

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Honda» CB 550 Four 1977

Haben ist besser als brauchen
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Danke Jungs, für das Lob und die Aufklärung haha
Freut mich wenns es euch gefällt, denn ohne eure Hilfe hätte ich das ohnehin nicht so hinbekommen.
In diesem Sinne mal wieder danke an jeden für die Unterstützung bei meinem kleinem Projekt
Gruß, Harald

Freut mich wenns es euch gefällt, denn ohne eure Hilfe hätte ich das ohnehin nicht so hinbekommen.

In diesem Sinne mal wieder danke an jeden für die Unterstützung bei meinem kleinem Projekt


Gruß, Harald
- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Top Harald
Genauso habe ich es an den schwierigen und nicht sichtbaren Stellen an meinem verhunzten Auspuff auch gemacht.
Ist halt nix von Dauer, da wirst Du wohl immer wieder ran müssen.
Sieht aber jetzt aus wie neu
Guts Nächtle
Simon

Genauso habe ich es an den schwierigen und nicht sichtbaren Stellen an meinem verhunzten Auspuff auch gemacht.
Ist halt nix von Dauer, da wirst Du wohl immer wieder ran müssen.
Sieht aber jetzt aus wie neu

Guts Nächtle
Simon
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Morgen Simon,
wie neu sieht er nicht aus, aber auf jeden Fall deutlich besser als noch zuvor
Bin ja gespannt, wie lang das jetzt so bleibt und ob das behandeln mit Owatrol überhaupt hilft.
Kurze Frage in die Runde:
Ich möchte in nächster Zeit die Gabelrohre der Honda aufpolieren und muss dazu das Vorderrad in die Luft bekommen. Bei der Thruxton verwende ich dazu einen Scherenheber, der am Rahmen aufliegt. Bei der Honda ist da allerdings die Ölwanne im Weg. Sprich, ich würde die Honda auf der Ölwanne nach oben befördern. Ist davon abzuraten oder ist das egal, bzw hält die das aus? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß, Harald
wie neu sieht er nicht aus, aber auf jeden Fall deutlich besser als noch zuvor

Kurze Frage in die Runde:
Ich möchte in nächster Zeit die Gabelrohre der Honda aufpolieren und muss dazu das Vorderrad in die Luft bekommen. Bei der Thruxton verwende ich dazu einen Scherenheber, der am Rahmen aufliegt. Bei der Honda ist da allerdings die Ölwanne im Weg. Sprich, ich würde die Honda auf der Ölwanne nach oben befördern. Ist davon abzuraten oder ist das egal, bzw hält die das aus? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß, Harald
- sven1
- Beiträge: 12281
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Moin Harald,
es gibt zwei Möglichkeiten.
1.) Brett unter die Ölwanne, Moped auf den Hauptständer stellen und gut.
2.) je ein Klotz unter die Rahmenunterzüge legen, ein Brett quer und dann den Scherenheber drunter
Bei meiner Suzuki hat es bisher nicht geschadet das Moped über die Ölwanne abzustützen, allerdings verfahre ich nach Punkt 1
Wenn die volle Last (Gewicht), also ohne Hauptständer, auf dem Heber (Scherenbühne) liegt, natürlich nach 2.
Grüße
Sven
Nicht vergessen, Hinterrad sichern. z.B. je ein dicker Klotz vor und hinter dem Rad
es gibt zwei Möglichkeiten.
1.) Brett unter die Ölwanne, Moped auf den Hauptständer stellen und gut.
2.) je ein Klotz unter die Rahmenunterzüge legen, ein Brett quer und dann den Scherenheber drunter
Bei meiner Suzuki hat es bisher nicht geschadet das Moped über die Ölwanne abzustützen, allerdings verfahre ich nach Punkt 1
Wenn die volle Last (Gewicht), also ohne Hauptständer, auf dem Heber (Scherenbühne) liegt, natürlich nach 2.
Grüße
Sven
Nicht vergessen, Hinterrad sichern. z.B. je ein dicker Klotz vor und hinter dem Rad
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ich nehme einen 50mm starken Holzklotz (Rest von ner Küchenarbeitsplatte), der an der Ölablassschraube vorbei geht und die ganze Breite der Ölwanne abdeckt und setze da den Wagenheber an.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hab einen Haken an der Deck, sehr sehr praktisch! Da kann man das Moped am Rahmenkopf oder am Heck mit einem Spanngurt aufhängen!
Gruß Christian
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Danke für die vielen Tipps!! Werde vermutlich alle ausprobieren.
Weiters:
Wie es ein freier Vormittag so will, habe ich vorhin die Motad 4:1 Anlage an der Honda verbaut. Nach ewigen Hin und Her hatte ich irgendwie den Dreh raus und alles fertig installiert. Natürlich vorher die alten Kupferdichtungen raus und neue, mit Kupferpaste beschmiert rein. Abschließend die Krümmersterne noch mit ca 8NM (Laut WHB) angezogen.
Problem: Wenn ich das Motorrad starte scheppert es im Bereich der Krümmer und zwar so richtig laut. Nach eingehender Kontrolle habe ich festgestellt, dass zwei dieser Reduzierhülsen für die Sterne locker sitzen. Die Hülse besteht aus 2 Teilen und der obere Teil ist bei 2 Krümmer locker. Kann dies für das enorme Scheppern verantwortlich sein und falls, wie kann ich das beheben? Bei den anderen Krümmern sitzen die Hülsen fest, nur nicht an den mittleren... Eventuell mit Montagepaste fixieren, das bei der Erwärmung sich ausbreitet?
Hab dazu Mal ein Video auf Youtube hochgeladen und ich hoffe ihr hört/erkennt was ich meine:
Verbaut sieht das alles übrigens so aus:



Weiters:
Wie es ein freier Vormittag so will, habe ich vorhin die Motad 4:1 Anlage an der Honda verbaut. Nach ewigen Hin und Her hatte ich irgendwie den Dreh raus und alles fertig installiert. Natürlich vorher die alten Kupferdichtungen raus und neue, mit Kupferpaste beschmiert rein. Abschließend die Krümmersterne noch mit ca 8NM (Laut WHB) angezogen.
Problem: Wenn ich das Motorrad starte scheppert es im Bereich der Krümmer und zwar so richtig laut. Nach eingehender Kontrolle habe ich festgestellt, dass zwei dieser Reduzierhülsen für die Sterne locker sitzen. Die Hülse besteht aus 2 Teilen und der obere Teil ist bei 2 Krümmer locker. Kann dies für das enorme Scheppern verantwortlich sein und falls, wie kann ich das beheben? Bei den anderen Krümmern sitzen die Hülsen fest, nur nicht an den mittleren... Eventuell mit Montagepaste fixieren, das bei der Erwärmung sich ausbreitet?
Hab dazu Mal ein Video auf Youtube hochgeladen und ich hoffe ihr hört/erkennt was ich meine:
Verbaut sieht das alles übrigens so aus:


- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Moin,
An meiner 750 four sind bei der Motad Anlage alle vier Hülse geschlossen die über die Krümmer geschoben werden und nicht in hälften geteilt.
Das größere Ende muss am Stern anliegen!
Die Krümmer neigen bei der Montage gerne zu verspannen. Prüfe mal ob sie tatsächlich exakt im Sitz vom Auslass sitzen.
An meiner 750 four sind bei der Motad Anlage alle vier Hülse geschlossen die über die Krümmer geschoben werden und nicht in hälften geteilt.
Das größere Ende muss am Stern anliegen!
Die Krümmer neigen bei der Montage gerne zu verspannen. Prüfe mal ob sie tatsächlich exakt im Sitz vom Auslass sitzen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Oh Mann,ich hatte doch tatsächlich die Hülsen falsch montiert. Ein Blick ins WHB offenbarte den Irrtum und nach etwas Spielerei konnt ich richtig montieren. Hattest in allen Punkten Recht Zetti 
