Seite 17 von 31

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 10. Aug 2015
von schraubnix
Hatte ich mir fast gedacht und deswegen auch gefragt .

Da wärste mit einer Düsenlehre und Reibahlen günstiger bei weggekommen und hättest nicht warten müssen bis die neu bestellten Düsen da sind .

Beim nächsten mal :wink:


Gruss

Uli

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 10. Aug 2015
von hawkm0untain
Hatte ich auch erst am Wochenende gelesen :D

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 11. Aug 2015
von frm34
kleiner Tipp...

ich hab es anderswo schonmal erwähnt, aber falls Du es noch nicht getan hast - hier gerne nochmal:

UNBEDINGT die Karre etwas fahren und dann beim Ölwechsel nicht nur den Filter samt Dichtung des Deckels wechseln sondern auch gleich die Ölwanne ab und diese samt Ölsieb säubern.

Ich hab das gestern durch - keine komplizierte Sache, dauert eben nur wegen Säubern und Herrichten der Teile.
Aber es war schon erstaunlich, was sich mit der Zeit da so alles absetzt.
Das Ölsieb ist der Bottleneck - ist es zu sehr verschmutzt, baut die Ölpumpe nicht genügend Druck auf - Warnlampe kommt und Schmierung wird ungenügend - das will man dem Motor ja gewiss nicht antun.

Im Werkstatthandbuch steht, dass man das alle 10.000 km machen soll.
Ich hatte bei meiner gestern das Gefühl, das wurde noch NIE gemacht.


Also bevor Du mit mangelndem Öldruck liegen bleibst... :oldtimer: :mrgreen:

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 11. Aug 2015
von motosite
schraubnix hat geschrieben:Hatte ich mir fast gedacht und deswegen auch gefragt .

Da wärste mit einer Düsenlehre und Reibahlen günstiger bei weggekommen und hättest nicht warten müssen bis die neu bestellten Düsen da sind .

Beim nächsten mal :wink:


Gruss

Uli
Wobei: Reibahlen zum verkleinern sind auch nicht billig...

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 11. Aug 2015
von obelix
motosite hat geschrieben:Wobei: Reibahlen zum verkleinern sind auch nicht billig...
Ach - da brauchst dafür nur eine - am besten die kleinste. Dann musst halt ein paar mal durchgehen. wie beim Drehmomentschlüssel, brauchst 100, hast nur nen 80er - dann stellst halt einmal 80 und einmal 20 ein - man muss da flexibel sein... Stellt euch ned so an:-)

Gruss

Obelix

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 11. Aug 2015
von frm34
:mrgreen:

?? Das versteh ich nicht - wieso die kleinste Reibahle?
Wenn ich durch Anreiben die Düse verkleinere, reib ich doch logischweise das Material von der Reibahle an die Düse an.
Mit ner dünnen Reibahle kommste da nicht weit...
Müsste man doch eigentlich die größte nehmen und solange reiben bis das Material von der Ahle an der Düse sitzt und die Ahle dann ebenso dünn ist wie das Düsenloch was man haben will... :grinsen1: :lachen1:

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 12. Aug 2015
von hawkm0untain
Moin,
endlich habe ich es geschafft sie zum Sattler zubringen :jump:
Aber leider bin ich wieder mehr oder weniger liegen geblieben :cry:
Hatte an einer Ampel etwas am Standgas rum gespielt, da ist sie ausgegangen.
Das war nicht das Problem, sie wollte nur nicht mehr starten, weil scheinbar die Batterie nicht mehr genug Saft hatte. Der Anlasser hat nur gezuckt. :?
Kumpel hat mich angeschoben und dann konnte ich ohne Probleme (und ohne Licht) meine Fahrt fortsetzen.
Also muss ich mich noch mal genauer mit der Ladeanlage und Elektrik beschäftigen.
Es war das erste Mal dass ich mit Licht (wegen den netten :bulle: ) gefahren bin, entweder:
Saugt mir das Licht die Batterie leer oder …
Die Ladeanlage lädt immer noch nicht richtig oder …
Der Anlasser hat ein Ding weg oder …
Vielleicht war die Batterie einfach gebeutet von den Kurzstrecken-Testfahrten mit ständigen anlassen
:dontknow:
to be continued.....

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 12. Aug 2015
von frm34
Naja, wie Du die Lademimik durchmisst, das weißt Du ja inzwischen.
Hatten wir nicht auch hier irgendwo den Link zu ner Anleitung von GS-Classic oder so? Die fand ich ganz hilfreich...

Den Stator hast Du ja schon gewechselt, was war mit Deinem Regler? Läuft die 3. Phase immer noch über den Lichtschalter?

Aber für den Anfang würde ich erstmal die Batterie richtig laden und dann weitertesten.



...muss doch in den Griff zu kriegen sein... :wink:

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 12. Aug 2015
von grumbern
Kenne ich irgendwie. Bei mir hats jetzt den Stator gehimmelt und ich weiß nicht wirklich, warum. Ich bin also in dieser Problematik voll und ganz bei dir :zunge:

Re: Suzuki GS 450

Verfasst: 12. Aug 2015
von hawkm0untain
Ja die Anleitung hier:
http://www.gs-classic.de/tipps/gen_01.htm
Jap Stator ist gewechselt, aber war ja "leider" nur nen gebrauchter. :?
Regler hab ich mit einen Dioden-Tester durch geprüft, war OK.
3. Phase habe ich zur Zeit nicht über den Lichtschalter geschlossen, wegen den Testfahrten.
Hatte es eigentlich nach dem "neuen" Stator geprüft und für OK befunden, obwohl ich die Ladespannung an der Batterie bei Standgas (1500U/min) schon gering fand, aber laut der Anleitung (bei 2500U/min) hatte ich die 13,2V.
Also "eigentlich" OK, nun Stand ich gestern etwas im Stau (viel Standgas) und vielleicht die gebeutete Batterie....

Aber selbst bei älteren Bike´s darf sich doch nicht die Batterie entladen,
wenn sie "nur" im Standgas mit Licht rumsteht oder was sagt ihr
:?: :?: :?:

Zum Glück habe die "alten" noch nen Lichtschalter :zunge: