
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 Projekt 2016
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Cx 500 Fortschritt
Muss nicht mal neu bezogen werden, den bezug kann man auch mit tieferem Ausschnitt noch nutzen und nachziehen.
Re: Cx 500 Fortschritt
Wenn Scheiße dann mit Anlauf
Quasi Lehrgeld. Da waren die falsch bestellten Züge das kleinste Übel.. ....
Na dann mal ran die Sache und ändern.

Quasi Lehrgeld. Da waren die falsch bestellten Züge das kleinste Übel.. ....
Na dann mal ran die Sache und ändern.
Gruß Harald
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cx 500 Fortschritt
Was soll´s, Harald. Das ist ganz normal. Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge.
Fehler machen wir alle irgendwann. Es bringt aber nichts, es dann zu verschlimmbessern, sondern man muss da einfach durch und es neu und richtig machen.
Und wenn Du es so machst, wie ich vorgeschalgen habe, dann hält sich das mit dem Lehrgeld ja auch in Grenzen. Zumindest ist es billiger als neue Federbeine. Und Du hast hinterher eine vernünftiges Fahrwerksgeometrie.
Wahrscheinlich wirst Du auch irgendwann die Standrohre wieder runter schieben. Bei meinen, die nicht durchgeschoben sind, hab ich beim Ankern gerade eben mal nen Zentimeter Luft zwischen den Staubschutzkappen und der unteren Gabelbrücke. ...Und das trotz Wirth-Federn, aber mit Boldor-Bremsen und bei "artgerechter Fahrweise". Wir sind ja schließlich Caferacer und keine Eisdielenroller.
.

Fehler machen wir alle irgendwann. Es bringt aber nichts, es dann zu verschlimmbessern, sondern man muss da einfach durch und es neu und richtig machen.
Und wenn Du es so machst, wie ich vorgeschalgen habe, dann hält sich das mit dem Lehrgeld ja auch in Grenzen. Zumindest ist es billiger als neue Federbeine. Und Du hast hinterher eine vernünftiges Fahrwerksgeometrie.
Wahrscheinlich wirst Du auch irgendwann die Standrohre wieder runter schieben. Bei meinen, die nicht durchgeschoben sind, hab ich beim Ankern gerade eben mal nen Zentimeter Luft zwischen den Staubschutzkappen und der unteren Gabelbrücke. ...Und das trotz Wirth-Federn, aber mit Boldor-Bremsen und bei "artgerechter Fahrweise". Wir sind ja schließlich Caferacer und keine Eisdielenroller.

.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Cx 500 Fortschritt
Das ist die richtige Einstellung! Die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Dinge einem auf Dauer gewaltig auf die Nüsse gehen, selbst, wenn man anfangs meint gut damit leben zu können ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Cx 500 Fortschritt
Sonntagsarbeit
den dritten Vergasersatz fertig gestellt.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald
- brummbaehr
- Beiträge: 960
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Cx 500 Fortschritt

1x komplett poliert
1x poliert plus lackiert
1x 35 Jahre Latina
eher gedacht zum testen jeder mit anderer Bedüsung....
Und tolle Tischdeko

Gruß Harald
- sven1
- Beiträge: 12778
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Cx 500 Fortschritt
hazz77 hat geschrieben:ne bin mir noch nicht sicher welchen ich verwenden soll.
1x komplett poliert
1x 35 Jahre Latina![]()
gedacht zum testen jeder mit anderer Bedüsung....
Und tolle Tischdeko


Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)