
So wurden und werden Kunstschmiedeobjekte, Gitter, Geländer kurz alles was am Amboss entsteht vor Rost geschützt
Ist wohl die erste Methode zum Korrosionsschutz die erfunden wurde .
Beim Schmieden macht man das mit der Restwärme im Material ,ca 350Grad, reibt oder pinselt das Stück mit Leinöl oder Bienenwachs ein. Das wird dann schwarz und brennt auf derOberfläche ein.
Dann etwas abbürsten und fertig.
Brünieren ist im Prinzip Edelrost den man mittels Chemie erzielt ,findet man meist auf Waffen.Ist aber nicht sehr beständig,am Mopped müstte da was drüber Lack Owatrol usw.
So ein gleichmässiges blauschwarz wie auf einem Gewehrlauf ist aber schwierig herzustellen da sowas meist im Tauchbad gemacht wird.
Es gibt scharz, blau-schwarz, braun , Birchwood Casey ,Ballistol oder z.B Klever sind ein paar Hersteller.
Auf youtube gibt es Anleitungen wie das geht , wichtig ist Sauberkeit und vor Allem Fettfreiheit.
Aber Achtung je nach dem sind die Bestandteile von dem Zeug nicht ohne ,also recht gesundheitsschädlich,Selen etc ....