Auch wenn ich eigentlich lernen sollte, bei dem Wetter konnte ich einfach nicht im Haus bleiben. Die wenigen Sonnentage im Mai wollen genutzt werden und die Thruxton muss bewegt werden. Die braucht das
Wie immer hab ich es mir dabei nicht nehmen lassen gegen Ende der Fahrt an einem meiner Lieblingsplätze zu halten um noch ein oder zwei Schnappschüsse des Tages zu erledigen
Ich liebe diesen Anblick und bin mit der derzeitigen Ergebnis einfach superhappy. Nur die Bremsleitung und die Gaszüge müssten noch gewechselt werden. Und eventuell die Kette, der hat die Ausfahrten im Winter offenbar nicht ganz so gut getan
Schöner Tag.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Mai 2019
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 25. Mai 2019Und eventuell die Kette, der hat die Ausfahrten im Winter offenbar nicht ganz so gut getan
Einfach ausbauen und in ne Schale mit Diesel schmeissen. Liegen lassen und ab und zu mit nem alten Pinsel drüberwischen. Kommt raus wie neu... Vorher aber messen, ob sie sich nicht gelängt hat, sonst isses ja unnötig zu reinigen.
Gruss
Obelix
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Mai 2019
von Kinghariii
Puh Obelix, du vergisst dass du hier mit nem ziemlichen Anfänger sprichst Hab bis jetzt noch nie eine Kette ausbauen müssen, aber vielleicht find ich etwas Literatur dazu. Und danke für den Tipp. Immer nützlich solche Tricks zu kennen
Gruß, Harald
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Mai 2019
von Bambi
Hallo Harald,
ich warte mit dieser Pause bis daheim und setze mich dann gegenüber mit einem Weizen auf die Treppe. Da ist die Umgebung meist unaufgeräumter, aber ich fixiere dann die Mopete und genieße das Bier. Funktioniert sehr gut!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 26. Mai 2019
von Kinghariii
Hört sich ebenfalls sehr gut an Bei meiner typischen Nachmittagsroute die vielleicht 40 Minuten dauert gibt es 2 Orte an denen ich immer wieder für ein paar Minuten absteige und einfach mal den Ausblick und die Ruhe genieße. Die Seele braucht das
Gruß, Harald
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 31. Mai 2019
von Kinghariii
Mal wieder ein Videotest von mir auf der ja mittlerweile bekannten Stelle Hab momentan die DB - Eater rausgenommen, da mir wieder einmal die Sicherungsringe gesprungen sind. Zum Glück noch rechtzeitig bemerkt und die nicht gerade billigen Eater vorerst in einer Lade verstaut. Der nun "echte" Sound gefällt mir gut und ist in meinen Augen von der Lautstärke absolut im Rahmen. Aber ja, hört selbst.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 31. Mai 2019
von grumbern
Klingt nach Motorrad
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 31. Mai 2019
von Kinghariii
So wie es sein soll
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 31. Mai 2019
von Mottek
Kinghariii hat geschrieben: 25. Mai 2019
Hab bis jetzt noch nie eine Kette ausbauen müssen, aber vielleicht find ich etwas Literatur dazu.
Hi,
je nach Zustand kannst Du es auch erst mal bei der eingebauten Kette versuchen, ich nehme dazu einen Lappen mit Petroleum. Hinterher wieder gut Kettenfett drauf. Mit Petroleum geht auch Kettenfett auf der Felge problemlos runter.
Zum Kettenausbau gibt's verschiedene Videos bei youtube.
Gruss, Ralph
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 31. Mai 2019
von Kinghariii
Hey Ralph,
ist natürlich eine Idee. Ich habe erst vor einer Woche aber die Kette völlig entfettet und anschließend mit Kettenspray von Motul behandelt. Kann ich übrigens empfehlen, haftet sehr gut und das Fett bleibt wo es soll. Ich bin zuversichtlich, dass die Kette diese Saison noch hält und für nächste Saison möchte ich dann ohnehin eine neue, goldene besorgen. Glaub das passt recht gut zur Optik