Seite 16 von 25

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von wimmerma
Vorne geht im moment nicht weiter runter, da muß est nochmal gedengelt werden. Maximal waagrecht möchte ich machen,denn die benzinhähne sitzen ja hinten, da sollte dann der Reservesprit nicht gerade vorne sein :wink:

Sitzbankhöhe ist eigentlich auch ok, denn es kommt ja noch das Polster drauf. Wäre dann wohl zu weit oben.

Was die Seitenlinie angeht, da steh ich nicht so auf ne bolzgerade Variante. es darf schon ein Schwung nach oben drin sein.
Da muß ich aber noch abchecken, wie ich den Heckrahmen gestalte.


Hm, ja, die Holzsitzbank ist an und für sich sehr schön. Leider passt die Bank nicht mehr wirklich zum Lackierkonzept vom Rest des Motorrades. Da wäre zuviel Unruhe drin. Deshalb musste die Bank, trotz der vielen Arbeit und nicht ganz unerheblichen Kosten, ins Regal...Hilft ja nix. :(

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von oneway
MadMac hat geschrieben:War länger nicht mehr am lesen hier. Warum hast du deine Sitzbankidee gecancelt, ich fand die Idee einfach traumhaft.

dito ....... :?

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von Max1992
Mal so ne andere frage....lässt sich das Ding überhaupt noch fahren....auf den Bildern sieht es so aus als ob sehr wenig Platz zwischen Vorderrad und motor/motoraufhängung ist und da kommt ja auch noch ein krümmer an den Motor und ein Kotflügel an das Vorderrad. Wen der ganze bock dann mal einfedert....wen das mal gut geht.

Lasse mich aber gerne eines bessern beleren....gut ausehen tut es ja....

Mfg Max

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von wimmerma
Is eine berechtige Anmerkung.

In der Tat geht's da ziemlich eng zu. Der Krümmer wird auf jeden Fall etwas enger. Das funktioniert.
Die nächste Problemzone ist der Kipphebeldeckel.

Hab mal ein paar Bilder gemacht, mit einem Versuchsaufbau,mit original Krümmer.

Max. Federweg sind 120 mm.

Voll ausgefedert:
DSC_0214.JPG
50mm eingefedert: mehr kann der Spanngurt nicht... :roll:
DSC_0215.JPG
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie weit die Gabel max. einfedern wird.
Die GSXR 1000 K2 hat ne Vmax von 287 km/h, bei 200 Kg, die Xv750 SE hat, original, ne Vmax von 172 km/h, bei 226kg.
Straffer is sie ja sowieso, also wird der max. Federweg wohl nie erreicht werden.
Aber nix genaues weiß man nicht... :unbekannt:

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von Kuwahades
da würde ich die Federn ausbauen und dann nochmal probieren, da hätte ich aber schiss das da was klemmt

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von EnJay
Mit integriertem Reifenwärmer... auch nett :-D
Das ist ja echt schon ganz schön eng. Wenn ich jetzt noch an leichte Biegung der Gabel bei ner Vollbremsung denke (kann ich schlecht einschätzen was das an ner USD sein könnte)...
Einen TÜV Menschen hat die Maschine noch nicht gesehen oder? Ich glaub dem könnte da auch schnell flau im Magen werden

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von grumbern
Tank noch 1-2cm höher, dann passt es perfekt! Der Abstand zum Vorderrad ist wirklich bedenklich klein. Ist die originale Gabel so viel mehr gekröpft? Im Zweifelsfall kann man aber immer noch andere Gabelbrücken verbauen, so lange der Nachlauf nicht zu klein wird (Flattergefahr).
Gruß,
Andreas

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von wimmerma
So, hab mich jetzt mal dahinter geklemmt, wie das kleine Problemchen gelöst werden kann.

Da ja die Originalgabel doch 12cm länger ist, wars klar, dass da was nicht zusammenpasst.

Aaalso,
-Gabelbrücken mit mehr Offset - nein, zu teuer
-Reifen statt 120/90-17, als 130-70-17...möglich, aber der jetzige schaut einfach geil aus, also nein
-Motor versetzen. Äh ja - nein, zu viel Arbeit
Gabelverlängerungen - hmm, mal rumschaun, was es da so gibt...In D. wohl nicht viel, in Österreich bei rmproducts gibt's was. Anfrage läuft. Dann mal auf englisch rumgesucht und siehe da:

Australien bringt die Idee:
http://www.youtube.com/watch?v=f2ONbOPvmL0
Extreme creations will aber 440 Aus $ dafür. Für 4 Alu Drehteile? Ha!!

Da wird heut Abend mal abgekupfert.
50mm fürn Anfang...
Die Gegenstücke hab ich ja :neener:
0000092_fork-extensions.jpeg
Foto von Extreme creations

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 17. Feb 2015
von Max1992
Okay wenn das mit den Adapter Stücken passt dann ist ja gut.

Ich bin ja echt ein fan der bremse......sieht richtig brutal aus. Mal ne frage was sind das für Bremsscheiben haben die vom lochkreis her so auf die Nabe gepasst. Weil ich will meine bremse auch umbauen allerdings habe ich:-) fzr600 Scheiben die gibts nur mit 300mm Durchmesser. Bremssättel habe ich die von der K100 ist. Achja und ich habe die original Gabel.

MFG Max

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 18. Feb 2015
von wimmerma
Die Bremsscheiben sind GSXR 1000, Zangen sind GSXR 750. Die Scheiben brauchen aber Adapter, damit sie auf die Harley Nabe passen.
Es ginge zwar auch einfacher, sieht aber dann gemurkst aus, finde ich.

Mit der Originalgabel musst Du vermutlich auf ne Xs650 Nabe gehn, oder von der Seca was probieren. Je nachdem, ob Speichen, oder Alu. K100? Bmw? Evtl. passt da was von den Zweiventilern, is doch ne Brembo 4 Kolben Zange oder?