forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von f104wart »

Nickel hat geschrieben:Das schutzblech fliegt raus! Will ich nicht haben! :D
Davon musst Du halt nur noch den TÜV überzeugen.

...Was spricht dagegen, den Fender einfach zu kürzen? Vorne muss er lediglich senkrecht zu Radachse enden und hinten interessiert´s keinen. Das ist dann schon verdammt kurz. Bördeln musst du auch nur vorne (oder nen Kantenschutz drauf machen).

Aber ohne ist halt nicht zulässig. Nur, wenn Du eine EU-Zulassing hast. Aber dafür dann zu AU fahren? :stupid:

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Ich: Wie schaut es mit dem vorderen schutzblech aus? Ist dieses zwingend nötig oder u.U. baujahr bedingt o.ä. zu umgehen? Falls zwingend erforderlich, welche maße sind dort ein zu halten?

Tüv Ing: Nicht erforderlich, wenn serienm. eine Versteifung im Kotflügel war sollte diese erhalten bleiben.

Stellt also kein problem dar, wie es scheint.. :)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von f104wart »

Nickel hat geschrieben:Stellt also kein problem dar, wie es scheint.. :)
Wenn er das so machen möchte...

Legal wird´s bei dem Baujahr davon trotzdem nicht. :wink:

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Ok, dadrüber liese sich dann wohl streiten.. :D Ich habe da vollstes vertrauen. Er wird sich schon etwas daei gedacht haben.. und so lange es auf dem papier steht, ist das ja schon mal was wert..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von EnJay »

Das Thema Kotflügel hatten wir hier ja schon das ein oder andere mal.

Es gibt da ja das schöne Schreiben vom KBA, wo die angeben, dass die der Meinung sind, dass ein Kotflügel auch bei STVO zugelassenen Motorrädern nicht vorgeschrieben sind, da das nur eine vorläufige Richtlinie war und EU Recht das aktuell geltende Recht ist.
Die erwähnen zwar nur den hinteren konkret, aber beide Kotflügel stehen im selben Gesetz, was laut KBA hinfällig ist...
Daher findet der TÜVer das auch ok. Was die Polizei dazu sagt steht natürlich auf einem anderen Blatt. Für den Fall von Diskussionen hab ich das Schreiben immer bei mir im Motorrad.

Das KBA schreiben solltest du hier im Forum oder bei Google finden
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Habe gerade mal ein wenig über die reifen kombination nachgedacht. Vorne dachte ich an einen shinko E270 100/90-19. Hinten sollte ein shinko E270 4.00-18.. Die selbe kombination plant Dkay auch an seiner cb400n da der hersteller u.u. für diese reifen eine freigabe für die CB400n raus geben würde.

Habe meinen tüv prüfer gefragt ob dieser umstieg denkbar wäre. Er sagte, mit einer probefahrt kein problem, mit einer freigabe u.u. auch so.

Nun gibt es zwei dinge die mich stören.
1. der reifen für vorne ist momentan nirgends zu bekommen
2. der reifen für hinten ist doch ein wenig schmal für meinen geschmack

Nun, ist es so, um eine probefahrt und den damit verbundenen kosten komme ich, dank der lenkerstummel ohnehin nicht herum. Demnach dürfte die freigabe für mein motorrad eher nebensächlich sein.
Aus diesen gründen kam mir der gedanke auf eine andere reifengröße um zu steigen.
Genau genommen,
Vorne: Shinko E270 4.00-19
Hinten: Shinko E270 4.50-18

Original sind verbaut,
Vorne: Metzeler 3.60-19
Hinten: Metzeler 4.10-18

Habe gerade die mail an meinen tüv ing. geschickt und bekam auch sofort eine antwort.
Leider ist der gute herr bis zum 14.7 in urlaub! -.- Schade schokolade.. Und jetzt?

Hat jemand ne ahnung auf was bei solch einer reifenabnahme geachtet wird? Nur auf freigängigkeit oder auch auf die abweichnung zum original? Ich möchte nämlich ungern so lange warten bis der herr wieder aus dem urlaub zurück ist. Ich muss das motorrad irgendwie vernünftig aufstellen und dafür wären die reifen auch nicht schlecht. Nur, wenn ich die reifen jetzt bestelle und er sie mir, aus welchem grund auch immer, nicht eintragen will, hab ich ein problem. :P
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Kuwahades »

wichtig ist die Felgenbreite
Du musst kucken welche Reifen für die Felgenbreite zugelassen sind, danach orientiert sich auch der TÜV Prüfer

wenn du ohne Kotflügel fahren möchtest, dann mach das, aber bitte nicht ohne Gabelstabilisator und ordentliche Reifen wären auch gut für die Gesundheit, gerade da würde ich keine Experimente machen
Optik hin oder her
die Metzeler die drauf sind ( habe ich auch drauf ) sind schwammig, da würde ich mich nicht verschlechtern wollen

Der Shinko ist haltn ein Chopperreifen :?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Kuwahades »

das hier wäre die passenden metrischen Reifengrößen für die CB 400 N mit Comstarfelgen
vorne 100/90 19 und hinten 120/90 18

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von SebastianM »

ich glaube hinten ist es eher 110/90 oder 120/80.

http://de.reifenwerk-heidenau.com/docum ... _41018.pdf
Web Reifenfreigabe CB400N_CB400T_Zusatz.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Das was sebastian da gepodtet hat, entspricht ziehmlich genau den shinko reifen die ich mir vorstelle. Das was du sagst Kuwahades, ist natürlich richtig aber such die von dir genannten maße weichen vom original ab. Sie sind schmäler! Auf eine felge passt viel. Die frage ist, was der tüver dazu sagt.

Die metzeler reifen gibt es scheinbar gar nicht mehr.
Und ja, klar! Der gabelstabi bleibt erhalten! Das möchte auch der tüv ing. so! ;)

Ich fasse die drei möglichkeiten mal zusammen:

Geplant,
Vorne: 3.50-19
Hinten: 4.00-18

Original,
Vorne: 3.60-19
Hinten: 4.10-18

Meine vorstellung,
Vorne: 4.00-19
Hinten: 4.50-18

Wie wir sehen, haben wir in beide richtungen abweichungen, egal ob ich die größeren oder die kleineren reifen wähle. Nach unten beträgt der unterschied halt 0.1zoll und nach oben 0.4zoll.

Man könnte jetzt noch ein mal beim hersteller nachfragen, was er sagt. Ob die reifen von der größe her auf die felgen passen.
Zuletzt geändert von Nickel am 28. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik