Seite 17 von 54
Re: XS850CR
Verfasst: 18. Dez 2014
von YICS
Hallo rottenholm
Na Klasse!!! Ich hab Deine Nachricht erst heute Abend gesehen und prompt die falsche Schraube mitgebracht.
Na dann halt morgen..Ich glaube jetzt kauf ich mir einmal eine Gewindelehre, damit bei Innengewinden ohne Gegenstück die blöde Schätzerei aufhört..
Und bei der Schätzerei war ich auch mal besser drauf als ich noch selbst an einer Werkbank stand...
Also nochmals Danke für die Info, ich melde mich ob es mit dem Abdrücken geklappt hat.
So, und nun zum Ergebnis der Lackierung:
Die Bremssättel sehen nach dem entfernen der Abklebungen echt Klasse aus.
Das freut mich...
Meine Woche lief nicht unbedingt wie geplant, also wird es definitiv erst Wochenende bis ich wieder etwas für die Xse tun kann.
Ach so, ich hatte ja berichtet, dass ich die Bremsscheibenschraubensicherungsbleche (.....das ist mal ein Wort..) gelasert habe. Die sind nun aus 1.4301 Edelstahl und funkeln herrlich. Vorsorglich habe ich 90 Stück machen lassen, nicht das diese nochmals ausgehen..Grins***
Falls also jemand aus dem Forum die Blechlein bei einer Restaurierung braucht...melden. ich kann nun entweder bis zur Rente mehrere Bremsscheibenwechsel pro Jahr absolvieren und hab immer noch welche...grins...oder welche verkaufen.
Also, ggf. per PN melden.
Gruß
YICS
Re: XS850CR
Verfasst: 19. Dez 2014
von rottenholm
Na das sieht doch mal nett aus. Hab meine gestern erst "Glasperliert". Bin noch nicht sicher, ob ich nur Klarlack drauf schmiere oder ob ich auch dieses Tiefschwarz benutze.
Und wegen der Sicherungsbleche: Meld Meld Meld! Sag mal an was Du dafür kriegen musst. Ich brauche nämlich Blech für alle 3 Scheiben :-)
Re: XS850CR
Verfasst: 20. Dez 2014
von YICS
HI rottenholm,
Ich habe mir noch gar keine Gedanken zum Preis der Blechlein gemacht. Mir fehlt dazu noch die Abrechnung aus meiner Firma. Du warst einfach sehr schnell mit Deinem "meld meld meld"...
Das Material und der Stundensatz ist preislich nicht das große Thema. Die Menge kam bei mir eher zusammen weil die Rüstkosten (Programmierung und Blechlager) sonst auf dem Einzelteil bei 9 Stück zu hoch wäre. Ich ging vom Original aus, und wollte am Schluss unter dem Preis in Ebay landen. Das Original Yamaha-Blech kostete beim Händler, (glaube ich) um die 3,50 bis 4,00 Euros, in Ebay heute bis zu 5 Euronen, jeweils plus Porto.
Mach mir einen Vorschlag per PN. Oder warte noch etwas, dann weis ich es genauer.
Gruß
YICS
Re: XS850CR
Verfasst: 20. Dez 2014
von Jupp100
Moin YICS!
Wenn Du noch die Maße, Lochkreis und Bohrung.., angeben
könntest, wäre es vielleicht ja auch für andere Mopeds in-
teressant. Zum Beispiel für eine Suzuki GS 850 G?
Schönes WE!

Re: XS850CR
Verfasst: 20. Dez 2014
von YICS
Hi Jupp,
Auf Seite 13 meiner Story solltest Du auf dem CAD Bild alles erkennen können..
Aber gerne auch per Text: 6 Loch, Radius 40mm, Bohrung 8,5mm, Blechdicke 1.0mm, Material 1.4301
Einzige noch zu erledigende Arbeit: Bremsscheiben-Schraube ins ummontierte Blech stecken, Läge der Kante des Sechskant-Kopfes an gewünschter Laschen anzeichnen, Schraube raus, mit zwei Flachzangen Lasche leicht ankanten (ca. 15*) dann mit Scheibe montieren, fertig hochbiegen mit Durchschlag o.ä. und Hammer...Voila..!
Gruß YICS
Re: XS850CR
Verfasst: 21. Dez 2014
von Jupp100
Danke Dir! Dann muß ich bei Gelegenheit mal messen.
Schönen 4.Advent noch!

Re: XS850CR
Verfasst: 21. Dez 2014
von YICS
Hallo Gemeinde,
Et is so weid...
Die vorderen Bremssättel sind überholt und eingebaut. Dabei hat mich vor allem die Aufarbeitung der Schrauben für die Sattelbesfestigung an der Gabel Zeit gekostet. Keine Ahnung wer die Dinger mit was weiß ich eingeschmiert hat, das Zeug war wie der nervige Rest von Preisschildchen....wenn Ihr wißt was ich meine...selbst Aceton hat sich brutal schwergetan, am Schluss dann noch etwas drahtgebürstet und dann war es akzeptabel. Alles andere lief wie geplant. Kein großer Act. Morgen mach ich mich vielleicht an den hinteren Sattel...
Ihr fragt Euch sicher: Warum der Stress mit den alten Schrauben...Na, ich dachte der TÜV möchte vielleicht keine weicheren Schrauben an der Befestigung des Sattels. Kann da später ja immer noch tauschen, nachdem ich den TÜV-Mitarbeiter gefragt habe ob V2A Schrauben auch reichen..
Bildchen fürs Volk:
Hübsch, was...?
Re: XS850CR
Verfasst: 21. Dez 2014
von YICS
Hab mir die Schlauchführung der Stahlflex oben nochmals angesehen...
GEFÄLLT MIR NOCH NICHT SO WIRKLICH...!!
Die kurze Bremsleitung zum Verteiler läuft irgendwie bescheuert am Scheinwerfer vorbei.
Das sieht nun nicht mehr so clean aus wie ich mir das ausdachte...
Gibt es da noch andere Möglichkeiten.....???? Oder muss ich mich einfach nur dran gewöhnen, nachdem bisher kaum Kabel und Schlauchgedöns das Bike verschandelt hatten...?
Wie sieht das bei Euch aus?
Re: XS850CR
Verfasst: 21. Dez 2014
von manne
leg den unteren Anschluss senkrecht nach oben... dann kann die Leitung "unsichtbar" hinter dem Scheinwerfer " die Biege machen". Ich hoffe du hast das System noch nicht gefüllt - dann lässt sich auch testen wie am besten zu verlegen. Die Anschlüsse sind am Auge nicht gerade sondern das Auge ist seitlich abgebogen... Schwer in Worte zu fassen... Am Anschluss am Bremszylinder ist sichtbar was ich meine...
Manne
Re: XS850CR
Verfasst: 21. Dez 2014
von YICS
Hi Manne,
Wenn ich wie vorgeschlagen den unteren Anschluss nach oben drehe, wie steht dann der Obere? Auch nach hinten , oder wie jetzt? Hast Du das bei Dir so verlegt? Die Schläuche haben etwas gegen starkes verdrehen...
Und "Nein", natürlich nicht gefüllt, und "Ja" die Biegung (Kröpfung) am Anschlussstück ist mir bewußt, bei den verwendeten Stahlflex ist nur eine Seite gekröpft, diese musste oben an die Pumpe und bei den unteren Schläuchen an den Verteiler.
Ach, ich probiere das heute Abend einfach mal so aus wie Du gesagt hast. Jetzt bin ich im Unterkoffein und geh erst mal einen Espresso Doppio trinken.
Den Espresso gibt es einfach und doppelt, Hmm.. An Tripple-Schrauber haben die gar nich gedacht...nehm ich halt nen doppelten und einen normalen...Grins***
Gruß YICS