Uii. Ich habe alles was wie ein Gerippe aussieht als Zylinder gehalten. Dann folgt diese Variante wieder an Abend nach der Arbeit.
Irgendwas schwärzen möchte ich schon weil mir es doch gefällt. Die Befestigung der Krümmer sind schwarz lackiert. Somit tendiere ich eher zum lackierten Kopf. Um eine schwarze Einheit zu haben. Die Krümmer sollen noch mit schwarzen oder grau/grünen Band umwickelt werden. Ebenfalls erhält der Dammler schwarzen Anstrich.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Nun aber Bambi 
Denke mehr Möglichkeiten hat es kaum noch

Denke mehr Möglichkeiten hat es kaum noch

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
So ist´s fein.
Manchmal (nicht immer) sieht´s mit polierten Schmalflächen der Rippen noch schicker aus.
An der SR hier z.B.:
https://i1.wp.com/nippon-classic.de/wp- ... .jpg?ssl=1

Manchmal (nicht immer) sieht´s mit polierten Schmalflächen der Rippen noch schicker aus.
An der SR hier z.B.:
https://i1.wp.com/nippon-classic.de/wp- ... .jpg?ssl=1
- Bambi
- Beiträge: 13264
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo knobi,
ja, so war's gemeint! DAS wäre 'meine' Variante. Also ein klares 'Dafür'! Die schwarzen Krümmersterne fallen meine Meinung nach nicht so sehr auf.
Die Ergänzung von alk ist schön und das kannst Du Dir ja noch überlegen ...
Schöne Grüße, Bambi
ja, so war's gemeint! DAS wäre 'meine' Variante. Also ein klares 'Dafür'! Die schwarzen Krümmersterne fallen meine Meinung nach nicht so sehr auf.
Die Ergänzung von alk ist schön und das kannst Du Dir ja noch überlegen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Danke Knobi
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und deine Beispiele machen es mir deutlich einfacher.
Für mich kommt wohl auch die letzte Variante am ehesten in Frage.
Bis dahin
Tom

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und deine Beispiele machen es mir deutlich einfacher.
Für mich kommt wohl auch die letzte Variante am ehesten in Frage.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Klassisch ist natürlich der schwarze Zylinder, sieht dann aus wie alte aus Grauguss. Die wurden teilweise silbern lackiert, um wie Alu auszusehen, so wendet sich das ;)
Wenn Krümmer umwickeln, dann aber auch Endtopf schwarz, sonst sieht das gebastelt aus.
Gruß,
Andreas
Wenn Krümmer umwickeln, dann aber auch Endtopf schwarz, sonst sieht das gebastelt aus.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Moin,
Ich bin da bei Bambis Vorschlag mit dem schwarzen Kopf, dann noch das Bremspedal in silber und gut ist das Ding.
Grüße
Sven
PS: mit den geschliffenen Rippen geht natürlich auch, dann aber schon vor dem Lackieren schön plan schleifen, Grate entfernen und im Anschluß noch mal säubern. Dann erst Lack drauf.
Ich bin da bei Bambis Vorschlag mit dem schwarzen Kopf, dann noch das Bremspedal in silber und gut ist das Ding.
Grüße
Sven
PS: mit den geschliffenen Rippen geht natürlich auch, dann aber schon vor dem Lackieren schön plan schleifen, Grate entfernen und im Anschluß noch mal säubern. Dann erst Lack drauf.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Dann hör auf zu malen, nimm einen Schraubenschlüssel und fang an deine Finger zu schwärzen

Die letzte Version gefällt mir am besten

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Uiii, vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten. So früh und schon so aktiv
Meine Forumszeit ist eher abends.
@Bambi: Der Haussegen wird keinen bleibenden Schaden davontragen
Die entscheidende und ausführende Gewallt in dieser Sache bin dann doch ich am Ende. Doch, nur der Zylinder mag gefallen.
@alk + Bambi + sven1: Das mit den geschliffenen Rippen überlege ich mir. Da werde ich mir eine weitere quick'n'dirty PSD anlegen. Hätte ich evtl. früher machen sollen
Das Bremspedal ist schon schwarz gepulvert. Das möchte ich gerne so lassen. Wollte ich doch eher ein dunkleres Motorrad mit ein paar Chromteilen bauen.
@grumbern: Wegen den Chromteilen bleibt auch der Endtopf original. Diesen möchte ich gerne glänzend lassen, kann sich ja evtl. im montierten Zustand noch ändern. Weiß man noch nicht
@Tomster: Gerne, mir haben fertig Umbauten oder eben solche Entwürfe doch geholfen von einer Idee zur anderen zu kommen etc..
@dirk139: Finger waren heute schon schwarz... jetzt habe ich Rücken. Man wird halt älter
Ich sollte wieder mal in Sport... dass kommt leider seit gut einem Jahr viel viel viel zu kurz.
@all: Habe noch am Sammler und dem Krümmer gespielt. Auch hier gibt es verschiedene Farbvarianten. Die Krümmer sind etwas pickelig weshalb ich diese eher weniger "unverdeckt" lassen möchte. Und noch die geschliffene Variante... sehr schlecht umgesetzt...
Auch hier freue ich mich über Meinungen.
// Bedingt durch das Licht in der Werkstatt ist ein Gelbstich im Motor und im Tank. Im Tank ist reines weiß und die Motordeckel sind auch recht glänzend, etwas dunkler jedoch als der Endtopf.

@Bambi: Der Haussegen wird keinen bleibenden Schaden davontragen

@alk + Bambi + sven1: Das mit den geschliffenen Rippen überlege ich mir. Da werde ich mir eine weitere quick'n'dirty PSD anlegen. Hätte ich evtl. früher machen sollen

@grumbern: Wegen den Chromteilen bleibt auch der Endtopf original. Diesen möchte ich gerne glänzend lassen, kann sich ja evtl. im montierten Zustand noch ändern. Weiß man noch nicht

@Tomster: Gerne, mir haben fertig Umbauten oder eben solche Entwürfe doch geholfen von einer Idee zur anderen zu kommen etc..
@dirk139: Finger waren heute schon schwarz... jetzt habe ich Rücken. Man wird halt älter

@all: Habe noch am Sammler und dem Krümmer gespielt. Auch hier gibt es verschiedene Farbvarianten. Die Krümmer sind etwas pickelig weshalb ich diese eher weniger "unverdeckt" lassen möchte. Und noch die geschliffene Variante... sehr schlecht umgesetzt...
Auch hier freue ich mich über Meinungen.
// Bedingt durch das Licht in der Werkstatt ist ein Gelbstich im Motor und im Tank. Im Tank ist reines weiß und die Motordeckel sind auch recht glänzend, etwas dunkler jedoch als der Endtopf.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ich bleibe dabei: Auspuff komplett schwarz, oder komplett chrom. Alles andere wirkt billig und wahllos. Warum lackierst Du den Krümmerstern nicht silbern? Dann passts auch zum Kopf.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas