forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Ich hab immer die eine oder andere Flasche Tee im Eck stehn , von wegen Staub :wink:

@Ralf

Findet meine Frau auch , sie findet aber auch das ich langsam mal fertig werden sollte mit dem Kindermoped :roll: :wink:


Gruss

Uli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Fast fertig , ein bischen schleifen muss ich noch .


Bild

Bild

Bild

Bild

Sieht garnich mal so Kacke aus :wink:

Gruss

Uli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Die Aussparung fürs Zündschloss sieht besch..... aus :roll:

Ich versuch Morgen mal was :wink:


Gruss

Uli

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von thrashtilldeath »

Vergrößern für den Tacho?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19467
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

schraubnix hat geschrieben:Die Aussparung fürs Zündschloss sieht besch..... aus :roll:
Find ich eigentlich nicht

(...Klick mich) :mrgreen:



IMG_2227.jpg
IMG_2231.jpg
IMG_2236.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Vergess es , ich bastel mir keinen Holzklotz an die Brücke :wink:

Ich schau mal ob das so funktioniert was ich mir ausgedacht habe . :roll:

Dann den Scheinwerfer anbauen und schaun wieviel Platz vorhanden ist ...

Gibbet eigentlich ne Vorschrift in welcher Höhe der Scheinwerfer montiert sein muss ?


Gruss

Uli

FIPS74
Beiträge: 355
Registriert: 26. Apr 2015

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von FIPS74 »

Sevus,

Guck mal hier rein...

http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm

Ablendlicht zwischen min 500 bis 1200 mm
Ez vor 1988 bis 1000mm

Grüsse Silvio
Gruss Silvio

My Garage My Rules...


Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von didi69 »

schraubnix hat geschrieben: Drei Stunden gefräst , das Bier is auch alle , also Feierabend für heute :wink:

Bild

geiles Bild Uli... .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Vorn und hinten werden ja keine Blinker verbaut , also hab ich schonmal vorne angefangen und mich um die Scheinwerferbefestigung gekümmert .

12er Schrauben würden zwar passen , is aber wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen .

Im Scheinwerferhalter und im Scheinwerfer ( dort wo die Befestigungsschraube durchkommt ) habe ich aus 8er Benzinschlauch kleine Stücke ausgeschnitten und diese in die Bohrungen eingesetzt .

Als Befestigung kommen 8er abgesetzte Stehbolzen zum Einsatz ( die lagen hier so herum ) , Innen mit einer selbstsichernden Mutter mit einer 8er U-Scheibe in Übergrösse ( Aussen an zwei Stellen abgeflacht ) und Aussen am Scheinwerfer eine 8er Hutmutter ( den Stehbolzen muss ich Innen noch kürzen ) .

Die Scheinwerferhalter werden schwarz glänzend lackiert , das Alu is sehr hart und lässt sich so gut wie garnicht polieren :roll: .

Der Scheinwerfertopf ( Kunststoff ) wird auch in schwarz glänzend lackiert , Stellenweise schimmert der weisse Kunststoff durch .

Bild

Bild


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik