Seite 16 von 30

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2019
von Bambi
Jungs, ich hatte gerade Mühe nicht mein Feierabend-Bier in die Tastatur zu prusten!
Danke für einige Minuten heillosen Spaß!
Schöne Grüße, Bambi ... mit deutlichem Bio-Tuning-Potential ...

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 16. Mär 2019
von Macchina
Servus,
diese Woche habe ich ein paar Halter gebogen und mit dem Behälter für die Kurbelgehäuseentlüftung begonnen. Die wollte ich heute fertig stellen, da war dann der Alu Schweißdraht alle. Schrauben zu organisieren hab ich auch vergessen. :angry:
Na ja, mach ich halt was anderes. Da war dann aber irgendwie die Luft raus! Zwar noch ein paar Sachen angepasst, die Welt ist nicht passiert. Die Schläuche für den Ölkühler und Entlüftung sind in Auftrag gegeben worden. Die Strebe an der, der Kenzeichenhalter befestigt wird hab ich gerade noch gezeichnet und als DXF an den Laserfuzzi geschickt.
0935318C-4B71-4037-B942-9721587E4179.jpeg
Noch ein bisschen Elektrogedöns bestellt.
Gruß Christian

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von Palzwerk
Jungs, ich hatte gerade Mühe nicht mein Feierabend-Bier in die Tastatur zu prusten!...
Tu dir keinen Zwang an :grinsen1: . Tastaturen sind billig und das ist der erste Schritt zum Biotuning :prost: Nach der Anteilnahme am Biotuning könnte hier ne Art Selbsthilfegruppe entstehen. Ich kämpfe auch mal wieder mit diesem :angry: Schrumpfleder und würde gerne so 10 kg tunen. Leider ist das nächste Selbstgebraute in etwa 2 Wochen trinkfertig und zu faul zum Essen bin ich auch nicht.

Zum Thema: Mit knapp halbvollem Tank bin ich ohne sämtliche Teile in ein Nudelsieb zu verwandeln mit 2 Personenwaagen bei 192 kg gewesen. Macht mit 13 - 14 Litern zusätzlichem Sprit etwa 204 kg. Deutlich weniger wird dann richtig teuer und das Schlimmste daran ist, dass man 5 kg mehr oder weniger auf der Straße nicht merkt.

Ob Stahl gekantet/geschweißt oder Alu gefräst dürfte bei diversen Haltern usw. keinen Unterschied zu machen. Darf nur nicht überdimensioniert werden. Alu wiegt nur 1/3 hat aber auch nur 1/3 Festigkeit. Sollte einfach jeder so machen wie er kann und wie es gefällt.

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von Macchina
Servus,
da es mich jetzt wirklich selbst interessierte, hab ich die Guzzi mal gewogen. Es fehlte der Anlasser, Öl, Sprit und noch ein paar Kabel und Kleinzeug.
5B3F3E29-C021-42C6-9F25-BC014B7D5C25.jpeg
10DE006F-43B4-4BC3-A36D-BB610CBFB8A4.jpeg
Aktueller Stand, ca. 160 kg +geschätzt 35kg Flüsskeiten, inklusive LiFePo Akku, Anlasser und Elektrik, sollte das mit den unter 200kg klappen! :rockout: :dance1:
Und ja, es war nicht günstig! :friendlyass:
Schönen Sonntag noch!
Gruß Christian :prost:

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von Macchina
Biotuning ist definitiv drin! Was mir gerade noch aufgefallen ist, Gewichtsverteilung annähernd 50% zu 50%! .daumen-h1:
Gruß Christian

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von Macchina
@Palzwerk ich will ja keine Nudelsiebe basteln. Das mit dem Hohlbohren machen die Italiener immer schon, ist halt auch ein Designdetail. Ich persönlich finde gefräste Halter einfach ansprechender als Blechwinkel. Vor allem, weil eine Fräsmaschine zu Hause rumsteht.
Gruß Christian

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von Palzwerk
Christian, sag ich doch, jeder wie er kann. Hab leider keine Fräsmaschine, drum muss halt gebogenes oder gedengeltes Blech herhalten. So ein Alu Frästeil macht halt optisch viel mehr her. Gewichtsmäßig gibt sich beides richtig gemacht nix. Und hohlbohren, lochen oder sonstwie entfernen von überschüssigem Material aus optischen und/oder technischen Gründen ist völlig OK solange nicht bei tragenden Teilen übertrieben wird. Da habe ich bei dir keine Bedenken. Sieht sauber gemacht auch gut aus. Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich noch nicht alles ausgereizt habe. Bisher war mir persönlich der notwendige Aufwand einfach zu hoch in Relation zum erfahrbaren Ergebnis. In dem Sinn, mach dein Ding, so wie es dir gefällt. Mir gefällt's übrigens auch.

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von Macchina
Vielen Dank Werner,
Ziel war es halt, die Guzzi leichter und schöner zu machen. Wenn möglich unter 200kg, ohne Verzicht auf die Sicherheit. Da ich die Möglichkeiten habe, wurden manche Sachen, dementsprechend modifiziert, oder gefertigt. Über den Sinn zu diskutieren, mach in diesem Forum wohl weniger Sinn. Da gibts durchaus sinnfreiere Mopeds.
Gruß Christian :prost:

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 19. Mär 2019
von rodscher
Sehr schöne Arbeit, großes Kompliment.
Ja, 200kg sind machbar

salute
rodscher

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 5. Apr 2019
von MikeRider
Servus Christian,
sehr schöner Umbau.
Da lohnt es sich alle Seiten durchzulesen :)
Gibt es den schon ein Foto vom fertig lackierten Tank montiert?

Nach meiner Meinung hat die Guzzi einer der schönsten Linien.
Und dein Geschick ist natürlich auch bombastisch.

Grüße aus FFB