Seite 16 von 30
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 28. Jul 2023
von Konski
Schön, dass ihr für Unterhaltung sorgt wenn's hier nicht vorwärts geht. Die Stahlflex passen leider nicht und habe ich mit den alten Gummischläuchen zurückgeschickt zwecks Maßanfertigung.
Den krummen Ständer habe ich zu meinem Schmied gebracht. Der hat nen Russen, der kann alles richten, schweißen oder löten - hat mir schon viel hundert Euro gespart der Mann. Mindestens so gut wie Svens Holländer..
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 28. Jul 2023
von Bollermann
Ja, die Russen können das.
Hab mal eine Sarolea aus dem Ostblock gesehen, da war das unfassbar große Pleuellagerspiel kunstvoll mit einer um den Kolbenbolzen gewickelten Rasierklinge eliminiert.
Lief sogar beim Probelauf.
Ich hoffe mal, es ist nicht der gleiche Russe.
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 30. Jul 2023
von Konski
Wieso nicht? Vielleicht hat er aus vorhandenen Mitteln das beste gemacht..
IMG20230729155531_copy_1500x2000_1.jpg
Der Ständer ist gerichtet und wieder drin. Große Würgerei war es die Feder zu montieren. Mann, ist die stramm. Wenn ich richtig gezogen habe, rutschte der ganze Bock vom Montageständer. Musste erst nen spezial Hebel zusammenbraten, um dem störrischen Ding Herr zu werden. Nun steht sie wieder auf eigenen Beinen.
IMG20230728081120_copy_2000x1500_2.jpg
Niedliche Halbschale bekommen. Hat schon das richtige rot. Kann jemand Stummellenker für 36 mm Gabel entbehren?
Schöne Sonntagsgrüße von der Küste
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 30. Jul 2023
von Bambi
Hallo Konskii,
für störrische Ständerfedern hat mir mal jemand einen Trick verraten (ich habe es aber selbst auch noch nicht versucht):
Einen Haken der Feder in den Schraubstock spannen so daß sie waagerecht liegt. Dann die Feder nach unten drücken und nacheinander in die Lücken Unterlegscheiben oder Centmünzen stecken. So soll die Feder die benötigte Länge bekommen und die Scheiben/Münzen fallen beim Aufbocken wieder raus.
Die Halbschale sieht gut aus, passt zum Moped!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 30. Jul 2023
von Bollermann
Gute Idee....kannte ich noch nicht.
Ich hänge zum Ziehen immer eine Seele von einem alten Bowdenzug in den offenen Haken der Feder.
Mit einer Kombi-oder Spitzzange kerbt man nämlich den Federstahl schnell an der am stärksten belasteten Stelle ein und der Bruch läßt nicht lange auf sich warten.
Häufig bei Federn der Trommelbremsbeläge.
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 30. Jul 2023
von obelix
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 30. Jul 2023
von Konski
Super Trick, Bambi. Müsste funktionieren und hätte mir bestimmt ne Stunde werkelei erspart.
Ich nehme Edelstahldraht oder starkes Nylon-Band zum ziehen - war auch nicht das Problem. Sondern dass ich die Karre beim zerren gekippt oder vom Montageständer gezerrt habe. Ich habe schon einige Ständerfedern montiert und das ging immer händisch. Aber diese Feder ist schon extrem stark und auch wenn ich nicht halb unterm Bock hätte liegen müssen, hätte ich es nicht alleine gepackt. Mit meinem meterlangen Hilfshebel vorgespannt, Knie drauf und Band mit Cutter gekappt - Peng und sitzt.
K.
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 30. Jul 2023
von Freewheelin
Top Tip!!!

Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 2. Aug 2023
von Konski
IMG20230731082831_copy_2000x1500.jpg
Weiter zusammen gebaut. Nix Aufregendes. Zum Hinterradeinbau muss der linke Auspuff ab wegen Steckachse.
Kettensatz drauf und vernietet. Kupplungszug reingefummelt und eingestellt. Kupplung funzt, aber sehr schwergängig. Denke die Kunstoffschnecke zum ausrücken ist abgearbeitet. Kann neu.
IMG20230802192021_copy_2000x1500.jpg
Gaser-Verteilergummi geklebt und reingschnallt.
IMG20230802192016_copy_2000x1500.jpg
Passende Stahlflex sind eingetrudelt und druff. Pumpe macht richtig Druck - alles gut.
Weniger gut verlief der Tankcheck. Sprit gegeben, Gießkanne bekommen. Noch mindestens fünf Löcher nässen durch. Bisl Arbeit morgen, aber dann fehlt nur noch das Elektrische..
K.
Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 2. Aug 2023
von ghill
Prima, es geht voran. Bin gespannt wie sie läuft.
Grüße Hilmar