Seite 17 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Bambi
Hallo Mechaniker,
'entfällt beim Modell 550 H' steht da. Welches Modell hast Du? Bei einem serienmäßigen elektronischen Drehzahlmesser hast Du keine Welle sondern Kabel ...
Solltest Du einen wellengetriebenen Drehzahlmesser haben helfen Dir vielleicht diese Beispiel-Bilder von einer Z 250. Das Prinzip ist eigentlich überall ähnlich:
https://www.ebay.de/itm/Antrieb-Antrieb ... SwQItUFcja
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Ich hab eigentlich das G1 Model aber der Drehzahlmesser war elektrisch nicht mechanisch. Entfällt dann scheinbar bei dem Modell ebenfalls.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Bambi
So ist es!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Der Deckel ist jetzt ab. Beim losdrehen der Schrauben hat es immer einmal kurz geknackt aber das war nur der Klebstoff der sich gelöst hat. (Hab die Schrauben Stück für Stück gelöst und nicht direkt ganz rausgeschraubt)
image.jpg
Auf den ersten Blick fällt mir nichts ungewöhnliches auf. Euch?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Bevor ich jetzt den kettenspanner Ausbau, hätte ich ne frage.
Ich hab bei jemand anderen gesehen, dass er ein Messschieber an die Niten der Kette gehalten hat um vermutlich herauszufinden ob die Kette sich gelängt hat.
Meine Frage: kann ich jetzt irgendwas sinnvolles machen/merken/fotografieren was mir hinterher beim Zusammenbau das Leben einfacher macht?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Der Zylinderkopf und der Zylinderblock kleben ganz schön zusammen und die Passbuchsen machen es nicht gerade einfacher.
Hat jemand ein Tipp parat?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von grumbern
Gummihammer und viel Gefühl.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Erledigt :dance1:
Kann eigentlich wieder gelöscht werden.
image.jpg

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Der Kopf ist ab, das ist Ziel erreicht :jump:
Foto 17.06.18, 18 50 44.jpg
In großen und ganzen hat auch alles echt gut geklappt.
Was ich mich jetzt noch frage ist, Wie bekomme ich die vordere Steuerkettenführung raus?
Foto 17.06.18, 19 16 30.jpg
Foto 17.06.18, 17 38 47.jpg
Foto 17.06.18, 17 38 17.jpg
Foto 17.06.18, 17 38 38.jpg
Ich weiß dass es möglich sein muss, schließlich haben die Japaner das auch montiert bekommen. Vielleicht hat jemand von euch ein tipp?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
Das mir den Zylinderblock war eh so ne Sache. Im Buch steht dass man drauch achten soll dass kein Schumutz ins Motorgehäuse rein fällt, was ja auch sinmacht.
Aber beim abnehmen des Zylinderblocks ist jede menge Schmutz (sogar kleine Steinchen) der sich in den Bohrungen für die Kurbelgehäusebolzen angesammelt hat zum Vorschein gekommen.
Foto 17.06.18, 17 27 59.jpg
Diese Bohrungen sind ziemlich nah an den Öffnungen für die Zylinder, daher schließe ich es nicht aus dass beim demontieren des Blocks da was rein gekommen ist. (musste immer bisschen hin und her wackeln, weil die Dichtung geklebt hat)

Weiterhin frage ich mich warum alle Dichtflächen blank sind, außer diese...
Foto 17.06.18, 18 05 31.jpg