

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GT 550 1974
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GalosGarage
- Beiträge: 5971
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: GT 550 1974

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Vielen Dank!
Bin sehr zufrieden bis jetzt. 1-2 Kleinigkeiten noch, dann ist sie in meinen Augen perfekt.
Der Zündungsdeckel muß noch poliert werden, den hatte ich irgendwie übersehen, und vernünftige Schrauben und den passenden Aufkleber brauch der auch noch.
Und dann muß ich nochmal mit dem Lenker in mich gehen. Gefallen tut der mir ausgesprochen gut und die Sitzposition ist auch i.O., aber in Verbindung mit den recht weit vorne liegenden Fußrasten ist die Körperhaltung sehr "ungewohnt".
Die Rasten versetzen wollte ich jetzt aber erstmal nicht, weil ich mir dann wahrscheinlich einen neuen Bremshebel konstruieren müßte und da fehlt mir bisher die Lust zu.
Bin sehr zufrieden bis jetzt. 1-2 Kleinigkeiten noch, dann ist sie in meinen Augen perfekt.
Der Zündungsdeckel muß noch poliert werden, den hatte ich irgendwie übersehen, und vernünftige Schrauben und den passenden Aufkleber brauch der auch noch.
Und dann muß ich nochmal mit dem Lenker in mich gehen. Gefallen tut der mir ausgesprochen gut und die Sitzposition ist auch i.O., aber in Verbindung mit den recht weit vorne liegenden Fußrasten ist die Körperhaltung sehr "ungewohnt".
Die Rasten versetzen wollte ich jetzt aber erstmal nicht, weil ich mir dann wahrscheinlich einen neuen Bremshebel konstruieren müßte und da fehlt mir bisher die Lust zu.
Re: GT 550 1974
Die luftgekühlten RD`s hatten auch VM28 Gaser.
- Kreuzberger
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Sep 2024
- Motorrad:: Kawasaki Z 650 C3 Bj. 1979, W650 Bj.1999
Royal Enfield: Bullet 500 pre unit
Re: GT 550 1974
Sehr schönes Teil. Gratuliere zur neuen Errungenschaft. 
In der einschlägigen Szene, also hier oder like Wheels & Waves, werden die Teile ja neuerdings nicht mehr auf Bling-Bling restauriert sondern nur mehr technisch auf Vordermann gebracht und möglichst original mit Patina gelassen. Ist natürlich eine philosophische Frage und Geschmacksache, ich hadere auch immer mit dem Thema. Mittlerweile finde ich zweite Variante sogar besser obwohl ich selbst immer die erste Variante umgesetzt habe.
Oder im Rodgau-Jargon, jeder soll wie er will und er wird wenn er kann.
Mit freundlichem Grinsen
Erich
In der einschlägigen Szene, also hier oder like Wheels & Waves, werden die Teile ja neuerdings nicht mehr auf Bling-Bling restauriert sondern nur mehr technisch auf Vordermann gebracht und möglichst original mit Patina gelassen. Ist natürlich eine philosophische Frage und Geschmacksache, ich hadere auch immer mit dem Thema. Mittlerweile finde ich zweite Variante sogar besser obwohl ich selbst immer die erste Variante umgesetzt habe.
Oder im Rodgau-Jargon, jeder soll wie er will und er wird wenn er kann.
Mit freundlichem Grinsen
Erich
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: GT 550 1974
Hallo Alk,alk hat geschrieben: 8. Sep 2024 Aber hier hatte der Schwimmer an beiden Kammern mehrer Haarrisse im Blech
[...]
Nachlängerer Suche im Fundus, war natürlich genau so ein Schwimmer nicht dabei.
ich habe einige Schwimmer … wenn du mir ein Bild und den Typ zeigst kannst du einen bekommen … für 1€ & Porto
Gruß Heri
Zuletzt geändert von grumbern am 15. Sep 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Heri: Ehrlich? 100 Zeilen Zitat, obwohl zwei gereicht hätten?
Grund: Heri: Ehrlich? 100 Zeilen Zitat, obwohl zwei gereicht hätten?
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Hallo Heri,
besten Dank, das behalte ich mir auf jedenfall im Kopf, das man bei dir mal nachfragen kann.
Leide habe ich bereits einen neuen erstanden, allerdings für 28,-
Ich möchte jetzt auch nicht deine Hilfsbereitschaft und den Fundus überstrapazieren und mir noch was auf Halde legen.
Evtl brauchts bald jemand dringender...
Beim nächsten mal gerne.
besten Dank, das behalte ich mir auf jedenfall im Kopf, das man bei dir mal nachfragen kann.
Leide habe ich bereits einen neuen erstanden, allerdings für 28,-

Ich möchte jetzt auch nicht deine Hilfsbereitschaft und den Fundus überstrapazieren und mir noch was auf Halde legen.
Evtl brauchts bald jemand dringender...
Beim nächsten mal gerne.

- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: GT 550 1974
Ja , schade …
hättest du mal besser für getankt. Strapazen hätte das auch nicht gegeben…
Gruß und Gratulation …
Heri
hättest du mal besser für getankt. Strapazen hätte das auch nicht gegeben…
Gruß und Gratulation …
Heri
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Hallo zusammen,
habe das Schwimmerprovisorium gegen einen passenden neuen getauscht und alle Schwimmer auf 24mm abgeglichen.
Leider mit mäßigem Erfolg, die GT springt zwar weiterhin super an und hält auch nach kurzer Zeit Standgas, aber der mittlere Krümmer bleibt kalt, ebenso die Abgase.
Eine Verbrennung scheint erst bei größeren Gasstößen stattzufinden. Wenn ich die Ablassschraube öffne kommt Sprit, trocken ist der Vergaser also def. nicht.
Testfahrt konnte ich zeitl. leider noch keine machen.
Da ja sonst nix verändert wurde, kann es ja eigentl. nur am Schwimmer liegen. (Muß der LuFikasten und Gaser eben nochmals raus
:rolleyes: ).
Wieso das so sein soll, wenn doch alle gleich eingestellt sind, ist mir zwar unklar!!!
Aber ich nehme an das Benzinniveau ist jetzt dort zu niedrig.
Oder was meint ihr, könnte der Fehler sein?
habe das Schwimmerprovisorium gegen einen passenden neuen getauscht und alle Schwimmer auf 24mm abgeglichen.
Leider mit mäßigem Erfolg, die GT springt zwar weiterhin super an und hält auch nach kurzer Zeit Standgas, aber der mittlere Krümmer bleibt kalt, ebenso die Abgase.
Eine Verbrennung scheint erst bei größeren Gasstößen stattzufinden. Wenn ich die Ablassschraube öffne kommt Sprit, trocken ist der Vergaser also def. nicht.
Testfahrt konnte ich zeitl. leider noch keine machen.
Da ja sonst nix verändert wurde, kann es ja eigentl. nur am Schwimmer liegen. (Muß der LuFikasten und Gaser eben nochmals raus

Wieso das so sein soll, wenn doch alle gleich eingestellt sind, ist mir zwar unklar!!!
Aber ich nehme an das Benzinniveau ist jetzt dort zu niedrig.
Oder was meint ihr, könnte der Fehler sein?
- sven1
- Beiträge: 12248
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: GT 550 1974
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)