Fertig zum Folieren:
Habe jetzt alle Flüssigkeiten bis auf den Sprit neu drin. Alle Filter gewechselt. System gespült.
Kühlwasser raus, Destiliertes Wasser rein. Ablass- und Einfüllöffnungen Sicherheitsverdrahtet oder fürs verdrahten vorbereitet. Griffe verdrahtet. Bremsen entlüftet.
Der Rundenzeitenmesser hat nach Zufuhr neuer Knopfzellen auch bereitwillig den Dienst aufgenommen.
Neue Bremshebel gab es auch noch, Die Kupplungsleitung wurde auch noch durch eine Stahlflex ersetzt.
Als Übersetzung habe ich nun Ritzel mit 15, 16 und 17 Zähnen hier liegen, dazu ein 42er und 43er Kettenrad. Auf den kurzen Kursen wird es das 15er für ordentlich Antritt werden. Wie die Gänge liegen werde ich dann sehen. Der erste ist schon sehr lang gewesen bei diesem Moped.
Der Folierer ist angeschrieben. Stellt sich aber momentan noch tot, da er viel zu tun hat.... bringt aber nichts.

ich fahr da morgen Abend hin..
Ich verlege mich dieses Jahr auf Schwerpunkt Einstellfahrt und freies Fahren. Ich will das Moped Fahrwerksbezogen denkbar gut einstellen, bevor es nächsten Winter dann ans „Abspecken“ und den Motor geht. Für die Klassik-Bergrennen nehme ich daher auch dieses Jahr die XS750R. Bei Problemen bezüglich Baujahr gibt es für den Rundkurs ja auch noch die TR350.
Ich werde berichten.
YICS