Warum muss ich schweißen?
Will die Tüten nur weiter nach vorn rücken.
Im Prinzip ja ne gute Idee aber irgendwie bin ich auf den Geschmack der 4—2 gekommen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Das war übrigens mein erster Umbau einer Yamaha Xj 650
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Naja, wenn der Endpott nach vorn rückt, wandert ja die Aufnahme mit. Aber eben nicht die Aufnahme am Ausleger, wo der Halter verschraubt ist. Wie willst dann die Tröte wieder befestigen? Kabelbinder oder Blumendraht? Du hast ja eig. nur 2 Possis, entweder änderst Du die Halterung am Rahmen ab, oder eben die Lasche an der Brülltüte. Der Rahmenausleger müsste aus Aluguss sein - da ist schweissen nicht wirklich optimal, Du brauchst spezielles Equipement, die Erfahrung und das Gerät dazu, viel einfacher ist es, die Halterung am Auspuff selbst zu versetzen. Handelsüblicher Stahl, problemlos zu schweissen.Maschmoeger hat geschrieben:Warum muss ich schweißen?
Will die Tüten nur weiter nach vorn rücken.
Im Prinzip ja ne gute Idee aber irgendwie bin ich auf den Geschmack der 4—2 gekommen.
Alternativ könnte man noch über nen Flachstahlprügel sprechen, der den Abstand wieder ausgleicht, ist nur die Frage, wie das dann nachher ausschaut:-) Deshalb meinte ich - Du musst schweissen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
ah jetzt..... überlege die Halterung am Rahmen komplett neu zu gestalten
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
hab es doch getan....
Hab mir zwei schwarze Megaphon Tüten gekauft
Werde mir noch Wolle und Solche dbeater ordern und dann schauen wir mal.
Kann mir jemand Tipps zu den Tüten geben und wie ich die Lautstärke massig hin bekomm ohne das mir die Rennleitung aufs Dach steigt?

Hab mir zwei schwarze Megaphon Tüten gekauft

Werde mir noch Wolle und Solche dbeater ordern und dann schauen wir mal.
Kann mir jemand Tipps zu den Tüten geben und wie ich die Lautstärke massig hin bekomm ohne das mir die Rennleitung aufs Dach steigt?
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Da kannst dich mal an enjay wenden ... Der hat für seine gpz sowas gebaut ...
Gruß Kay
Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Jop. Guck in meinen Thread. Da müsste die Lösung irgendwo beschieben sein.
Nur mit Wolle vollstopfen wird wohl nicht reichen, zumindest hat es das bei mir nicht. Ich hab mir dann einen kleinen DB Eater gebaut. Damit ist die Lautstärke finde ich ziemlich gut hingekommen (und das hat der TÜV bei der Messung auch bestätigt).
Zu den DB Eatern:
Die maße von meinen selbst gebauten müssten im Thread stehen. Schweißgerät ist dafür leider Pflicht. Aber vielleicht findest du mit den Maßen einen DB den man kaufen kann der gut da rein passt.
Nur mit Wolle vollstopfen wird wohl nicht reichen, zumindest hat es das bei mir nicht. Ich hab mir dann einen kleinen DB Eater gebaut. Damit ist die Lautstärke finde ich ziemlich gut hingekommen (und das hat der TÜV bei der Messung auch bestätigt).
Zu den DB Eatern:
Die maße von meinen selbst gebauten müssten im Thread stehen. Schweißgerät ist dafür leider Pflicht. Aber vielleicht findest du mit den Maßen einen DB den man kaufen kann der gut da rein passt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
der Sattel ist da, einfach geil
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Puhhh.. schwierig! Warum hinten so lang und eckig und die Absteppung spitz zusammen laufend? Die Linie hinten abfallend ist auch net so meins! Himora hat doch schöne Vorgaben gegeben!?
Ist aber alles Geschmacksache und vllt. täusche ich mich auch und in natura kommt es ganz gut!
Viel Erfolg weiterhin
Ist aber alles Geschmacksache und vllt. täusche ich mich auch und in natura kommt es ganz gut!
Viel Erfolg weiterhin