Seite 17 von 29

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 11. Jul 2017
von Marlo
:clap: .daumen-h1:

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 11. Jul 2017
von 1kickonly
So, heut hab ich mal weitergemacht:

erstmal reinigen...
IMG_2913.jpg

Dann weiter zerlegen, und weil der Ralf so gespannt auf die Kipphebelwellen ist, hab ich die zuerst drangenommen :wink: Zuerst das linke Klavier:
IMG_2916.jpg
2 von 4 Ventilschäften sind eingeschlagen

Die Ventileinstellschrauben haben auch ordentlich Pitting...
IMG_2923.jpg
Was meint ihr? Austauschen, klar, aber was mach ich mit den Ventilen? Geht das mit den Ventilen noch?


Dann die Kipphebelwellen:
IMG_2925.jpg
IMG_2928.jpg
Die haben kein fühlbares Spiel, die "Abdrücke" der Ölkanäle sind mit dem Finger aber spürbar, Auslaß etwas mehr als Einlass. Eine ist am Ende eingelaufen, dort dreht sich aber normalerweise nix, es ist auch nur auf einer Stelle, Bild folgt (dreck schon 5 Bilder)

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 11. Jul 2017
von 1kickonly
Das ist das "eingelaufene" Ende:
IMG_2927.jpg
Dann den Kopf demontiert:
IMG_2929.jpg
IMG_2930.jpg
IMG_2932.jpg
Viel Kalk...
IMG_2935.jpg
Meine Diagnose: Wasser im Zylinder, ich hab sie erst vorgestern kurz angestartet, aber da ist leichter Flugrost im Zylinder. Da ist die Kopfdichtung sicher undicht gewesen, die Reste sehen auch fürchterlich aus, das ist ganz verharzt und verklebt - ganz seltsam. Das würde das Temperaturproblem erklären..
weiter im nächsten Beitrag..

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 11. Jul 2017
von 1kickonly
Ablagerungen ohne Ende am Kolbenboden..
IMG_2932.jpg
Die Frage ist jetzt, wie krieg ich die alte Dichtung runter ohne das die Stücke in die Wassekanäle fallen...Zustopfen?
Aber die gute Nachricht ist, an beiden Zylindern ist der Kreuzschliff noch gut wahrnehmbar.
ein Foto eines Schlepphebels hab ich auch..
IMG_2933.jpg
Wapu-Rad ganz schön schartig und die Hutmutter konnte ich mit der Hand abschrauben...
IMG_2939.jpg
Dürfte mal eine Zeit gestanden sein.. :wink:
IMG_2940.jpg
Und wie gehts jetzt weiter? (Ja, ich weiß - lies mal nach. :zunge: .)
IMG_2941.jpg
einen hab ich noch...

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 11. Jul 2017
von 1kickonly
IMG_2942.jpg
Eine Frage noch auf die Schnelle: Der hintere Deckel kommt eh ab, muß ich das vorher abbauen oder bleibt das eh dran?
IMG_2944.jpg
Allgemein gilt für die andere Seite dasselbe, nur der Flugrost im Zylinder ist wohl auch vorhanden aber nicht so stark. Morgen schaff ich vielleicht den Deckel runter, da muß man auf die Schaltwelle achten hab ich mal gelesen, oder?

GLG
Alex

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 12. Jul 2017
von zockerlein
genau.
Die Schaltwelle, die hinten raus schaut, ist mit einer feinen Feder mit der Schaltmechanik verbunden.
Diese Feder scheint es wohl nicht mehr zu geben :D
Achte beim abbauen darauf, dass du die Schaltwelle nicht mit raus ziehst, dann geht das.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 12. Jul 2017
von Jakop
...sieht ja besser aus, als was ich im Keller stehen habe! ^^

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 12. Jul 2017
von f104wart
1kickonly hat geschrieben:Dürfte mal eine Zeit gestanden sein.. :wink:
Ja, bevor Du ihn bekommen hast. Ich habe die Kiste im Mai 2010 gekauft und im November desselben Jahres geschrottet. Danach ist der Motor bis bei Dir, also 2016, nicht mehr gelaufen.


Das mit den "Scharten" am WaPuRad ist aber nicht sonderlich schlimm. Das haben alle. Ich würde das Rad reinigen (Strahlen) und gut isses.

Die Kipphebelwelle kann am Ende nicht "eingelaufen" sein, weil sich da nichts bewegt. Einlaufen tun sie nur auf der Druckseite des jeweiligen Lagers, also unten, weil die Stößelstangen und die Ventilfedern die Kipphebel nach oben gegen die Wellen drücken.
Den Fotos nach zu beurteilen sehen sie noch sehr gut aus. Für die km-Leistung sogar überraschend gut. .daumen-h1:

Prüf mal die Rundheit der Lager in den Kipphebeln selbst. Wenn die noch nicht oval sind, kannst Du sie drin lassen. ...Zumindest, soweit man das den Fotos nach beurteilen kann.

Den Ausbau des Motordeckels kannst Du Dir einfacher machen, wenn Du gleich den ganzen Kabelsalat abschneidest, den Rotor und die Zündungs-Grundplatte ausbaust. Den ganzen Mist barauchst Du nicht mehr, weil Du ja eh den stärkeren NEC-Stator einbauen und den Kabelbaum verschlanken möchtest.

Und denk an die Stützscheibe des WaPuRads: Die sitzt noch auf dem Nockenwellenstumpf und darf nicht verloren gehen.

Wie Daniel schon schreibt, musst Du drauf achten, die Schaltwelle (Pos. 13) beim Abnehmen des Deckels nach innen zu drücken, damit die Feder (Pos. 14) nicht überdehnt wird.

...Und stell Dich drauf ein, dass da noch jede Menge Öl raus kommt, auch wenn Du´s vorher abgelassen hast.



Kopfdichtungen: Vorne an den Zylindern sind zwei M6er Schrauben. Dort kann man das Wasser aus den Wassermänteln ablassen. Macht man normalerweise VOR dem Abnehmen der Köpfe, damit das Wasser nicht in die Zylinder läuft.

Achte auf die Öldüsen und merk Dir die Einbauposition.

Wenn beim Entfernen der Kopfdichtungsreste was in die Wassermäntel fällt, ist nicht schlimm. Die Wassermäntel müssen so oder so gereinigt und ausgespült werden. Reingefallene Dichtungsreste kann man da relativ leicht wieder rausholen.


Die Ablagerungen an den Ventilen, auf den Kolbenböden und in den Brennräumen sind normal und kommen wahrscheinlich von verschlissenen Ventilschaftdichtungen.

Man sieht aber, dass der Motor auch bei Dir artgerecht bewegt wurde und ne gesunde Verbrennung hatte. :grin:

.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 12. Jul 2017
von 1kickonly
f104wart hat geschrieben:
1kickonly hat geschrieben:Dürfte mal eine Zeit gestanden sein.. :wink:
Ja, bevor Du ihn bekommen hast. Ich habe die Kiste im Mai 2010 gekauft und im November desselben Jahres geschrottet. Danach ist der Motor bis bei Dir, also 2016, nicht mehr gelaufen.
Ja, wusst ich eh, deswegen der Zwinkerer.. :grin:

Das mit den "Scharten" am WaPuRad ist aber nicht sonderlich schlimm. Das haben alle. Ich würde das Rad reinigen (Strahlen) und gut isses.Ah, super gut zu wissen, passt also

Die Kipphebelwelle kann am Ende nicht "eingelaufen" sein, weil sich da nichts bewegt. Einlaufen tun sie nur auf der Druckseite des jeweiligen Lagers, also unten, weil die Stößelstangen und die Ventilfedern die Kipphebel nach oben gegen die Wellen drücken.
Den Fotos nach zu beurteilen sehen sie noch sehr gut aus. Für die km-Leistung sogar überraschend gut. .daumen-h1: Ah, da bin ich aber froh, daß das im normalen Bereich liegt

Prüf mal die Rundheit der Lager in den Kipphebeln selbst. Wenn die noch nicht oval sind, kannst Du sie drin lassen. ...Zumindest, soweit man das den Fotos nach beurteilen kann.OK, mach ich

Den Ausbau des Motordeckels kannst Du Dir einfacher machen, wenn Du gleich den ganzen Kabelsalat abschneidest, den Rotor und die Zündungs-Grundplatte ausbaust. Den ganzen Mist barauchst Du nicht mehr, weil Du ja eh den stärkeren NEC-Stator einbauen und den Kabelbaum verschlanken möchtest. Achso, das kommt alles weg? ich dachte das sind sowas wie pickups..

Und denk an die Stützscheibe des WaPuRads: Die sitzt noch auf dem Nockenwellenstumpf und darf nicht verloren gehen.

Wie Daniel schon schreibt, musst Du drauf achten, die Schaltwelle (Pos. 13) beim Abnehmen des Deckels nach innen zu drücken, damit die Feder (Pos. 14) nicht überdehnt wird.

...Und stell Dich drauf ein, dass da noch jede Menge Öl raus kommt, auch wenn Du´s vorher abgelassen hast.



Kopfdichtungen: Vorne an den Zylindern sind zwei M6er Schrauben. Dort kann man das Wasser aus den Wassermänteln ablassen. Macht man normalerweise VOR dem Abnehmen der Köpfe, damit das Wasser nicht in die Zylinder läuft. Ja, dort hab ich eh abgelassen, da war auch kein Wasser (so in flüssiger Form) drin, aber Flugrost

Achte auf die Öldüsen und merk Dir die Einbauposition. Upps, Öldüsen? wo? was? :steinigung:

Wenn beim Entfernen der Kopfdichtungsreste was in die Wassermäntel fällt, ist nicht schlimm. Die Wassermäntel müssen so oder so gereinigt und ausgespült werden. Reingefallene Dichtungsreste kann man da relativ leicht wieder rausholen. Ich hab ja auch diese Verschlußstopfen aufgeschraubt, und da rieselt der Kalk, habe deshalb vor, das mit Zitronensäure zu spülen (wenn er wieder läuft) spricht da was dagegen?


Die Ablagerungen an den Ventilen, auf den Kolbenböden und in den Brennräumen sind normal und kommen wahrscheinlich von verschlissenen Ventilschaftdichtungen. na denn, da ist schonmal wieder was geklärt

Man sieht aber, dass der Motor auch bei Dir artgerecht bewegt wurde und ne gesunde Verbrennung hatte. :grin:

.
man tut, was man kann, Kerzenbild war auch schön.. :wink:

Vielen Dank, Ralf für deine erste Einschätzung! :grin:
GLG
Alex
p.s. was sagst zu den Ventilschäften und den Einstellern?

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 12. Jul 2017
von brummbaehr
1kickonly hat geschrieben:
2 von 4 Ventilschäften sind eingeschlagen

Die Ventileinstellschrauben haben auch ordentlich Pitting...
Die Ventilschäfte habe ich bei mir schleifen lassen.

Bild


und anschließend modifizierte Einstellschrauben verwendet.

https://i84.servimg.com/u/f84/18/14/20/08/ventil10.jpg
Bild