verschiebung in Richtung spät, aber das fördert im vorliegenden Fall einfach mal das Drehmoment, hab ich beschlossen. :mrgreen: Auf längere Sicht, werd' ich mir wohl ein einstellbares Nockenwellenrad machen müssen.

Bild

Und zuletzt hab ich noch eine insgesamt etwas sanftere Zündkurve gestrickt. Der Abfall auf 0 Grad Vorzündung von 8000 auf 9000 U/min ist ein Sicherheitsfangnetz, falls ich mich mal verschalte, weil die Zündunterbrechung in der Vergangenheit nicht immer 100%ig zuverlässig war.

Bild

Mehr (Bilder) am Blog: https://greasygreg.blogspot.com/2019/03 ... rings.html

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 28. Mär 2019
von nanno
Gestern "noch schnell" den neuen Hauptständer und den neuen Drehzahlmesser montiert - weiß wer von welcher Yamaha der ist?

8000 U/min roter Bereich, elektronisch, keine Kontrollleuchten. Mein Gedanke war XJ650 vielleicht? (Ich hab den geschenkt bekommen...)

Bild

Und ein zweites Bild, LEDs hab ich ja schon lange in Verwendung - aber das ist zum ersten Mal ein weitwinkel-LED mit wabenförmiger LED und das ist der Hammer: Mit einem einzigen LED (oben mittig) ist der ganze Drehzahlmesser gleichmäßig ausgeleuchtet.

Bild

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 28. Mär 2019
von 1kickonly
Super, Greg! Wo gibts denn die? (die LED´s mein ich)

Ahja, alles andere ist natürlich auch (wie gewohnt) super, ich les eh dauernd mit... :grinsen1: BTW, bin am Woende wiedermal TR1 gefahren und irgendwie is mir die Dicke echt zu laut... Auch hab ich mich am "Rechtsträger-Konzept" auch schon etwas sattgesehen und hab mich daher gefragt ob der Greg wohl noch eine Mark irgendwas rumliegen hat.. (oder verwertbare Teile davon) Is bis jetzt nur Spinnerei aber Gelegenheit macht ja bekanntlich Diebe.... :wink:

GLG
Alex
p.s. und deine Hilfe werd ich ohnehin bald brauchen, ich sage nur "rängtängtäng" :mrgreen: (ja, ich habs getan :hammer: )

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 28. Mär 2019
von nanno
Die LEDs hab ich vom China-Mann des geringsten Misstrauens. Beim Blog-Post am Wochenende mach ich Fotos davon, es ist die Bauform, nicht der Hersteller, der den Unterschied macht. (die Wabe in der Mitte und keine Streuscheibe)

Die alte Mk.7 liegt noch rum (komplett von vorn bis hinten) - siehe auch Verkaufsabteilung hier im Forum bzw. TR1-Forum. Da müssten wir mal telefonieren.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 28. Mär 2019
von Komenie89
Also der Drehzahlmesser könnte von einer Yamaha TDM 850 sein, meine da hätte ich sowas schon mal gesehen.
Gruß Jens

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 28. Mär 2019
von nanno
TDM passt fast überall nur haben die eine weiße Nadel, zumindest auf allen Fotos, die ich bis jetzt gefunden hab.