Der Vergaser ist komplett sauber, war komplett zerlegt, Ultraschallgereinigt und nochmal mit Bremsenreiniger ran!
Eigentlich wurden auch die Dichtungen ganz oben und unten von den Schwimmerkammern gewechselt, wo genau es derzeit raus sifft weiß ich noch nicht. Zudem wurden auch die Düsen bereits anhand eines Charts online gewechselt, die sich an Sportluftfiltern und 4 in 1 mit Sportauspuff orientiert. Natürlich war das nur eine Annäherung! Ich glaube das es um die 4 in 1 mit Sportauspuff Angabe zuviel war, da die F ja bereits original eine 4 in 1 hat und der Original ESD bestimmt auch wie der Cone Engineering mit Reflexionskammern aufgebaut ist.
Ventilspiel ist auch eingestellt!
Kompression der Zylinder wurde zwar nicht explizit getestet, allerdings war der Motor komplett zerlegt und sämtliche Dichtungen, einschließlich der Zylinderkopfdichtung getauscht. Die Kolbenringe wurden nachgemessen und Ventile alle neu eingeschliffen. Aufgrund der Tatsachen gehe ich davon aus das die Kompression in Ordnung sein sollte, ohne es nachgemessen zu haben.
An der Zündung habe ich explizit nichts geändert, wäre aber wohl auch nochmal ein Angriffspunkt die auf Sicherheit noch komplett einzustellen! An dieser Stelle eine Frage: Was wären denn die großen Vorteile einer elektrischen Zündung? Kosten ja doch auch ein paar Euros.
Danke für die Reihenfolge! Also steht für die Vergaser als erstes Synchronisieren an!
Aus welchen Gründen gibt es denn keine Rehbraunen Kerzen mehr? Das mittlerweile minderwertigere Benzin? Was gibt es denn dann als Anhaltspunkt für korrektes Gemisch?
Die Batterie ausgebaut hat auf jeden Fall ihre 12V, auch wenn das Messgerät das ich im Moment habe ziemlich crappy ist. Leider ist mein Multimeter irgendwo abhanden gekommen..

Dass man direkt an der Batterie im Eingebauten Zustand messen kann wusste ich nicht, macht aber auch irgendwie Sinn! Wenn man die einzelnen Wicklungen der LiMa messen möchte muss man jeweils an eins der drei gelben Kabel und an...? Masse?
@Didi, Das Teil ist natürlich eine Schlaue Möglichkeit! Dann kann man wenigstens mit etwas Gas nachhelfen bevor es zu spät ist, hängt aber auch nicht unnötig viel am Gas! Also an der Stelle ganz großes Interesse!:)
Die Anleitung von Ralph habe ich eben gefunden, über die werde ich mich drüber stürzen sobald ich am Motorrad bin!:)
Aber so gut wie nicht geladen heißt ja zumindest nicht das sie entladen wird? Ich dachte nämlich das die LiMa im Leerlauf nicht genug Spannung bringt und die Batterie so langsam leer gelutscht wird, bei einer bei weitem nicht so unterdimensionierten Batterie wie bei mir aber trotzdem kein Problem.
Kabel und Stecker sind alle gecheckt, auch der Kabelbaum wurde neu gemacht und um alles mögliche was ich nicht brauche gestrippt. Zwar wurden die alten Kabel und Stecker wo möglich weiter verwendet, war aber alles noch in gutem Zustand und wurde zusätzlich nochmal gepflegt!
Soweit ich weiß war es H4 und ist auch dabei geblieben!
Originale Zündung ist Kontaktgesteuert, die Zündspulen sind die Originalen. Mit Schließwinkel kann ich leider nichts anfangen!?
Hm..., also die Kickstarterwelle wurde exakt wie auf dieser Explosionszeichnung verbaut und verzahnt sich durch die Federn von selbst wenn man ankickt, wenn der Motor läuft wird die Welle auch mit angetrieben und die Keilförmigen Zähne werden zurück in die Feder gedrückt
Beste Grüße
Fabi
PS: Habe jetzt "leider" am Montag einen Job für zwei Wochen in der Schwäbischen Alb rein bekommen und bin die Zeit nicht zuhause, werde also wohl nicht am Motorrad weiter kommen. Ganz eventuell bin ich das erste Wochenende aber daheim!