Seite 17 von 25

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 21. Mai 2023
von F800Rider
Hier also noch den Halter angebaut mit passenden Abstandshülsen. Anschließend noch viele Kleinigkeiten erledigt, sodass ich dann ENDLICH den Kabelbaum wickeln konnte um dann festzustellen, dass ich einen Strang zu kurz gemacht habe den ich dann wieder verlängern musste :hammer: - aber immerhin, war ich dann nach 12 Stunden endlich fertig!
IMG_20230516_181158.jpg
IMG_20230518_193126.jpg
IMG_20230518_173902.jpg
IMG_20230518_193112.jpg
Zwischenzeitlich ist dann auch noch der Tank vom linieren gekommen (noch nicht poliert) und natürlich musste ich den erst mal Probe stecken .daumen-h1:
IMG_20230519_153333.jpg
Soweit so gut, die Elektrik also endlich fertig, also den ganzen Schweinestall erst mal aufräumen damit man wieder freien Tritt hat!
Endlich konnte ich dann eine Sache aus dem Kopf streichen und wo wir schon bei Köpfen sind, die Zylinderköpfe müssen ja auch noch bearbeitet werden! Also diese zuerst ein mal ausgelitert um festzustellen, was überhaupt Phase ist. Flüssigkeit habe ich Wasser und Glycol also Kühlflüssigkeit genommen, macht keine Sauerei und die Teile fangen auch nicht an zu rosten. Die neuen Ventile fand ich nicht ganz passend, deshalb diese poliert (Innenseite also zum Brennraum hin) und alle Kanten geglättet.
IMG_20230520_115003.jpg
IMG_20230520_130200.jpg
IMG_20230520_112438.jpg
IMG_20230520_131149.jpg
Zuletzt habe ich dann noch den Kolbenüberstand gemessen damit ich weiß welche Quetschkante ich später erhalte.
IMG_20230520_194641.jpg
Hier ist nun erst mal Ende, nächste Woche werde ich, wenn möglich, die Zylinderköpfe bearbeiten.
Zylinder habe ich heute Schwarz lackiert und die Stößelrohre eingetrieben.
Somit kann ich mit viel Glück den Motor nächstes Wochenende vervollständigen.

Viele Grüße und noch einen schönen Abend! :prost:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 22. Mai 2023
von jenscbr184
Moin Kevin , das Klemmbrett über den Spulen ist wozu speziell gedacht?

Und......du hast noch nix verraten über die finale Version des Pinkelpottes links neben dem Gasgriff...weil das Provisorium ist Augenkrebsverdächtig... :grinsen1: :versteck:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 22. Mai 2023
von F800Rider
Moin Sven,

Auf dem "Klemmbrett ist der Widerstand der LKL drauf, der DC/DC Converter (Rückseite) und ein Masse/12V Verteiler, damit ich (sollte ich noch irgendwo was ändern müssen) keine neuen Kabel ziehen muss von Masse oder 12v. Falls ich nichts mehr benötige, kann man den Verteiler einfach entfernen.

Ach das habe ich die ganze Zeit verdrängt :roll:
Hatte keine lust mich mit den Kleinigkeiten aufzuhalten, aber du hast recht, habe gerade noch mal etwas gebastelt :grin:

Wobei mir der Halter irgendwie noch nicht richtig gefällt.. aber erstmal egal, hauptsache der große Trümmer ist wech
IMG_20230522_100213.jpg

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 23. Mai 2023
von jenscbr184
....viel besser... .daumen-h1:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 2. Jun 2023
von F800Rider
Moin,

Kleines Update der letzten Tage.
Zylinderköppe sind angepasst, zusätzlich mit Kolben und Zylinder nochmal ausgelitert, beim Tankstutzen musste ich einen Adapterring zum abdichten drehen und fräsen, Ventildeckel und Zylinderköpfe lackieren, Zylinderköpfe montieren, usw.
IMG_20230602_073755.jpg
IMG_20230530_083015.jpg
IMG_20230530_082643.jpg
IMG_20230530_082755.jpg
IMG_20230602_075148.jpg
IMG_20230602_075203.jpg
Als ich dann die Kolben, Zylinder, Zylinderkopf angebaut hatte, musste ich leider feststellen, dass die Stößelrohrgummis sich schon abgemeldet hatten.
Dies ist allerdings nicht das erste mal und scheinbar ein bekanntes Problem bei ATHENA Dichtsätzen.
Also musste ich neue bestellen, welche heute ankommen sollen.
IMG_20230527_193454.jpg
Also habe ich erst mal eine Kreativpause gemacht :prost:
Und als ich selbst gerade am Tanken war, dachte ich mir, der Tank muss ja ebenfalls noch vorbereitet werden.
Also zuerst den Tank poliert, gewachst und mit Synthetic-Wax zusätzlich geschützt. Den Benzinhahn mit neuen Filter eingebaut und die zwei neuen Embleme angebracht.
IMG_20230602_074814.jpg
Langsam werde ich ungeduldig :jump: mal schauen was das Wochenende so bringt.

Grüße Kevin

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 2. Jun 2023
von kosi
Moin Kevin,

Stück für Stück .daumen-h1: .
Das Bild von den Stößelgummis, ist das jetzt mit den Neuen? Wenn ja, haben diese zu viel Druck. Am besten nur die von BMW verwenden.

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 3. Jun 2023
von F800Rider
@kosi

Moin Phil,
Das Bild war von dem Athena-Satz Gummis!
Habe jetzt originale drin, die sind ohne Probleme rein gegangen bzw drin geblieben, unfassbar.
IMG_20230603_174953.jpg
P.S der Hobel läuft, getestet gestern um 21:30 ohne Krümmer, war doch etwas laut :grinsen1: :dontknow: :prost:
Jetzt kann der Heckumbau losgehen :)

P.P.S der Tank ist undicht :? Verstehe nur nicht warum, vorher war er dicht... kann mir nur vorstellen, dass der Lackierer ausversehen an der Stelle durchgeschliffen hat.
Hat ja jemand nen Tipp? Selbst einfach schweißen? Wird bei der Wandstärke wieder sehr fummelig.. bin zwar gewohnt so dünnes Blech zu schweißen, aber düfte da schon schwieriger sein.. ist direkt neben dem Benzinhahn.
IMG_20230603_174942.jpg
Grüße Kevin

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 3. Jun 2023
von sirdrivealot
Ich traue mich kaum das vorzuschlagen, da dein Projekt wirklich auf Top Niveau ist! Aber es bietet sich hier vielleicht doch an.
An dieser kleinen Stelle könntest Du mit Liquid Metal (JB Weld z.B.) abdichten. Musste es selbst mal bei einem Haarriss einer Schwimmerkammer innen anwenden. Hält dem Benzin stand, keine Probleme bislang. Lässt sich schleifen und lackieren wie Metall.

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 3. Jun 2023
von kosi
Das sieht doch viel besser aus! Da haben sich die Nachbarn aber gefreut :grinsen1: . Ich hatte meinen Alutank mit UHU 300 geklebt. Vorher ordentlich Bremsenreiniger drauf und gut ablüften lassen. Zeug drauf und leicht mit Föhn erwärmt. Das Zeug ist richtig in die Poren gezogen. Am nächsten Tag noch einmal was drauf und wieder erwärmt. Hatte das Prozedere mit der Anwendungstechnik von denen besprochen. Hielt ohne Probleme dicht. Habe dann aber im nächsten Winter das ganze Schweißen lassen. Du musst nur eine Barriere mit Klebeband anbringen, sonst läuft das Zeug weg.
Compress_20230603_181831_1325.jpg

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 3. Jun 2023
von grumbern
Schweißen würde ich das nicht, eher schon löten.