forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 C - PC01, EZ 1980

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

Ich hab irgendwie mein kleines Latinum im Asterix-Heft liegen lassen... Das bedeutet?

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von dalinger »

Das schadhafte Bauteil muss immer noch ursächlich für den Unfallschaden sein. Die Partei (Versicherung) müsste die für sie günstige (dass dein Auspuff ursächlich für den Unfallschaden) Tatsache beweisen...

Ich hoffe ich habs richtig verstanden, sorry Gerd, ich sollte mit meinem 3.semester Halb Wissen öfter mal die klappe halten

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

dalinger hat geschrieben:ich sollte mit meinem 3.semester Halb Wissen öfter mal die klappe halten
Wäre ein ungewöhnlicher Charakterzug bei Juristen. :lachen1: :prost:
Also in Sachen Bremse hieße es dann, dass eine manipulierte Bremsanlange zweiffelsfrei die Ursache für einen Unfall gewesen sein muss, damit die Versicherung sich aus der Schadensübernahme rauswinden kann? Die Manipulation an sich reicht nicht?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben:Die Causa lag zumeist in der überhöhten Geschwindigkeit. Oder im Vorfahrtsverstoss ...
Oder darin, dass jemand nicht richtig bremsen kann. Und darauf zielte der Hinweis auf das Fahrsicherheitstraing.

...Wer den Bremsdruck schnell aufbauen und richtig dosieren kann, der beherrscht auch eine Bremsung aus hoher Geschwindigkeit, während der, der vor lauter Schreck die Karre überbremst, sich auf die Fresse legt.

Ebenso wie der, der den Bremsdruck zu langsam aufbaut und gegen das Hindernis fährt, weil er das Ausweichmnöver oder die richtige Blickführung nicht beherrscht.

Das alles wäre mir persönlich wichtiger als ein Eintrag in den Fahrzeugpapieren.

Ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Wenn ich das nicht eingehen möchte, muss ich mir ein anderes Hobby suchen.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von f104wart »

Hux hat geschrieben: Die Manipulation an sich reicht nicht?
Was hast Du an der Bremse denn "manipuliert", wenn Du eine 5/8" Bremspumpe durch eine 5/8" Bremspumpe ersetzt?

Kaufst Du Deine Bremsbeläge bei Honda oder Polo? Sind Deine Bremsschläuche von Honda oder sind es Stahlflex von Melvin oder Spiegler? Wo steht geschrieben, dass Du nur Originalteile verwenden darfst?

.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von dalinger »

Hux hat geschrieben:
dalinger hat geschrieben:ich sollte mit meinem 3.semester Halb Wissen öfter mal die klappe halten
Wäre ein ungewöhnlicher Charakterzug bei Juristen. :lachen1: :prost:
Also in Sachen Bremse hieße es dann, dass eine manipulierte Bremsanlange zweiffelsfrei die Ursache für einen Unfall gewesen sein muss, damit die Versicherung sich aus der Schadensübernahme rauswinden kann? Die Manipulation an sich reicht nicht?
So wie ich Gerd verstanden habe ja... Allerdings ist die Bremse als Hauptbestandteil für Sicherheit bei einem Motorrad schon... Ich denke dort wird bei jedem Unfall eine Kausalität vorhanden sein, also zwischen Bremse und Unfallschaden...

Aber ich sag zu dem Thema garnichts mehr :D

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

f104wart hat geschrieben:Was hast Du an der Bremse denn "manipuliert"
Muss ich das echt erklären?
Ich verbaue ein Teil, das offenbar nicht nachweislich für das Motorrad geprüft wurde, keine ABE hat und dessen Herkunft noch nicht mal sicher ist. Das sollte als Manipulation wohl mehr als ausreichen. Nach deiner Aussage kann ich mir also eine 5/8 Zoll Pumpe aus Bambus schließmuskelfalten und keinen interessierts?
Obwohl ich seit nun einiges mehr als 20 Jahre unfallfrei Motorrad fahre und auch schon etliche kritische Situationen hatte, würd ich trotzdem nicht behaupten im Bruchteil von Sekunden 100%ig richtig zu reagieren und da bringt ein Fahrtraining, wenn man es nicht 2mal wöchentlich macht auch keine Routine. Da reicht meine Selbstüberschätzung bei weitem nicht aus. Ich fahre so, dass ich das Material im Regelfall nicht ans Limit treibe, aber darum geht es hier auch überhaupt nicht, sondern darum, ob einem wegen dieser nicht geprüften Teile ein Strick fürs Leben gedreht werden kann oder nicht.
Ich habe so einen Fall im weiteren Bekanntenkreis, also mir braucht keiner mit "passiert nicht" kommen, der zahlt heute noch die Schrauben in seinem Bein ab.

Auf den Vergleich mit den Belägen und was der Unterschied zw. ner Stahlflex mit ABE und der Bremspumpe ist, gehe ich nicht weiter ein, da musst schon selbst drauf kommen. Tips finden sich im ersten Absatz.

Die Phase, in der ich sowas riskieren muss, um mich cool zu fühlen habe ich schon lange hinter mir.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von dalinger »

Die Bremspumpe will ich aber sehn!!! Danke dafür trotz sehr ernstem Thema nochmal nett gelacht, gute Nacht ;)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von f104wart »

Hux hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Was hast Du an der Bremse denn "manipuliert" wenn Du eine 5/8" Bremspumpe durch eine 5/8" Bremspumpe ersetzt?
Ich verbaue ein Teil, das offenbar nicht nachweislich für das Motorrad geprüft wurde, keine ABE hat und dessen Herkunft noch nicht mal sicher ist. Das sollte als Manipulation wohl mehr als ausreichen. Nach deiner Aussage kann ich mir also eine 5/8 Zoll Pumpe aus Bambus schließmuskelfalten und keinen interessierts?
Das Zitat habe ich ergänzt, damit der Kern der Aussage erhalten bleibt.


...Was willst Du hören? Das Ding hat keine ABE, ist aber gut und hat sich bewährt.

Wenn der TÜV sie so, wie sie ist, ohne irgendwelche Gutachten einträgt, kannst Du Dir das Papier ins Klo hängen.

Wenn Du Bedenken wegen der fehlenden ABE hast, kannst Du die DSS-Pumpe nicht verwenden und musst eine andere 5/8" Pumpe aus der Serie nehmen, egal, von welchem Moped.

Die kann nicht nur eingetragen werden, sondern muss es streng genommen auch, da es auch hierfür keine ABE gibt.

Man kann sich nur das Teilegutachten sparen, weil es ein Teil ist, das in der Serie verbaut wird oder wurde. Du musst nur den Nachweis erbringen, um welche Pumpe von welchem Moped es sich handelt.

Oder Du besorgst Dir eine von Brembo, Nissin, Magura oder Spiegler mit ABE.

Das sind die Möglichkeiten, die Du hast. Für welche Du letztendlich entscheidest, musst Du selber wissen.

.

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo

hab grade mit meinem TűVler gesprochen
der sagt:
"....das Teil ist technisch baugleich zur originalen Bremspumpe
und somit nicht eintragungspflichtig....und wird dementsprechend auch nicht besonders geprűft
wenn beim Fahrversuch die Bremse richtig funktionier dann ist da auch nix zu beanstanden.
Wenn die Bremse eine ander Űbersetzung hätte dann wűrde das jedem geűbten Prűfer auffallen.....

....ansonsten műsste ja jeder Zubehőrkotflűgel, NoNamebremsbelag, Zubehőrkupllung, Luftfilter usw usw usw zur sofortigen Erlőschung der BE fűhren....."

ich mach mir keine Kopf wegen der Zubehőrbremspumpe.....solange meine Bremse richtig funzt dreht mir da niemand nen Strick drauss
....oder wie sagte mein Versicherungsfuzzi:
"... entweder du schmeisst dein Moped so hin dass da nur n Spiegel oder n Blinker kaputt ist....oder du klatscht das Teil so gegen ne Baum/Gegenverkehr dass da eh nix mehr zu machen ist......in beiden Fällen ist es piiepegal wieviel PS die Kiste unterm Strich hatte! "



Gruss
Tom......der regelmäßig ne Bremsprobe macht

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik