Seite 16 von 73

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 25. Feb 2020
von Bambi
Schon in Ordnung, Tibor!
Ich wollte halt nur eine ev. Möglichkeit aufzeigen, restlos überzeugt bin ich von der Variante auch nicht …
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 23. Apr 2020
von ZuGroß
Hi Tibor ,

die Krümmerführung ist ja sehr interessant an der GN.
Wo bekommt der Vergaser seine Frischluft her.
Wird das nicht zu warm und zu eng ?

Grüße Jörg

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 23. Apr 2020
von TortugaINC
Job geht trotz Virus uneingeschränkt weiter, aber Fitti hat zu. Hab daher etwas Zeit für die DR400 gefunden:
- selbst gebauten Krümmer verschliffen
- ESD= GPR
- Öl gewechselt (kaum was drin in dem Motor) und Motorschutz montiert
- neuen Kotflügel von montiert
F94897E3-96CD-45CF-87E1-407A81959080.jpeg
DFFD8A95-4E7A-4D24-8FCE-E69FBFFE017C.png
621678DB-EC48-42E4-BA1A-4481085ACFB0.jpeg
Aufgrund einiger Besonderheiten der DR Elektrik läuft ein gewisser Teil vom Bordnetzt mit geregeltem Gleichstrom, der Scheinwerfer hingegen mit geregeltem Wechselstrom. Mangels geeigneter Armaturen hab ich den Scheinwerfer mit einem kleinen Relais angesteuert, was den zusätzlichen Vorteil bringt, dass der Spannungsabfall geringer ist.
Da der „Gleichrichter“ aus einer Diode besteht, welche lediglich die negativen Halbwellen vom Wechelstrom rausnimmt, summt das Relais wie ein kleines Bienchen :)
Mal sehen wie lange das Relais überlebt :steinigung:

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 23. Apr 2020
von grumbern
Klemm' nen kleinen Elko parallel, das sollte ausreichen.
Aber wo Du Motorschutz sagst - da fällt mir ein, was ich noch machen wollte! ;)

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 23. Apr 2020
von TortugaINC
Danke für den Tipp- werd ich mal testen :)

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 23. Apr 2020
von Bambi
TortugaINC hat geschrieben: 23. Apr 2020 Aufgrund einiger Besonderheiten der DR Elektrik läuft ein gewisser Teil vom Bordnetzt mit geregeltem Gleichstrom, der Scheinwerfer hingegen mit geregeltem Wechselstrom. Mangels geeigneter Armaturen hab ich den Scheinwerfer mit einem kleinen Relais angesteuert, was den zusätzlichen Vorteil bringt, dass der Spannungsabfall geringer ist.
Da der „Gleichrichter“ aus einer Diode besteht, welche lediglich die negativen Halbwellen vom Wechelstrom rausnimmt, summt das Relais wie ein kleines Bienchen. Mal sehen wie lange das Relais überlebt
Hallo Tibor,
das klingt wie Reinholds 12-Volt-Schaltung aus dem GN-Forum. Ich habe allerdings noch nie gehorcht ob die Diode summt. Bei uns läuft das seit ca. 2010 an 2 GNs und geschätzten 50 tkm problemlos ... Der übliche Verschleiß an 6-Volt-Leuchtmitteln der GN ist Vergangenheit und ordentliches Licht haben wir auch.
Ich sehe aber gerade beim Korrektur-Lesen, daß Du wegen einer unpassenden Armatur mit einem Relais arbeitest. Und daß dieses summt und nicht die Diode! Welche Armatur meinst Du, warum ungeeignet und was macht das Relais?
Noch eine andere Frage: wie gut läuft die DR mit Deinem Auspuff? Bisher habe ich nur die Meinung bzw. Erfahrung gehört, daß sie bescheiden laufen wenn man den originalen Auspuff verändert. Eine hoch gelegte (und somit in Rechtskurven verschleißfreie) Version für die GN würde mich schon reizen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 24. Apr 2020
von TortugaINC
Hallo Bambi,
original schaltet der Lichtschalter der Lenkerarmatur sowohl diverse Gleichstromkreise, als auch diverse Wechselstromkreise, was ziemlich viele Kabel zur Folge hat:
https://suzuki-classic.de/i/download/gn ... ltplan.pdf

Mangels originaler Armatur hab ich eine vorhandene DR600 Armatur verwendet (100% Gleichspannung). Um den auf Wechselspannung laufenden Frontscheinwerfer "anzusteuern", hab ich zwei kleine Relais eingebaut (für Abblendlicht und Fernlicht).
Ein konventioneller Gleichrichter erzeugt relativ homogenen Gleichstrom, sodass es keine Probleme gibt. Die Diode der GN erzeugt keine richtige Gleichspannung sondern "hackt" nur lediglich die negativen Halbwellen der Wechselspannung ab. +
Bild oben: Wechselspannung
Bild mitte: das, was nach der Diode davon übrig bleibt
Bild unten: via besserer Hardware erzeugte Gleichspannung (Brückengleichrichter + ELKO, siehe Tipp von Grumbern)
spannungskurve.jpg
diode.jpg
ELKO.jpg
Bei den Waagerechten Linien des Bildes in der Mitte ist quasi "mal kurz" kein Saft. Das Relais ist träge genug, um geschaltet zu bleiben. Es resultiert aber ein hörbares Summen (wenn man nah genug ans Relais horcht).
Die DR läuft gut. Da sie vorher gar nicht lief, fehlt mir der Vergleich :oops:
Aufgrund der Trommelbremsen und dem weichen Fahrwerk hat sich die Gier nach Leistung bei der DR400 relativiert. Ob 27 oder 23 PS anliegen ist mir letzten Endes egal, darauf kommt es bei der DR nicht an.

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 24. Apr 2020
von ZuGroß
Hi Tibor ,

wie ist das mit den geschweißten rohrsegmenten. Die Grate im Rohr beeinflussen doch die Strömung oder ist das egal. Die Führung an sich, kleine Radien sind doch auch nicht von Vorteil ?!
Es würde mich schon interessieren wie du das an der GN mit dem Vergaser/Luftfilter lösen willst. Die Nähe zum Auspuffrohr ist das ok ?

Grüße Jörg

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 24. Apr 2020
von Bambi
Hallo Tibor,
ich glaube, ich muß Dich mal mit einer GN 400 besuchen kommen. Dann kannst Du eine Vergleichsfahrt machen.
Ich fand immer, daß die GN für einen 27 PS Einzylinder recht gut geht. Manchmal bin ich sogar geneigt zu glauben, daß der 27 PS Eintrag für Deutschland mit einem Exemplar an der unteren Grenze der Serien-Streuung erzielt wurde und die meisten GNs die im Ausland üblichen 30 PS haben ...
Deinen Exkurs in die Elektrik muß ich mir mal in Ruhe ansehen, so auf die Schnelle kapiere ich das als bekennender Elektrogastheniker nicht.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...

Verfasst: 24. Apr 2020
von TortugaINC
Hallo Bambi,
gefühlt wirkt die Leistung der GN höher, weil das Drehmoment recht früh anliegt und natürlich die GN mit den 140kg auch sehr leicht ist.
Zum Cruisen reicht es, mehr muss sie eigentlich auch nicht können :prost: