Seite 16 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mai 2018
von Mechaniker
f104wart hat geschrieben: 16. Mai 2018 Ich würde nur zur entlastung der Batterie noch ein Relais einbauen, dass die Spannungszufuhr zum Licht unterbricht, so lange der Anlasser betätigt wird.
Hört sich interessant an. Hast du mal ein Link für so ein Relais?

Das mit den Zündschloss war wie zu erwarten unproblematisch .daumen-h1:
Beim Blinkgeber, habe ich mich für den von Koso entschieden.
https://www.louis.de/artikel/koso-3-pin ... c7482a6008
Funktioniert einwandfrei, muss diesen jedoch noch auf die Betriebsspannung programmieren.
Der Kabelbaum ist dann soweit auch fertig. Schalttafel ist auch bereits abgebaut.

Nächste Baustelle ist die Gabel.
Für die hab ich mir direkt mal ein Set von Wirth mit Progressive Gabelfedern, Gabelöl & Wellendichtringen bestellt.
https://www.ttmoto.de/epages/64546813.s ... 2944%29%22
Was würde denn noch Sinn machen auszutauschen wenn man schon mal dabei ist?
Under den Link findet Ihr eine Explosionszeichnung der Gabel.
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 0_6a10.gif

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mai 2018
von f104wart
Das is nix besonderes. Da kannst Du beispielsweise so ein Mini Relais nehmen. Wichtig ist nur, dass es ein Öffner/Wechsler ist.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 8. Jun 2018
von Mechaniker
Wollte euch über den Stand der Dinge informieren. :jump:

In den letzten paar Tagen habe ich den Rahmen fertiggestellt...
Das dicke 3mm Blech ist einem/ zwei gekanteten und gebogenen 1,5mm Blech gewichen. Gebogen habe ich das Blech direkt über dem Rahmen.
Foto 19.05.18, 14 16 35.jpg
Hat mit etwas erhitzen super funktioniert und es ist kein Lichtspalt zwischen Rahmen und Blech zusehen.
Foto 19.05.18, 13 19 02.jpg
Um das Blech passgenau zu fertigen habe ich mir eine Schablone angefertigt.
Foto 19.05.18, 15 21 08.jpg
Foto 19.05.18, 15 33 08.jpg
(hoffe jeder versteht wie ich das gemacht habe, ansonsten gehe ich nochmal darauf ein)
Diese Schablone habe ich jedenfalls auf das gebogene Blech übertragen und rundherum um 1/3 des Rahmenrohrdurchmessers verkleinert. (wollte das Blech zwischen der Mitte und dem höchsten Punkt des Rohres sitzen haben)

Ein bisschen Anpassung war trotzdem nötig, doch dafür saß es dann auch perfekt.
Foto 22.05.18, 17 43 44.jpg

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 8. Jun 2018
von Mechaniker
Foto 26.05.18, 15 39 47.jpg
Anschließend habe ich mir dan ein paar Halterungen wür die E-Bauteile ausgedacht und gebaut.
Unbenanntddd.PNG
Foto 02.06.18, 16 56 07.jpg
Das (vorläufige) Endergebnis sieht so aus:
Foto 07.06.18, 16 54 19.jpg
ggf. muss ich noch eine Kabelkanal an der gebogenen Stelle einbringen, denn da sind nur ein paar mm Luft zum Höcker.
Aber das erst wenn den Höcker endgültig fertig ist. Der steht auch als nächstes an .daumen-h1:

Achja Ralf, ich hab auch über dein Vorschlag mit dem Raila nachgedacht und mir ist eingefallen das man über die originalen Armaturen so wie auch über die neuen von der Honda die ich nun drin habe das komplette Licht für den Start ausschalten kann, daher hat sich das dann auch erübrigt.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 8. Jun 2018
von grumbern
Na, das sieht doch sauber und durchdacht aus.
Auch, wenn ich so Komplettabdeckungen des Rahmens eigentlich nicht mag, ist es zumindest gut gemacht ;)

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
:moin:
Ich habe mir heute vorgenommen den Motor zu zerlegen und diesen auf seine Aufbereitung vorzubereiten.
Da Motoren für mich noch ein fremdes Gebiet sind habe ich mir diese zwei Bücher als Hilfestellung besorgt.
Foto 17.06.18, 11 49 05.jpg
Leider wurde der Vorgang im Werkstatthandbuch ziemlich unübersichtlich/ durcheinander beschrieben. In der Reparaturanleitung wiederum fehlen wichtige Dinge wie z.B. in welcher Rheinfolge mal die schrauben lösen muss.
Daher werde ich versuchen mir das beste aus beiden Bücher zusammen zu reimen. Trotzdem werde ich heute mal den Laptop mit in die Werkstatt nehmen und den Tag über "doofe" Fragen stellen :D
Ich hoffe dass es mit eurer Hilfe was wird .daumen-h1:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von sven1
Moin,

guck dir mal den Motor ganzgenauan. Bei SUZUKI sind die Schrauben am Motor in der Reihenfolge des Anziehens markiert.
Vielleicht mach Kawa das ja auch.

Grüße

Sven

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Soo die Werkstatt ist vorbereitet...
D21517FA-F384-480A-B1A3-126C26F157D4.jpeg
Auf den Schrauben des Zylinderkopfdeckel steht überall 7 drauf, vielleicht sieht es innen schon wieder ganz anders aus.
image.jpg

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von grumbern
Das ist nur die japanische Festigkeitsklassenbezeichnung (tolles Wort).

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
wo soll diese Innensechskantschraube sein?
Foto 17.06.18, 12 50 04.jpg