Seite 17 von 28

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Dez 2020
von DerSemmeL
Hey Bambi,
genau so habe ich das gemeint, nur der Scheinwerfer sitzt da an dem Fuchzgerle a bisserl höher (und er is a größer) auf dem Bild als bisher beim Zettchen vom krok - aber genau so meinte ich das. Bei meiner Skizze hätte die Kante eben genau mit der Rundung vom Tacho abgeschlossen

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von krok
@Bambi
furchtbar süßes Ding die Hercules :-D

@Semmel
Danke für die Skizzen und die vielen Anregungen, jetzt kann ich mir das besser vorstellen. Denke aber ich werde sie vorne trotzdem nackt lassen. Muss die Tachowelle wohl ein bisschen hinter den Bates-Scheinwerfer biegen, da er im Weg ist, sollte aber hinhauen. Zu viel Kabelsalat sollte es ja eigentlich nicht werden.

Hab heute mal die Gabel ausgebaut und neues Gabelöl spendiert, zudem die Simmerringe inspiziert, die anscheinend noch intakt sind. Ebenso Faltenbälge verbaut, wodurch die Gabel direkt ein viel wuchtigeres Aussehen bekommt.

Überlege den Originalauspuff gegen einen Megaphon (konisch) von Louis zu tauschen, soll beim TÜVer durchgehen können, leider ist der Krümmer des Zettchens ja an den Auspuff angeschweißt, heißt ich müsste da abtrennen und mit den mitgelieferten Schellen den Megaphone befestigen. Ist halt doof wenn der TÜVer am Ende nein sagt und ich keinen Originalauspuff mehr hab.

Außerdem suche ich entweder kürzere Glühbirnen (die mit dem Bajonettverschluss) oder alternativ kürzere Fassungen für die 3 Kontrollleuchten auf dem Foto. Weiß jemand ob es da welche gibt? Die passen so wie sie sind gerade nicht in das Anzeigekästchen (zu sehen auf Fotos in älteren Posts), welches ich hinter dem Tacho verbaut habe.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von Bambi
krok hat geschrieben: 4. Dez 2020 Überlege den Originalauspuff gegen einen Megaphon (konisch) von Louis zu tauschen, soll beim TÜVer durchgehen können, leider ist der Krümmer des Zettchens ja an den Auspuff angeschweißt, heißt ich müsste da abtrennen und mit den mitgelieferten Schellen den Megaphone befestigen. Ist halt doof wenn der TÜVer am Ende nein sagt und ich keinen Originalauspuff mehr hab.
Hallo krok,
vielleicht weiß der Semmel ja jemanden der sich den Schalldämpfer zerschrammelt hat und dessen Krümmer noch schön ist ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: lt. des 2. und 3. Fotos von oben im letzten Beitrag würde Dich die hübsche Verkleidung der Hercules Ultra auch nicht retten ...
:wink:
Ich hirne nochmal ein bißchen. Vielleicht stellst Du Nahaufnahmen des Arrangements ein, vor allem von der Seite, Fotoapparat auf Höhe der oberen Gabelbrücke und damit der Befestigung des Tachos!?

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von Bambi
Und ja,
die Hercules Ultra, speziell die erste Variante und auch die erste wassergekühlte waren wunderschön! Zu der Zeit war ich gerade von meinem 1962-er Kreidler-Mokick zur MZ TS 250 aufgestiegen (im Westen, also quasi ein System-Überwinder). Aber für die Hercules hätte das Geld auch nicht gereicht, kostete sie damals sogar mehr als meine Emmi mit 2.500 DM!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Krok,
wie auch immer das mit dem Krümmer und Endtopf ausgeht, schneide ihn nicht an der gezeigten Stelle durch, sondern trenne die Hülle des Schalldämpfern hinter der Schweißnaht rundum auf und ziehe dann den Schalldämpfer vom Krümmer ab.
Meistens ragt der Krümmer noch "weit" in den Endtopf hinein und hat einen kleinen Knick nach oben.
Diese Stelle des Krümmers kannst du gut nutzen, um den Zubehörtopf wieder etwas nach oben auszurichten statt ihn wie so oft sehr kurz und parallel zur Fahrbahn montieren zu müssen.
Den am Krümmer verbleibenden Rand des Endtopfs (Schweißnaht plus etwas Material) kannst du mit der Flex und Feile versäubern und einen Zubehörtopf aufstecken. Kürzen kannst du den Krümmer bei Bedarf immer noch ;)

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von MichaelZ750Twin
Die Kontrolleuchteneinheit sieht mir wie die einer Yamaha XV535 aus.
Schau mal bei ebay unter "kontrollleuchten xv535", da werden einige angeboten.
Entweder kannst du so eine komplett verwenden oder plündern und nur die darin befindlichen Lampenfassungen verwenden.
Die sollten kurz genug sein.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Dez 2020
von krok
@Bambi
Der Scheinwerfer ist noch nicht befestigt, habe ihn nur mit der selbstgebastelten Halterung lose eingesteckt (siehe Foto).
Halterung habe ich aus Resten aus unserer Metallwerkstatt hier im Craftwerk gebaut. Könnte den Scheinwerfer damit ggf. auch
etwas höher und weiter nach vorne setzen, damit das Verhältnis zum Tacho besser stimmt. Da wo der blaue Pfeil ist werde ich am
Sonntag die beiden Teile aneinanderschweißen.

@Michael
danke für den Hinweis, das ist Gold wert wenn es wirklich daran geht den Krümmer vom Auspuff zu trennen.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von DerSemmeL
Bambi hat geschrieben: 4. Dez 2020
krok hat geschrieben: 4. Dez 2020 Überlege den Originalauspuff gegen einen Megaphon (konisch) von Louis zu tauschen, soll beim TÜVer durchgehen können, leider ist der Krümmer des Zettchens ja an den Auspuff angeschweißt, heißt ich müsste da abtrennen und mit den mitgelieferten Schellen den Megaphone befestigen. Ist halt doof wenn der TÜVer am Ende nein sagt und ich keinen Originalauspuff mehr hab.
Hallo krok,
vielleicht weiß der Semmel ja jemanden der sich den Schalldämpfer zerschrammelt hat und dessen Krümmer noch schön ist ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: lt. des 2. und 3. Fotos von oben im letzten Beitrag würde Dich die hübsche Verkleidung der Hercules Ultra auch nicht retten ...
:wink:
Ich hirne nochmal ein bißchen. Vielleicht stellst Du Nahaufnahmen des Arrangements ein, vor allem von der Seite, Fotoapparat auf Höhe der oberen Gabelbrücke und damit der Befestigung des Tachos!?
Hhmmm, ich meld mich auch mal kurz zur Sache, aber der Reihe nach :)

@Bambi - das dürfte schwer zu finden sein, aber ich halte mal die Augen offen

@krok
Wegen dem Auspuff von Megaphon - TÜV - hier würde ich einfach fragen, mit dem Prospekt davon und den technischen Daten,
das ist am vielversprechendsten - vor allem, wenn Du dann zum Eintragen fährst, überfällst Du niemand mehr. Ich hatte bei meinem Projekt den Z250-Ltd-Motor in den Z200-Rahmen zu verbauen einige Male direkten und telefonischen Kontakt mit meinem Sachverständigen. Der ist hier in München die Nr. 1 und der kennt sich wirklich aus, bei so jemandem bekommst Du klare Antworten auf Möglichkeiten und NoGo's.

Wegen dem Krümmer, ich stell euch mal den Link ein, wo am Zettchen der lange Conic vom Louis montiert wurde, da wurde der Topf, wie MichaelZ750Twin rät, weiter hinten abgesägt. Umbau mit Z200-Krümmer

Ich hab das beim meinem Zettchen mit dem Conic ganz anders gemacht, ich wollte meinen originalen auch ned absägen :roll: - nämlich mit nem andern Krümmer , dem von der Z 250C, der bei mir natürlich auch vorne an den Z250-Motor passt, der war nur etwas zu kurz und so hat mir der freundliche Nachbarmechaniker da a Stück verlängert (=angeschweißt).
Auch hier dazu die Beschreibung Semmels Auspuffumbau - sollte auch an den Z200-Motor passen, nur evtl. dann andere Schalen nehmen, aber das steht auch im Bericht von mir.

Es wäre also zu überlegen, einfach einen Krümmer von der Ltd oder der C zu verwenden, Olli

Wegen der Verkleidung - wenn Du den "Salat" minimieren kannst und den SW etwas höher bekommst, sieht das schon wesentlich sauberer aus, richtig! Was hast Du mit den Blinkern vor? Keine Ochsenaugen - also Kabel durch den Lenker?

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von Troubadix
DerSemmeL hat geschrieben: 3. Dez 2020 wobei ich ned weiß, ob es sowas zu erwerben gäbe.
Kreidler Dice Fällt mir dazu ein...

https://www.tourenfahrer.de/artikel/kre ... ce-cr-125/




Troubadix

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 5. Dez 2020
von DerSemmeL
Genau so ne "Mini"-Verkleidung meinte ich,
aber aufgeräumt und nackig ist auch gut.

Eine Überlegung wäre noch den Tacho nicht so steil stehen zu lassen, sondern a kleines bisserl flacher zu montieren, Bezug zum linken Griff auf dem 4.Bild auf der Seite, dass es eine Linie wird, die Oberkante vom Tacho mit der verlängerten Linie vom linken Griff.

Gruß vom SemmeL

PS: ich bin echt "unterschraubt", :o merke ich gerade.. ich bin richtig "on fire" mit dem Thread hier