Seite 17 von 24
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 16. Jan 2014
von derpaul
Du hast einen tollen Job gemacht. Die Honda sieht super aus. Mich würde interessieren ob die Luftfilter eingetragen werden. Ich stehe mit meiner sevenfifty auch vor der Entscheidung "k&n oder nicht k&n". Nach 35 Jahren ohne TÜV soll jetzt alles eingetragen sein und die Infos im Netz sind da sehr negativ. Ich drücke auf jeden Fall maximal die Daumen. Grüße Paul
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 16. Jan 2014
von FredXXL
Es ist kein Geheimniss das die Luftis bei der Sevenfifty ein Problem werden. Ist eben noch drei Jahre zu jung.
Erstens: die beiden inneren Vergaser sind vom Werk schon anders bedüst wie die beiden äußeren, warum auch immer. Somit ist die Verlängerung der beiden inneren Vergaser kein Problem, müßen eh anders bedüst werden.
Zweitens: Original Bedüsung Vergaser 1+4 Hauptdüse 110/112 Vergaser 2+3 Hauptdüse 108/110
Drittens: Ich werde mit den abgebildeten Luftis beim Tüver vorstellig werden. Durch die Originaltüten halte ich die Lautstärke derzeit wohl ein. Abgaswerte im Standgas ist auch kein Problem.
Viertens: Wenn der Tüver mit Abgasverhalten über den gesamten Drehzahlbereich kommt, dann würde ein Einzelgutachten mit enormen Kosten jenseits von 1000 Euro auf mich zu kommen. Da kommt dann nur Fünftens in Frage.
Fünftens: In rund zwanzig Minuten habe ich die Originalluftfilteranlage montiert. Dann fahre ich eben damit zum TÜV. Zwar läuft Sie dann nicht 100% sauber! aber es wird für den Abgastest reichen. Nach Tüv. Kommen dann die hübschen Luftis wieder drauf.
Sechstens: Warum habe ich damit kein Problem? Weil Deutschland so bescheuert ist, das ich trotz Tüveintrag trotzdem noch Probleme mit den Cops bekommen kann. Da kann es mir dann auch egal sei. Ob es eingetragen ist. Auch ne Einstellung, oder ? ;-)
Hoffe habe jetzt das meiste beantworten können.
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 17. Jan 2014
von FredXXL
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 17. Jan 2014
von derpaul
Ich bin auch noch dran und melde mich sobald es was positives gibt. Zu dem Thema bin ich aber verhalten optimistisch. TÜV muss aber sein. Ich möchte 1x was neues in meinem Leben machen.... TÜV
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 17. Jan 2014
von greenday
der Lack ist geil
FredXXL hat geschrieben:
Erstens: die beiden inneren Vergaser sind vom Werk schon anders bedüst wie die beiden äußeren, warum auch immer. Somit ist die Verlängerung der beiden inneren Vergaser kein Problem, müßen eh anders bedüst werden.
die inneren Zylinder sind thermisch höher belastet und sollen mehr Benzin bekommen damit sie kälter laufen (wobei mich wundert, dass deine inneren Düsen kleiner sind)
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 17. Jan 2014
von FredXXL
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 17. Jan 2014
von FredXXL
Habe ich da etwas falsch gelesen? Naja ich werde es sehen wenn Sie rauskommen.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 18. Jan 2014
von FredXXL
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 25. Jan 2014
von FredXXL
Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92
Verfasst: 25. Jan 2014
von derpaul
Hi,
das Moped sieht super aus. Was machst du mit dem Nummernschild und Rücklicht? Kommt es seitlich oder wegen der Abdeckung des Reifen noch hinten dran?
Ich war heute wegen der Luftfilter beim TÜV. Tja, der Kollege war wenig optimistisch. Zuerst braucht er einen Leistungtest wegen der Abgaswerte. +- 5% sind erlaubt. Bei Abweichungen muss ein Abgasgutachten her. Dann soll eine Lautstärken messung gemacht weden. Das bedeutet 2 MA vom TÜV die den Krach der Beschleunigung ab 50km/h messen. Dabei wird voll am Hahn gedreht. Sie haben wohl schon einige Messungen gemacht und immer hätte als Schalldämmung eine Verleidung her gemusst. Vielleich kann mann selst eine Airbox bauen?! So wie hier:
http://www.moto-action.de/jedermann-sup ... blauf.html
Angeblich mit TÜV. Leider war der Tüftler wenig hilfsbereit. Weder was verkaufen noch Tips kamen rüber.
Wahrscheinlich bleibt nur die Option so zu fahren was hier im Pott über kurz oder lang zu Problemen mit der Rennleitung führen könnte.
Gruß
Paul