Seite 17 von 38
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 14. Jun 2024
von obelix
DonStefano hat geschrieben: 14. Jun 2024Braucht man beim Einsitzer einen Kettenschutz?
Ich glaub, das interessiert
Spezialisten ned. Ganz "lustiges" Video, richtig gute Polizisten, die komplett von oben runter drauftrampeln. Interessant ab ca. 05:00... Kettenschutz fehlt? BE erloschen, Stilllegung...
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 14. Jun 2024
von halbtroll
Genau das Video hatte ich im Kopf, als ich den Kettenschutz gebastelt habe. Exekutivorgane können manchmal etwas speziell sein....
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 14. Jun 2024
von jenscbr184
Zweisitzer ja, Einsitzer nicht.
Der ganze Polizeiyoutuberumpel ist sinnfrei.
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 14. Jun 2024
von Bambi
Kommen wir mal zurück zum Widerporscht ...
Er gefällt mir äußerst gut bis auf zwei Punkte:
Schade, daß der Tank hinten so hoch über dem Heckrahmen steht! Das zu kaschieren dürfte so gut wie unmöglich sein ... und eine tiefere Posiition wird der Tunnel nicht zulassen ...
Die Platte für Kennzeichen, Rücklicht und Blinker hätte ich eher über eine waagerechte obere Brücke mit Kennzeichenplatte und deren tiefer Abstützung auf dem Schutzblech anstatt mit den dünnen Streben montiert.
Aber erst einmal muß es Dir gefallen und Spaß machen!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 14. Jun 2024
von halbtroll
Ist halt manchmal etwas trollig, wasich so verbreche....
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 15. Jun 2024
von halbtroll
Aber nein, ernsthaft: Mit dem Tank ist es so, wie Du vermutet hast. Der olle WBO Tank ist inzwischen ein wenig empfindlich gegenüber Vibratonen und liegt deshalb sehr sorgfältig mit Moosgummi auf dem Rahmenrohr. So läst sich das Mitführen von Knetmetall als wichtigstes Utensil im Bordwerkzeug vermeiden.
Und die Befestigung der hinteren StVZO-Einheit ist den vorhandenen Löchern im Schutzblech geschuldet. Die waren noch vom vorherigen Rücklicht da. Dieses fährt nun auf dem Sternenkreuzer mit.
Aber, ein bisschen was zum ändern muss ich ja noch haben.
Zumal das Thema " Altersarmut" (Rente) noch ein paar Jahre nach hinten geschoben worden ist. Der junge Mann, der im nächsten Sommer meine Firma übernehmen wollte, will jetzt doch lieber IT und Kommunalpolitik machen.
Da sollte ein neuer Alutank drin sein...
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 28. Jun 2024
von halbtroll
Der Widerporscht macht seinem Namen alle Ehre.
Beim ersten Tritt trat er zurück, das Kickstarter Gelenk verhakte sich hinter dem nicht ganz perfekt eingestellten Fußbremshebel....
20240628_132001.jpg
20240628_132006.jpg
Wenn die Dinger schon eingetragen wären, hätte ich den Hebel schweißen lassen und Schalt- und Bremshebel getauscht.
Laufen tut das Ding auch nicht.
Erst mal Pause, ehe ich doch eine neue Scheibe auf den Winkelschleifer tue...

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 28. Jun 2024
von sven1
Dann stell einfach einen Beitrag in die gute Laune ein und freu dich das es nicht den Fuß erwischt hat.

Grüße Sven
PS: Die Bremse ist aber heile geblieben?
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 28. Jun 2024
von Bambi
Genau wie bei Sven gilt meine erste Sorge dem Fuß!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)
Verfasst: 28. Jun 2024
von halbtroll
Fuß und Bremse, (auch irgendwie Fußbremse) wohlauf.
Kedo hat gerade gemailt dass die LSL Rasten( ihre letzten lagermäßig vorhandenen) auf dem Weg sind.
Dem Widerporscht werde ich mores lehren
