Seite 17 von 60
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 3. Apr 2016
von sven1
76erkeks hat geschrieben:Servus Sven
Na geht doch merklich voran

........aber ohne zu wissen wie groß du bist, stell ich mir deine Sitzposition , ohne zurück verlegte mit Stummel´n , ned grad bequem vor
Versteh jetz ned ganz was an der Front nicht mehr paßt??? Wo hättest du den Scheinwerfer sonst befestigt???
Warum die Telefix verkaufen?? Sitzposition?
Rücklicht is da Hammer :dance2: des würde wie Faust auf´s Auge passen, so richtig schön klassisch
Moin Keks,
auch mit 1,94 ist die Sitzposition incl. Telefix OK. Zurückverlegte Stummel brächten eher mehr Gewicht auf das Handgelenk.
Der Halter für die Armatur soll unter die obere Gabelbrücke montiert werden, damit ein "schwebender" Eindruck entsteht.
Leider habe ich Pfiffikuss die Wandstärke außer Acht gelassen und zusätzlich noch etwas "Zugabe" in der Länge gewährt damit der Stecker des DZM nicht zu sehen ist. Das war eine SCHEISSIDEE

.
Aktuell beleuchtet mir der Scheinwerfer die Straße auf den ersten 2 Metern vorm Vorderrad.
Die Änderung des Lenkers würde dann ein LSL Brooks Bar werden der verkehrt herum verbaut wird, also richtig oldschool.
Dann müßte ich aber die Gabelbrücke wieder tauschen auf ein Model mit Lenkeraufnahme.
Mal sehe nwo es hingeht.
Grüße
Sven
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 3. Apr 2016
von sven1
Servus Keks,
habe den Link doch noch gefunden. So könnte ich mir die Lösung mit dem Lenker auch vorstellen.
http://generation-bobber.blogspot.de/20 ... style.html
Müßte dann halt noch einen Satz Raiser beim Schlosser fertigen lassen.
Grüße
Sven
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 3. Apr 2016
von 76erkeks
Yep, die Front mit dem Lenker würde mir auch "ganz" Gut gefallen.............wie wir beide schon festgestellt haben , kommt es 1. anders und 2. als man(n) denkt.....
War vielleicht zu einfach formuliert, mit den "zurück verlegten" meinte ich die Fußrasten......
Schönen Sonntag noch;-)
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 3. Apr 2016
von sven1
War vielleicht zu einfach formuliert, mit den "zurück verlegten" meinte ich die Fußrasten......
Wen doch die Finger auch das täten was der Kopf denkt. Natürlich werden Fußrasten und nicht der Lenker zurückverlegt.
Ich habe schon einen an der Klapper wegen der scheiß Front vos Mopeds. Dafür habe ich heute gemerkt, dass der Sattel vom Polster her falsch zugeschnitten ist und sich von Tank wegzieht wenn ich draufsitze. Also da muß ich auch noch einmal ran.
Dafür habe ich endlich den passenden Dämpfer für die Tankauflage gefunden, doch dazu morgen mehr.
Für dein VR drücke ich dir die Daumen
Grüße
Sven
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 3. Apr 2016
von Ratz
sven1 hat geschrieben:Was mich am meisten freut ist, daß ich letzte Woche auf Dienstreise war und endlich die Lösung für mein Hinterradschutzblech / Nummernschild gefunden habe.
Hallo Sven
Das ist die übliche Ausführung von Vorkriegsmotorrädern. Der Nummernschildhalter ist eigentlich schnell gebaut, findet sich aber auch in der Bucht.
http://www.ebay.de/itm/Nummernschildhal ... SwKtVWx5-k
http://www.ebay.de/itm/BMW-R35-R2-R4-R5 ... Swll1W1hA8
Das Zigarrenrücklicht läßt sich an deinem Moped vermutlich nicht realisieren. Diese gibt es zwar als Nachbau (zwei Versionen, kurz u. lang, meist aus Polen) haben aber keine E-Nummer. Zudem sind sie für 6Volt ausgelegt und echte Funzeln.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Bos ... t&_sacat=0
IMG_8755a.JPG
SL373101.JPG
SL373011a.JPG
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 4. Apr 2016
von 76erkeks
@Ratz: Na de Preise für die Rücklichter sind ja schon mal ordentlich
So ein Rücklicht lässt sich doch bestimmt auf 12V umstricken und dann brauchts nur noch nen vernünftigen Graukittel
@Sven Danke für´s Daumen drücken

Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 4. Apr 2016
von Ratz
Ich finde diese alten Zigarrenrücklichter eigentlich genial. Der Clou dabei ist daß das Kabel dafür am hinteren Kotflügel nur durch Klammern gehalten wird und man diese Rücklichtfunzel aus der Halterung nehmen kann. So kann man das Rücklicht, bei Reparaturen z.B. als Handlampe benutzen. Auf dem mittleren Bild ist das am besten zu erkennen.
Umstricken geht bestimmt irgendwie wenn das Plastikgläschen nicht dadurch Falten wirft. Ach ja, ganz vergessen, Bremslicht gibt es auch keines.
Der springende Punkt ist aber wie immer - vielleicht findet sich einer der das einträgt. Legal wird es dadurch aber nicht.
Wenn Sven das aber unbedingt haben möchte wüßte ich eine Lösung dafür. Habe das schon mal für ein Projekt in Erwägung gezogen, paßt aber nicht zu meinem derzeitigen Umbau (der leider immer noch in der Werkstatt verstaubt)
(Die Preise richten sich nach der Marktlage. Für ein Original legst du halt mal 200 - 300 Euro hin.)
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 6. Apr 2016
von sven1
Habe endlich den richtigen Gummidämpfer für meinen Tank gefunden.
DSCF2511[1].JPG
liegt schön auf (wenn die Schraube drin ist), sehr weiches Gummi, da reibt nichts und vor allem
KOSCHT NIX und weitere drei Stück auf Tasche wenn einer unbrauchbar wird.
Wenn die Schraube drin ist, passe ich noch den Überschuss an Gummi an.
Grüße
Sven
Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 6. Apr 2016
von 76erkeks
Oben noch´n flaches Stück Gummi unter na gr. Beilagscheibe, dann is´s Perfekt

Re: R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 6. Apr 2016
von sven1
Nö, da kommt ein schöner Alubügel über den ganzen Tank, der dann durchgeschraubt wird
IMG_0809[1].JPG
Sven