Seite 16 von 22
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 14. Mai 2015
von f104wart
Almkaffee hat geschrieben:Ja das klingt vernünftig, hast du evtl. eine Empfehlung?
Da Du ja jetzt nicht den kompletten Rahmen damit fluten willst würde ich einfach ne Sprühdose Hohlraumwachs von Teroson nehmen.
.
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 14. Mai 2015
von Almkaffee
Und so sieht der Sitz fertig aus
Ist zwar nicht perfekt, aber ich bin überglücklich, dass wir das so hinbekommen haben.
Ist eben built not bought
IMG_1798.JPG
IMG_1799.JPG
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 14. Mai 2015
von Almkaffee
f104wart hat geschrieben:Almkaffee hat geschrieben:Ja das klingt vernünftig, hast du evtl. eine Empfehlung?
Da Du ja jetzt nicht den kompletten Rahmen damit fluten willst würde ich einfach ne Sprühdose Hohlraumwachs von Teroson nehmen.
.
Danke, das werde ich machen

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 15. Mai 2015
von Kuwahades
Sitzbank sieht gut aus
ich würde mir aber die Arbeit nochmal machen und mit nem Fön das ganze nochmal anwärmen und hier und da noch mal etwas straffer ziehen
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 15. Mai 2015
von Almkaffee
Danke,
ja das werd ich demnächst nochmal versuchen.
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 16. Mai 2015
von MaxEmil
Sieht doch super aus für deinen ersten Versuch als Sattler
Ich würde dir dennoch wie @Kuwahades empfehlen nochmal nachzuarbeiten. Ich denke der Bezug ist für das Polster einen Tick zu groß das es richtig stramm und straff sitzt daher fürde ich sofern deine Kautschuk-Schicht nicht geklebt ist darunter, also direkt auf das harte Polster noch eine Schicht Schaumstoff (5-8mm wie dieser
HIER ) aufkleben, der vergrößert das Volumen, macht ihn super bequem und strafft nachher den Bezug so das er perfekt sitzt. Denke das würde sich lohnen und du würdest den Mehraufwand nicht bereuen denn Form und Bezug sind sehr schön!
Respekt das du den Rahmen behalten hast
Find ich gut wenn man sich von sowas nicht abschrecken lässt, bei mir wäre er wohl in die Tonne gewandert da ich nicht schweißen kann und auch keinen kenne der´s kann den ich das machen lassen würde
Grüße Maxi
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 16. Mai 2015
von Almkaffee
Danke,ich bin mir nicht sicher ob das des Rätsels Lösung ist. Wir hatten zu zweit wirklich gezerrt wie die Irren um das Leder so drauf zu bekommen. Leider ist die Spannung dann beim Höcker schon so groß, dass die eigentliche Form stark verloren ging und der Höcker viel flacher als geplant wurde. Bequem ist er ja zum Glück jetzt schon. Also zum Sitzen wirklich sehr angenehm.
Ja den Rahmen musste ich retten, hatte ihn ja schon gekürzt und alle Befestigungen für Fender CDI, Regler, Akku usw. dran.
Das Schweißen hab ich mir auch hauptsächlich selber beigebracht. ist wenn man ein wenig Talent mitbringt kein großes Thema. Außerdem werden die Geräte auch immer besser und nehmen dir die Einstellarbeit schon recht gut ab.
Ohne Schweißen sind einem bei einem Umbau leider schnell Grenzen gesetzt, also nichts wie ran.

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 16. Mai 2015
von f104wart
Almkaffee hat geschrieben:... also nichts wie ran.

Das kann man so pauschal auch nicht sagen.
Ich will Dir da nichts unterstellen, aber schweißen und schweißen ist zweierlei. Ich hab da schon übelste "Konstruktionen" gesehen.
Verschliffen und lackiert sieht alles gut aus. Und ein Motorradrahmen ist sicher nicht die richtige Spielwiese für Anfänger.
.
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 16. Mai 2015
von grumbern
Naja, ich hätte den auch wieder hergestellt. Muss das denn jemand wissen? Sauber hergerichtet und verschliffen, dann sieht das keiner und ein Motorhalter ist jetzt nicht unbedingt das, was so viel Fehlerpotential birgt. Dass man das, was man tut auch können sollte, ist eigentlich überall so.
Gruß,
Andreas
Re: CX500 C Umbau zu was draus wird
Verfasst: 16. Mai 2015
von Almkaffee
Natürlich ist ein Motorradrahmen keine Spielwiese. Da geb ich dir Recht Ralf.
Ich würde auch niemandem empfehlen mit sowas zu beginnen.
Wie überall sollte man seine Erfahrungen zuerst bei weniger anspruchsvollen Dingen sammeln. Am Besten man beginnt mal mit ein paar Schrottsachen und schweißt eine hässliche Skulptur zusammen
Und das es auf dieser Welt die übelsten Konstruktionen gibt ist klar, auch seitens der großen Motorradhersteller.
Mein Kumpel hat z.B. seine Yamaha XS umgebaut, und der TÜV wollte den Umbau nicht abnehmen, weil die Nähte so derbe waren. Waren aber die originalen Werksnähte
Es wird oft unterschätzt was auch zum Teil eine schlechte Schweißnaht hält. Das merkt man ja schon wenn man ein angeheftetes Teil wieder entfernen möchte und das schon kaum wieder ab bekommt.
Ich für meinen Teil sage, dass man mit etwas Geduld alles erlernen kann!