ich würde den Behälter nur an den Schweißnähten abbürsten und dann komplett fein schleifen. Danach mit Ovatrol oder Kriechöl "wetterfest" machen. Hat eine schöne Patina.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB650K Black Bomber?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8776
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Auf jeden Fall vorher feinstrahlen oder matt aufpolieren. Die Anlauffarben müssen wech und der angeschliffene Stutzen schaut auch ned dolle aus.scrambler66 hat geschrieben: 20. Sep 2019Bleibt nur noch die Frage - Öltank lackieren oder nicht. Am liebsten würde ich ihn so lassen, muss mal schauen, obs nicht hitzebeständigen, matten Klarlack gibt
Wie warm wird das denn? Mehr als Öltemperatur dürfte das ja ned werden, oder?
Dann kannst eig. auch normalen Lack nehmen, der macht das mit.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Das sieht ja mal richtig lecker aus!
Geile Sache, hab ich so noch nicht gesehen, dicken Respekt! Und ja die Augen waagerecht hätte das nochmal ein mü weiter abgerundet, obwohl das so schon richtig top aussieht! Und würde ich auch so lassen. Wie schon angesprochen leicht bürsten und dann mit Owatrol behandeln. Schützt verdammt gut, muss nur immer mal (aller Jahre) erneut angestrichen werden, ist ne Arbeit von 2 Minuten. Würde es nur vorher mal an einem ähnlichen Stück mit erwarteter Temperatur probieren, da sich das Zeug bei richtig Temperatur auch verfärben kann. Bei mir ist bei der MZ leider was auf den Auspuff gekommen, das sieht man das dann etwas.
Grüße,
Bucki

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Beim Öltank habe ich erst mit Zementschleierentferner den Rost und die Anlauffarben vom Schweißen entfernt und dann brüniert. Dabei kann man die Farbe je nach Einwirkzeit beeinflussen. Hier relativ kurz, daher noch eher bräunlich. Guten Rostschutz bietet diese Art Brünierung nicht, weshalb man entweder noch einölen oder mit Klarlack versiegeln sollte.

Die Ölschläuche von der XBR sind zu kurz, ausserdem gefällt mir das Silber nicht. Daher Ölkühlerschläuche von der CBR600 besorgt, die sind schön lang und schon richtig vorgebogen.
Zum Sichern schwarz verzinkte Federbandschellen aus echtem Federstahl. Die sind allerdings wegen der hohen Federkraft nur mit der Zange zu montieren.

Nachdem ich lange bei Amazon nach einer günstigen Standbohrmaschine gesucht habe bin ich zu dem Schluß gekommen das der ganze Chinamüll nix taugt
. Daher habe ich mir einen massiven Wabeco Bohrständer gekauft und bei der Gelegenheit auch gleich eine neue Metabo Bohrmaschine. Die Bosch vom Baumarkt war nämlich auch Mist mit ihrem tollen Schnellspannfutter ... die lassen wohl auch in China fertigen
.
Endlich kann ich auch in 4mm Flachstahl (relativ) präzise Löcher bohren :D - Träger Rohling für den Öltank

Dann wurde die untere Schelle auf den Träger aufgebraten
Saugleitung von unten, davor ist das Gehäuse mit dem Filter



Die Ölschläuche von der XBR sind zu kurz, ausserdem gefällt mir das Silber nicht. Daher Ölkühlerschläuche von der CBR600 besorgt, die sind schön lang und schon richtig vorgebogen.
Zum Sichern schwarz verzinkte Federbandschellen aus echtem Federstahl. Die sind allerdings wegen der hohen Federkraft nur mit der Zange zu montieren.

Nachdem ich lange bei Amazon nach einer günstigen Standbohrmaschine gesucht habe bin ich zu dem Schluß gekommen das der ganze Chinamüll nix taugt


Endlich kann ich auch in 4mm Flachstahl (relativ) präzise Löcher bohren :D - Träger Rohling für den Öltank

Dann wurde die untere Schelle auf den Träger aufgebraten



sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Moin,
womit brünierst du das Metall?
Der Effekt ist jedenfalls Klasse.
Grüße
Sven
womit brünierst du das Metall?
Der Effekt ist jedenfalls Klasse.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8776
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Altöl?
So haben wir das früher gemacht.
Teil zum Glühen (oder fast) bringen und ab in den Altöleimer:-)
Gruss
Obelix
So haben wir das früher gemacht.
Teil zum Glühen (oder fast) bringen und ab in den Altöleimer:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Das ist dann aber kein Brünieren. SO erzeugst Du nur eine Schicht verbranntes Öl (Kohlenstoff), die sich auf das Metall setzt. Mit etwas pech, blättert das einfach wieder ab. Brünieren ist ein chemischer Prozess, passende Lösungen gibt es zu kaufen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8776
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Hat eig. immer problemlos gefunzt und abgeblättert ist auch nix. Selbst nach jahrelangem Gebrauch ned.
Waren allerdings alles Sachen, die im Haus verwendet wurden.
Gruss
Obelix
Waren allerdings alles Sachen, die im Haus verwendet wurden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12332
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
...hatte die Verson von Obelix im Kopf, kenne aber auch die angebotenen "Mittelchen". Die Version "Altöl" finde ich aufgrund der evtl. eintretenden Änderung der Gitternetzstruktur des Materials nicht so toll (bei Dekoobjekten aber wohl egal), vor allem halt bei der Brünierung von Schrauben und Bolzen.grumbern hat geschrieben: 27. Sep 2019 Das ist dann aber kein Brünieren. SO erzeugst Du nur eine Schicht verbranntes Öl (Kohlenstoff), die sich auf das Metall setzt. Mit etwas pech, blättert das einfach wieder ab. Brünieren ist ein chemischer Prozess, passende Lösungen gibt es zu kaufen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Ist ein chemischer Kaltbrünierer, da gibts ja einige. Ich habe mir bei Amazon die Bewertungen durchgelesen und dann diesen hier genommen https://www.amazon.de/Schnellbr%C3%BCni ... Caps%2C174sven1 hat geschrieben: 27. Sep 2019 womit brünierst du das Metall?
Der Effekt ist jedenfalls Klasse.
Weil der auch auf Zink funktionieren soll. Glanzverzinktes wie diese Schellen gefällt mir nicht an meiner BB, die ansonsten fast nur aus alten Teilen mit Patina besteht. Der Brünierer funktioniert gut, sogar mit Patina Effekt


sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782