forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 450

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Tacho ohne Kontrollleuchten hab ich doch schon da :grin:
Die Dinger kenne ich, arbeite aber lieber mit Lötkolben und Schrumpfschlauch :wink:
Die jetztigen Kontrollleuchten hab auch schon mit den Original-Stecker verlötet.
Aber trotzdem Danke für den Tipp .daumen-h1:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

Noch ein Tip:
Ich hab die LED von Kickstarter verbaut - die gelbe für Blinklicht hat 3 Anschlüsse, passt also ohne Sperrdiode.
Aber ich brauchte noch eine für Fernlicht.
Hab dann bei Amazon oder in der Bucht eine gekauft, die gleich aussah wie die von Kickstarter - war aber nicht gleich.

In Zukunft würde ich alle LED bei EINEM Anbieter kaufen, damit die dann auch alle gleich aussehen...

Wie gesagt, falls Du Unterstützung für das Blech brauchst (CAD und Wasserstrahlschneiden) - gerne!


Lötkolben?
Ich sehen, Sie kommen zurecht! :mrgreen:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

frm34 hat geschrieben:Wie gesagt, falls Du Unterstützung für das Blech brauchst (CAD und Wasserstrahlschneiden) - gerne!
Ohhhhh das hört sich ja mal gut an .daumen-h1:
frm34 hat geschrieben:Lötkolben?
Ich sehen, Sie kommen zurecht! :mrgreen:
Ja, was soll ich sagen, bin ja auch eigentlich gelernter Elektroniker :versteck:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Guten Morgen,
hier mal ein kleiner Zwischenstand.
Letztes WE ist die Lichtmaschine eingebaut worden, funktioniert.
Dann das große ABER :(
Da die Seitendeckeldichtung nicht dicht gehalten hat und ein KFZ-Kumpel meinte entweder Dichtung oder Dichtmasse, habe ich also nur Dichtmasse genommen.
Doch mit einmal konnte ich nicht mehr schalten, Schalthebel sehr schwer gängig und federt nicht zurück. :dontknow:
Nach mehrfachen :angry: auseinander bauen hat sich dann rausgestellt, dass an dem Seitendeckel ein Dom ist der die Schaltwelle in Position hält und ohne Dichtung (keine Ahnung wie dick die ist, ist aber nicht viel) drückt der Dom so sehr auf die Schaltwelle dass es zu den beschriebenen Phänomen kam.
Jetzt ist erstmal wieder Dichtung und Dichtmasse drin, mal sehen ob es dicht ist und bleibt. :fingerscrossed:
Gestern hab ich dann noch die Zündung richtig eingestellt und abgeblitzt.
Und dann ab zur Probefahrt, war das erstmal richtig mit neuer Kupplung
Läuft ganz gut, nur die Hauptdüsen sind noch zu groß. Neue sind bestellt.

Hier noch ein Bildchen, hatte kein Bock mehr den Auspuff komplett abzubauen und Öl abzulassen.
So geht das auch
Seite.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

???
Irgendwie kann ich Dir da nicht folgen.
Ich hab auch den Stator der Lima gewechselt, ebenso den Regler.
Aber die Schaltwelle geht doch nicht durch die linke Motorabdeckung mit der Lima sondern durch die Ritzelabdeckung?

Bild

Bild

Bild

Und die Ritzelabdeckung hat bei mir gar keine Dichtung....

Oder meinst Du den Deckel auf der rechten Seite??
Egal - ich hoffe Deine GS macht sich! :rockout:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Huhu :versteck:

Ja genau es handelt sich um die rechte Seite.
Die musst ich doch auch abnehmen wegen der neuen Kupplung :wink:

Samstag sind auch schon die neuen Düsen angekommen (127,5er und 130er)
Hatte leider nicht soviel zeit :cry: hab nur schnell die 130er eingebaut und bin ein ganz kleines Stück gefahren.
Sie zieht immer besser, aber leider scheint die 130er immer noch zu groß zu sein. Stottert immer noch bei vollen Gasanschlag.
Heute kommt kontrolliere ich das Kerzenbild mit der 130er und dann kommt wohl die 127,5er rein.
Denke aber dass die 127,5er auch noch zu groß sein wird :(
Mal schauen...

Hoffe dass sie eeeeeeeeeeeeeeeendlich diese Woche zum Sattler geht :beten:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
das mit den Dichtungen bzw. daß deren Stärke sehr entscheidend ist gibt es bei Suzuki häufiger. Wenn ich mich recht entsinne haben Kollegen im Big-Forum schon klemmende Starter gehabt weil die Papierdichtung zu dünn war. Allerdings sind dort auch noch 2 Anlaufscheiben am Zwischenrad verbaut von denen gerne eine vergessen oder die beide auf eine Seite gepackt werden. Dann klemmt's auch ... Bei Suzuki, nein eigentlich bei allen Motoren, hab' ich mir angewöhnt mit Adleraugen auf die Reihenfolge bei der (De-)Montage zu achten. Geht aber gelegentlich auch schief wenn man dann die Teile auf'm Arbeitstisch beiseite schiebt, was dazwischen rollt oder, oder, oder ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Bei der Probefahrt.
Düse immer noch zu groß, aber ist trotzdem total genial zu fahren :D
ImageUploadedByTapatalk1439224691.646105.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von schraubnix »

Wieviel Düsen haste jetzt eigentlich gekauft ( also insgesamt ) und was kostet eine ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Hab bis jetzt 2 mal 2 paar bestellt und hab gut 40€ bezahlt :( und jetzt muss ich wohl noch mal 2 paar bestellen.
Hab jetzt 2 mal 140, 135, 130 und 127,5.
Gruß

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik