Seite 17 von 45

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Aug 2022
von nanno
Da ich am Gespann Gussräder habe, kann ich die Sache mit den Speichen mit ZIEMLICHER Sicherheit ausschließen. :mrgreen:

Der Trötofant hat schon viele Farben, rosa könnte auch dabei sein, aber es ist mittlerweile mehr ein ölig-schmutziges grau.

Ernsthaft, hab gestern noch mal nachgedacht, ich hab auch den Reifendruck sicher schon seit vor der Motorüberholung nicht mehr geprüft - leicht möglich, dass der Schlauch sowieso nicht ganz dicht war und ein bissl Luft verloren hat. Es würde mich weniger wundern als das Gegenteil. Dann noch das Ventil falsch gekontert und schon hamma den Salat.

Sei es wie es sei, heute kommt ein neuer Schlauch rein, die Kette spann ich noch mal ein bissl nach, das könnte nämlich der Grund für ein leichtes Schlagen beim vom Gas weggehen sein und dann drehn wir wieder ein Ründ'chen.

Außerdem häng' ich heute oder morgen mal die Lambda-Sonde rein, ich hab den Eindruck, dass wir rundherum ein bissl mager unterwegs sind. Wenn ich da zu keinen (guten) Ergebnissen komme, dann kommt vorerst der originale Rundschieber wieder rein, der ist nicht perfekt, läuft aber ganz passabel.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Aug 2022
von Bambi
nanno hat geschrieben: 31. Aug 2022 Da ich am Gespann Gussräder habe, kann ich die Sache mit den Speichen mit ZIEMLICHER Sicherheit ausschließen. :mrgreen:
Hallo Greg,
das war mir schon klar. Mit dem Hinweis auf die Speiche(n) wollte nur den Grund für unseren Plattfuß klarstellen.
Die Reifenpanne sorgte jedenfalls wieder für die im MZ-Forum immer so beliebte Diskussion 'Wo gehört die Felgenmutter hin?', nur diesmal von Angesicht zu Angesicht und nicht anonym im Forum. Dabei blieb der Umgangston übrigens durchweg freundlich, im Forum ist dann gelegentlich Entgleisung angesagt ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Aug 2022
von nanno
Ich möchte an dieser Stelle sagen: 26542km auf dem Tacho - damit hat dieser Motor schon länger gelebt als der letzte...

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Aug 2022
von Dampfer
Beim TÜV-Termin - glaub SR-Gespann - hat der sehr freundliche Inschenör schon begonnen die Mutter an die Felge zu schrauben "da ist was locker". Nach meiner ebenso freundlichen Erklärung, dass das so Absicht ist, hat er sich für die Erklärung bedankt: "Wieder was gelernt".
@nanno: so sehr ich Deine Handwerklichen Fähigkeiten schätze - musst Du denn dauernd alles kaputtmachen nur um schrauben zu können? :mrgreen:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Aug 2022
von jenscbr184
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Aug 2022
von DerSemmeL
nanno hat geschrieben: 31. Aug 2022 26542km auf dem Tacho - damit hat dieser Motor schon länger gelebt als der letzte...
Wie kam das mit der geringen Laufleistung?
Unsachgemäße bis keine Wartung, Ölwechsel verschlampert,

? ? ?

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 1. Sep 2022
von nanno
DerSemmeL hat geschrieben: 31. Aug 2022 Wie kam das mit der geringen Laufleistung?
Unsachgemäße bis keine Wartung, Ölwechsel verschlampert,
Schau mal 1-2 Seiten zurück - mir ist die Schaltwalzenarretierung aus dem Motorblock und damit auch das Öl "aus dem Motor gefallen".
Die Info war auch nur begrenzt nützlich, ohne den Kilometerstand bei Motorüberholung 26470km - also 72km, der andere Motor hat nur 67km geschafft, da der Schaden gleich nach der Überholung aufgetreten ist.
Dampfer hat geschrieben: 31. Aug 2022 so sehr ich Deine Handwerklichen Fähigkeiten schätze - musst Du denn dauernd alles kaputtmachen nur um schrauben zu können? :mrgreen:
Ich gelobe Besserung ;-)

Nein schaut jetzt ganz gut aus (auf Holz klopf) - Öl bleibt drin, Schlauchwechsel (2x der erste Schlauch aus dem Fundus hat dann leider doch ein Löcherl und ich kein Flickzeug mehr zu Hause) war erfolgreich.

Aktuell nur noch das Problem, dass sie sehr mager läuft und die Ventile etwas klappern. Gegen ersteres hab ich gestern begonnen mal gröber den TM36 umzubedüsen und beim zweiten korrigiere ich heute noch mal die Ventile. Dann wird das alles schon.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 1. Sep 2022
von DerSemmeL
Ja, das hatte ich gelesen - aber "so" nicht auf die kurze Strecke bezogen ;-)

Drück Dir die Daumen, dass es nun wird, wie Du und der Motor das mögen!

Eins noch wegen dem zu mager, Du hattest doch den Luftfilterdeckel so schön "perforiert", da vielleicht wieder ein paar Löcher schließen?
(ich hoffe ja, dass ich das nicht mit einem anderen Fred zur SR verwechsele)

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 1. Sep 2022
von nanno
Nein, nein... bist schon richtig. Ich bevorzuge allerdings, den Vergaser passend auf die neuen Verhältnisse abzustimmen.

Kleiner Teaser:


Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 1. Sep 2022
von nanno
Kurzfassung: der TM36 hat mich heute den ganzen Tag geärgert, also um ca. 5 grantig dem VM32 eine größere Leerlaufdüse (35er) reingesteckt, weil ich mit dem TM36 nie im Leerlauf von 14-15:1 weggekommen bin. Und was soll ich sagen: prompt sehr fett, Gespann läuft (untenrum) traumhaft und es fehlt morgen nur noch eine größere Hauptdüse und dann sollte das Vergaser-Thema ziemlich ausgestanden sein.