Seite 17 von 30

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 16. Jun 2018
von Kaffeepause
...das sollte kein Angriff auf deinen Ausbau sein, den finde ich Klasse . Es war nur eine Frage.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 17. Jun 2018
von YICS
Hi Kaffeepause

Und meine Antwort sollte Dich nicht ärgern oder persönlich angreifen. Aber ich wollte keine Kompromisse zwischen wohnen und laden, sondern massive, dauerhafte und eigenstabile Einbauten und eben nicht ein „Umbauen vor der Nutzung“. Einzige Ausnahme: Das zweite Bett entsteht aus der Sitzgruppe.

Das ist das Konzept… und wie gesagt… es geht natürlich auch anders.

Gruß YICS :prost:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 17. Jun 2018
von YICS
Vielleicht doch so....

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 18. Jun 2018
von zippi
Hallo Roman

Würde natürlich prima zu den lackierungen deiner mopets passen.

grüsse zippi

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 18. Jun 2018
von YICS
Soooo... alle Rückwände und Abdeckungen sind drin. In der Wohnkabine fehlt nur noch die Heizung. Erst wenn die da ist, kann ich den passenden Schrank bauen. Offen ist unten links noch ein Durchgang zum Sitzkasten, wegen der Durchführung der Kabel und Schläuche warte ich da noch ab. Auf der anderen Seite ist zwischen Heizung und Wasserkasten offen geblieben bis ich auch hier weiß was alles installiert werden muss.

Ah... die Türe vom Kleiderschrank nebem Hochbett fehlt noch. Sie ist da, aber ich habe die falschen Schaniere da... Grummel....

Kanäle, Panzerrohre, Schalter und Steckdosen für 230V sind jetzt alle drin. Bei 12V fehlen noch der Einbau der bereits vorhandenen Steckdosen und ich muss noch zwei 12V Lampen kaufen. Beide ohne integrierten Schalter. Einen für den Laderaum, eine für die Wohnkabine. Dann kann ich bald 230V und 12V verkabeln...

Die weiße Rückwand an der Küche ist auch drin. Am Herd kommt aber wegen des Feuers noch Blech drüber...

Et jeht voran...

Als nächstes mache ich mich ans Wasser...

YICS :salute:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 19. Jun 2018
von YICS
An manchen Tagen läuft es nicht so richtig rund....

Waren es bisher gefühlt und optisch immer riesen Schritte beim Innenausbau habe ich heute Abend gerade einmal 6 Schubladen und Türverriegelungen an der Küche geschafft... :roll:

Deprimierend... aber wohl wahr. Ab jetzt geht das gefrickel los.

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 19. Jun 2018
von theTon~
Ja das kenne ich. Lass Dich nicht entmutigen. Das ist schon echt toll und luxuriös was Du das so ausbaldowerst und umsetzt. Am Ende ist es geil und nur das zählt! :rockout:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 20. Jun 2018
von jhnnsphlpp
Servus, hast du denn die Möglichkeit den Anhänger am Ende des Umbaus zu wiegen? Oder weißt du in etwa was da gewichtstechnisch on Top kommt?

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 20. Jun 2018
von YICS
Hallo Johannes

Ja, der geht dann auf die geeichte Waage. Wegen des veränderten Leergewichts.

Der Einbau ist gewichtsbezogen aber egal. Denn das ist ein 2,7t Fahrgestell mit zwei 1350kg Achsen. Es geht eher darum durch den Einbau vorne keine zu hohe Sützlast zu bekommen. Aber das ist beim Zweiachser nicht gaaaanz so kritisch wie beim Einachser.

Renner : 100 - 140 Kg. Die dicke Tourenmaschine 240 kg. Best Case 480 Kg Zuladung, Worst Case 800 Kg. Da bleiben 1900 Kg für Einbauten und Trailer....

Sollte passen...

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 25. Jun 2018
von YICS
:cry:

Ich habe nochmal zwei Hilfträger gefunden die ausgetauscht werden sollten. Ich habe jetzt durch das austrennen eines Trägers auch den Grund für die Korrosionsschäden ermittelt: die obere I-Naht (oben tappingfoot ) fehlt bei allen Auslegern. Nur die drei Kehlnähte sind ausgeführt worden. Und es gibt nur eine Ausführung der Träger, egal ob sie links oder rechtes eingesetzt wurden. Dadurch haben die geschädigten Träger alle die Wasser-Ablaufbohrung oben... :hammer: bei zunehmend schlechter werdender Abdichtung hat sich dann das Wasser über die fehlende I-Naht den Zugang ins Profil erzwungen und sich anschließend dauerhaft im Träger gestaut. Dadurch gab es an den nicht gut durchgeschweißten Nähten der Kopfplatten dann die logische Folge. Lochfraß.

Mist. Aber die neuen Träger sind bereits seit Samstag angefertigt. Das erste Muster ist eingeschweißt. Den Rest mache ich heute und morgen..je nach Wetter. Sonntag war DTM am Norisring...da musste ich hin. Kaputte Träger hin oder her... :oops:

Das zum Stand.

Gruß YICS