Hier solltest du schon mal etwas weiter kommen, mußt mal nach unten scrollen um dein Baujahr zu finden.
Ist halt immer die Frage wie(Meßmethode) und wo(Abstand/Winkel) die Angabe von 95dB ermittelt wurde und auf welchen Drehzahlbereich diese sich bezieht. Weiterhin kann ich mir schon vorstellen, daß das "Endgeräusch" je nach Moped und individueller Maximaldrehzahl noch einmal variieren kann.
Finde Optik uns Sound Hammer, gut mal schauen wie das ganze noch klingt wenn ich den runter dämpfe. Aber wird schon passen.
Re: Honda» Cb 550 K3
Verfasst: 26. Feb 2021
von lexington
Mill11 hat geschrieben: 23. Mai 2018
anbei ein Video, wo man sieht wie sich eben die Einstellschraube nicht von selbst justiert, sondern mit dem Schraubenzieher verstellbar ist. Was meint ihr, sollte ich den Steuerkettenspanner austauschen?
Moin,
die Steuerkette wird laut BA bei laufendem Motor eingestellt...
Finde Optik uns Sound Hammer, gut mal schauen wie das ganze noch klingt wenn ich den runter dämpfe. Aber wird schon passen.
Hatte ich auch. War mir aber auch gedämpft einfach zu laut. Zumal dann die Performance nicht mehr stimmte. Habe ihn letztes Jahr wieder verkauft ...
Re: Honda» Cb 550 K3
Verfasst: 1. Mär 2021
von Mill11
Ah ok. Schaut aber schon gut aus:-)
Wieviel dB hatte er denn ca. gedämpft, weißt du das? Eintragen war dann kein Problem?
Darf ich fragen, was für ein Auspuffsystem du jetzt drauf hast?
Re: Honda» Cb 550 K3
Verfasst: 1. Mär 2021
von sixtyfour
Mill11 hat geschrieben: 1. Mär 2021
Ah ok. Schaut aber schon gut aus:-)
Wieviel dB hatte er denn ca. gedämpft, weißt du das? Eintragen war dann kein Problem?
Darf ich fragen, was für ein Auspuffsystem du jetzt drauf hast?
Hi Manuel, wieviel db er hatte, weiß ich nicht. Habs nicht gemessen. Aber er war laut. Ich hab mir alle Mühe gegeben, sogar verschiedene Dämpfer ausprobiert und am Ende einen eigenen db-eater angefertigt. Dann gings im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl. Dazu die Pods raus und Serienluftfilter rein.
Aber unter Last nach wie vor ein Inferno. Dazu kam, dass die Fuhre dann nicht mehr vorwärts ging. Auf der Bahn hast du dann beim beschleunigen die Konsequenz, dass du zwar einen furchteinflößenden Höllenlärm verursachst, aber kaum mehr an einem Hausfrauen-Polo vorbei kommst. Sowas mag ich nicht und ist dann auch im Grunde unangenehm und irgendwann peinlich. Habe das Ding dann schweren Herzens wieder verkauft. Eine Eintragung wäre meiner Einschätzung nach ohnehin nur auf inoffiziellem Weg möglich gewesen.
Mittlerweile fahre ich einen Serien 4-1 Krümmer (habe noch einen schönen originalen schießen können) und den conic short. Hört sich für meine Ohren gut an und bietet eine gute und harmonische Leistungsabgabe.
Re: Honda» Cb 550 K3
Verfasst: 1. Mär 2021
von Mill11
Dank dir für die Antwort und das Video. Also mittlerweile verkauft Carpy die ja mit dB Eater, die man noch zusätzlich mit Dämmwolle etc. umwickeln kann. Laut Aussage von Carpy ohne wirkliche Leistungseinbußen. Carpy hat hier wohl schon etwas nachgelegt im Vergleich zu deinem Modell. Aber ich bin mir trotzdem unsicher.
Re: Honda» Cb 550 K3
Verfasst: 1. Mär 2021
von sixtyfour
Na ja, dieser "db-eater" war bei mir auch dabei. Ohne wirkliche Leistungseinbuße war zutreffend. Ohne wirkliche Geräuschreduktion aber leider auch ...
Re: Honda» Cb 550 K3
Verfasst: 2. Mär 2021
von Mill11
Oh man das dämmt jetzt meine Hoffnung.
Carpy meinte das umwickeln des dB-eaters mit Dämmwolle hat nur Einfluss auf die Lautstärke aber nicht die Performance, denke aber auch nach deiner Beschreibung stimmt das wohl nicht.
Meine zweite Auspuffwahl "Delkevic" rät mir auch unbedingt davon ab ihr Modell mit Dämmwolle zu umwickeln.
Aahhhhh was soll ich nur tun, wieso ist das bei uns alles so kompliziert????