Seite 16 von 21
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 12. Dez 2023
von scrambler66
Gegen Schleichwerbung habe ich nichts, schließlich bin ich alleine groß und kaufe nix, was ich nicht brauche oder will. Die meisten hier im Forum dürften auch schon volljährig sein
Ein Austausch mit dem Hersteller fände ich nicht schlecht - ich hatte schon mal erwähnt
viewtopic.php?p=528716#p528716, das die Sensoren ausfallen können wenn man die Kabel im 90° Winkel biegen muss und das deswegen ein 90° Sensor ganz praktisch wäre - hat sich da schon was getan? Oder zumindest ein zusätzlicher Gummiüberzug für die dünnen Käbelchen, wie ihn die Pin Blinker auch bekommen haben.

Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 12. Dez 2023
von TortugaINC
Den Chronoclassic 2 finde ich persönlich schick. Natürlich nichts für klassische Umbauten sondern eher "Custom", aber insgesamt schönes Teil. Diese Preisdiskussionen finde ich persönlich unangemessen. Wem´s zu teuer ist, der muss ja nicht bei Moto-Gadget kaufen...
Gruß
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 12. Dez 2023
von platoon964
scrambler66 hat geschrieben: 12. Dez 2023
[...]
ein 90° Sensor ganz praktisch wäre -
hat sich da schon was getan?
...habe mal nachgefragt. Der Sensor ist ein Zukaufteil. Wird nicht von uns hergestellt. Gibt es wohl nicht mit 90° Abwinkelung. Ich fürchte, da hilft es nur, selbst einen dünnen Schrumpfschlauch zusätzlich über das Kabel zu machen.
Grüße,
Heiko
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 12. Dez 2023
von aufmschlauch
Ich denke man sollte sogar etwas zum Preis sagen dürfen, wenn ich Heiko richtig verstehe will er ja nicht nur Schulterklopfen ;-)
Chronoclassic 2, da ist doch das worauf ich jahrelang gewartet habe :-) Man darf nicht vergessen auf Fotos mit allen Kontrollettis an, sehen die alle aus wie Knallbonbons. Müsste man bei Tageslicht sehen, dann sieht das gleich viel dezenter aus. Da alles durch das Ziffernblatt durchscheint, ist das schon recht geil! Allerdings ist das Zifferblatt nicht mehr so schick wie das Alte.....irgendwas hat der alte Sack immer zu meckern ;-)
Schade ist auch, dass man noch die Breakautbox (für die Kontrolleuchten) und Taster (zum Bedienen) dazu benötigt. Taster am Gerät sind völlig ausreichend für mich....Mäuseklavier am Lenker ist was für K1600 Fahrer....aber egal, mit Breakoutbox kostet das mindestens 600€...da wünsche ich mir aber dann auch eine Auswahl der Ziffernblätter...weis wird vermutlich mit der Durchscheintechnik nicht gehen....aber verschiedene Zifferndesigns?....
Aber eine Frage an Heiko: Kann man die Ganganzeige ausschalten? (gruselig ;-))
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 12. Dez 2023
von platoon964
Für einige Modelle gibt es das Instrument als Plug & Ride Lösung. Für alle anderen benötigt man eine Breakout Box, damit es funktioniert. Wir wollen versuchen, weitere Modelle als Plug & Ride Variante anzubieten. Ist gerade für Triumph ein Thema...
Ja, andere Ziffernblätter kommen noch...
Ja, die Ganganzeige kannst du "ausschalten", indem du sie bei Verwendung einer Breakoutbox nicht mit anlernst. Dann wird es auch nicht angezeigt.
Grüße,
Heiko
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 12. Dez 2023
von aufmschlauch
also muss der kleine Schlauchi mal geduldig sein ....was ihm schwer fällt.
Danke für die Info!
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 29. Dez 2023
von Zeebulon
Hallo zammen,
bin neu hier

, und eher von der Enduro-Fraktion, aber man hat mich auf Euch & speziell diesen Fred hier hingewiesen. Drum und weil ich gesehen habe, daß der TE Heiko angewandte Lebenshilfe gibt, flugs registriert und folgende Frage:
Bei meinem Motoscope classic von 2014, SN 15793 (ich habe die Variante, wo der Tacho der Zeiger ist, und die Drehzahl im LCD angezeigt wird) bleibt das LCD-Feld "tot", es sind nur graue Rechtecke sichtbar. Der Schrittmotor muckst sich nicht, mormalerweise hört man den bei "Zündung an" einmal laufen. (Bewegt sich dabei auch der Zeiger? Ich weiß es nicht mehr.)
Die Skala ist beleuchtet und Kontrollleuchen gehen auch, somit ist die Stromversorgung ok. "Durchschalten" der Anzeigen über den Taster reagiert nicht.
Probiert habe ich diesen Tip hier im ausgebauten Zustand. Aber da tut sich nix, jedenfalls hört man nix vom Schrittmotor. Die Anzeigen flackern übrigens, und LL wird mal angezeigt, mal nicht. Mal sehen, ob ich ein Bild reinbekomme, ansonsten
hier zu sehen. Oder vielleicht
so?
Fragen:
* hat jemand das schonmal gehabt? Wenn ja: war der Kamerad dann hinüber?
* welche anderen Defekte sind bekannt?
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 29. Dez 2023
von Palzwerk
Ist Rauch rausgekommen? Wenn ja isses gaaanz schlecht. Elektronik funktioniert mit Rauch und wenn der raus ist dann ist es kaputt.
Wenn's nicht geraucht hat hilft vielleicht ne Vorstellung hier um vernünftige Antworten zu bekommen. So ein klein wenig Kinderstube muss schon sein.
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 29. Dez 2023
von platoon964
Hallo,
du hast zwei Möglichkeiten, es sei denn, jemand aus dem Forum kennt das Problem und kann dir einen Tipp geben.
1.) Den Support per Mail unter
support@motogadget.de anschreiben und dann schauen, was die Jungs dazu sagen.
2.) Den Tacho einschicken und ggf. reparieren lassen.
Ich würde erst beim Support fragen. Wenn ich es nicht vergesse, dann kann ich auch im neuen Jahr, nach den Betriebsferien direkt bei dem Kollegen nachfragen, der bei uns die Classic Instrumente baut.
Grüße, Heiko
Re: motogadget - Made in Berlin
Verfasst: 4. Jan 2024
von Zeebulon
platoon964 hat geschrieben: 29. Dez 2023
..
Ich würde erst beim Support fragen. Wenn ich es nicht vergesse, dann kann ich auch im neuen Jahr, nach den Betriebsferien direkt bei dem Kollegen nachfragen, der bei uns die Classic Instrumente baut.
Grüße, Heiko
Hat funktioniert, Heiko, danke für die "kollegiale Vermittlung"! Päckchen geht heute raus.