Seite 17 von 87

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 4. Sep 2015
von grumbern
Sind Alu und aufgearbeitet. Natrongestrahlt und etwas geschliffen/poliert. Aber alle Macken habe ich nicht raus bekommen, das waren zu viele. ich hoffe nur, das wird mir nicht zum Verhängnis, aber die Inderpleuel sehen ja alle ab Werk so aus und die Chief wird auch kein Heizer, mit dem ich 8000 drehen will.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 8. Sep 2015
von grumbern
Da ich viele Schrauben zu reinigen habe und weder Lust noch Zeit dazu, das alles per Hand zu tun, habe ich mir mal eine Schleiftrommel gebaut. Sehr, sehr provisorisch, aber es funktioniert ganz gut :lachen1:
Indian_Chief_094.jpg
Indian_Chief_095.jpg
Indian_Chief_096.jpg
Indian_Chief_097.jpg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 8. Sep 2015
von Felgenputzer
Coole Idee mit der Schleiftrommel .daumen-h1:
Sieht das auf dem einen Bild nur so aus oder dreht sich das Ding wirklich so schnell? :o
Und wie willst du die Schrauben dann vor Korrosion schützen?

Grüße vom Felgenputzer

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 8. Sep 2015
von grumbern
Drehen tut das gar nicht, es osziliert :zunge: Wie das ein Schwingschleifer eben so macht.
Gegen die Korrosion, geht der ganzen Klimbim zum Verzinken.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 8. Sep 2015
von didi69
Sehr, sehr provisorisch, aber es funktioniert ganz gut
du hast echt en Vollschuß... und das meine ich im positiven Sinne... :rockout:

Hammergeile Idee... .daumen-h1:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 19. Sep 2015
von grumbern
So, nix großes, viel Schrauben und Kleinteile zum Verzinken vorbereiten, aber ich habe auch wieder ein paar Teile gestrahlt und hergerichtet:
Indian_Chief_098.jpg
Der Haltebügel für die Batterie (zweites Teil von links unten) ist eine Neuanfertigung, der Batterieträger wurde aufbereitet. Bilder davon habe ich leider nicht, aber von einem Vorbesitzer wurde die Auflage gekürzt und die querstrebe hinten, zwischen den beiden stehenden laschen herausgetrennt, dafür weiter unten eine Platte aufgeschweißt. Das galt es rückgängig zu machen und wie ich meine, sieht man davon nun nichts mehr. Wie es vorher war, kann man vielleicht noch hier erkennen:
Indian_Chief_031.jpg
Indian_Chief_032.jpg
Außerdem überlege ich, wegen massivem Zeitstau meines Lackierers, zumindest die schwarzen Teile einfach selbst zu lackieren. Das traue ich mir gerade noch zu, obwohl ich weder einen geeigneten Platz, noch die Zeit dazu habe. Naja, mal sehen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 19. Sep 2015
von Bambi
Hallo Andreas,
tolle Arbeit, wie immer!
Wie unterschiedlich der Tank aus den beiden Perspektiven aussieht. Oben fast wie ein Triumph Amerika-Tank und unten richtig moppelig ... :wink:
Ich will mich diesen Winter übrigens mit dem Pinsel an den Rahmen meiner Marlboro-Big machen, der muß noch weiß werden. Wobei weiß ev. eine echte Herausforderung wird. Runde Rahmenrohre sind recht gut zu pinseln, wenn alles einigermaßen warm ist. Zumindest in schwarz ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 21. Sep 2015
von 1kickonly
Stimmt,,das mit dem Tank ist mir auch aufgefallen, aber passt scho, - ein Motorrad entsteht - immer wieder schön, wenn sowas Gestalt annimmt..

GLG
Alex

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 27. Sep 2015
von grumbern
Am Freitag konnte ich die erste Ladung verzinkter Schrauben und Kleinteile abholen. Für 35€ ein fairer Preis, wie ich finde:
Indian_Chief_099.jpg

Aber jetzt kommts: Eine Schraube und eine Scheibe fehlen. Das ärgerliche: Die Scheibe hatte ich vorher extra gekauft! Naja, werde morgen noch mal anfragen, ob da noch was aufgetaucht ist. Ansonsten: Noch mal bestellen.

Außerdem durfte ich feststellen, dass die zuvor von mir reparierten Gewinde im Getriebegehäuse, leider kein 1/4" BSW, sondern 1/4" UNC (vermutlich) hätten sein sollen! Dumm von mir. Jetzt passt natürlich nix und es muss noch mal alles raus, Coils entfernt, zugeschweißt und neu geschnitten werden. Kann es noch erfreulicher werden?
Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :roll:

Wegen der Lackierung habe ich mit einem Arbeitskollegen gesprochen, der macht so was nebenbei. Will sich die Woche alles anschauen, mal sehen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 29. Sep 2015
von grumbern
Oh Mann, wie peinlich! Es hat doch alles gepasst und ich habe mich täuschen lassen. Die Schrauben gingen nur recht stramm in die Coils zu drehen, weshalb ich dachte, die Steigung stimme nicht. Mit der Ratsche ging es dann doch relativ leicht. Man vergisst da eben doch gerne, dass man ja eigentlich in eine Feder schraubt.

Wie man sieht, fehlt noch eine Sechskantschraube unterhalb der Schaltraste. Das Lagerschild muss ich erst noch etwas bearbeiten, oder eher die Ölschleuderschiebe, denn die klemmt etwas, wenn montiert. Ansonsten glaube ich, ist das das glänzendste Albion Getriebe, dass ich je gesehen habe :mrgreen:
Indian_Chief_100.jpg

Man erkennt auch sehr schön die Montage für den momentan noch fehlenden kleinen Kettenschutz und die Zündspule, sowie die fehlenden Befestigungspunkte auf der Oberseite des Getriebes.
Es geht vorwärts!
Gruß,
Andreas