forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das Motorrad Rätsel

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12414
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von sven1 »

@Karsten: manchmal rede ich einfach so drauf los und am Ende kommt aus den blödesten Ideen die richtige Kurve zur Lösung. Erleichterungsbohrung und Versteifung der Schwinge.

Frage zwischendurch: wer hat die Hinterradbremse gefunden?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Scirocco »

Die Trommelbremse sitzt innerhalb vom Kettenradkranz
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7546
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von DonStefano »

sven1 hat geschrieben: 23. Aug 2022
Frage zwischendurch: wer hat die Hinterradbremse gefunden?
Antwort zwischendurch:
"Trommelbremsen wurden erstmals 1900 an den Hinterrädern des Mercedes 35 PS eingesetzt, einer Konstruktion von Wilhelm Maybach.
Die Bremsklötze waren wassergekühlt."
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13387
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Bambi »

Gefunden, Stefan, nicht erfunden ...
Schöne Grüße, Bambi ... hat's auch erst beim 2. Lesen gerafft ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 935
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von balthasar »

Heavily finned piggyback similar to this link?

https://precisionfabricationplus.com/sh ... voir-shock

Nachtrag: ist ja bestimmt eine GS/MX von der Insel mit konischer Nabe hinten wie z.B. sowas
https://www.discovolantemoto.co.uk/Coni ... drum-brake
Vielleicht von Talon?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12414
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von sven1 »

...könnte sein, dann lag ich mit dem Ausgleichbehälter eines Federelementes wohl gar nicht so weit daneben.
Die "Drumbrake im Kettenrad" kannte ich so noch nicht, war immer der Meinung Kette und Bremse auf eigener Seite.

...allerdings sind wir irgendwie noch nicht so richtig auf einer heißen Spur...oder?

Mit dem verstellbaren Hinterrad schwebte mir so etwas vor...https://www.bikebound.com/2022/08/07/rocket-bike/

und als Dämpferkonstruktion so etwas wie den Oehlins S46ER1S, nur halt in richtig fett
https://www.ebay.de/itm/112837601984?_t ... 101224.m-1


Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von zippotech »

sven1 hat geschrieben: 23. Aug 2022
Die "Drumbrake im Kettenrad" kannte ich so noch nicht, war immer der Meinung Kette und Bremse auf eigener Seite.
DKW RT 125 und ihre Derivate hatten das so. :wink:

Gruß Zippo

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7546
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von DonStefano »

Bambi hat geschrieben: 23. Aug 2022 Gefunden, Stefan, nicht erfunden ...
:steinigung:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von grumbern »

Oh, ihr seid schon fleißig am raten. Tatsächlich auch gar nicht schlecht! Bisher stimmt das meiste (zumindest, was Balthasar schreibt :mrgreen:) und die Richtung sieht auch gut aus!

@Sven: Bei der Enfield sind Bremstrommel und Kettenrad meist sogar ein und dasselbe Bauteil! Es gibt aber auch welche zum Anschrauben...

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 935
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von balthasar »

Der "Klacks" hat früher immer gegen diese "englischen Fehlkostruktionen" gewettert, wo " sich Kette und Bremse gegenseitig aufheizen und der Radausbau immer schwarze Pfoten bedeuten würde..... :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik