Seite 18 von 57

Re: BMW r60/7 scrambler

Verfasst: 3. Mai 2017
von bmwk2715
So bei mir ging es auch nochmal weiter da die Gabel noch überholt werden musste . Also hab ich sie schnell Mal zerlegt und festgestellt das die Anschlagpuffer nur nach Fragmente waren hab mir dann welche von einen aus dem 2 ventiler Forum bestellt der die verbessert nachbaut. Danach habe ich alle Dichtungen getauscht dann wieder alles zusammen gebaut und neue Wirth Federn mit progressiver Wicklung verbaut . Am Wochenende habe ich dann Mal das neue Fahrwerk getestet die Gabel ist schon deutlich besser geworden und taucht beim Bremsen nicht mehr so tief ein somit habe ich jetzt ein schönes Fahrwerk was auch gut funktioniert. :grin:

Jetzt noch ein kleines Schmankerl da ich durch puren zufall noch einen WBO Alu Tank bekommen habe werde ich Mal schauen ob der zur meiner BMW passt wenn ja wird er auch grün lackiert und die die Seiten wo die Knie da gegen gehen werden Alu poliert . Wenn nicht kommt er ins lager oder jemand anderes mit einer beemer darf sich daran erfreuen

Leider habe ich keine Fotos von den Arbeiten und dem Tank da ich mein Handy schon wieder zerlegt habe :unbekannt:

Re: BMW r60/7 scrambler

Verfasst: 3. Mai 2017
von Bambi
Hallo,
bei DEM Tank ist es eigentlich schon ein Muß sich im Notfall ein dazu passendes Moped zu kaufen wenn man ihn sonst nicht verwenden könnte!!! :wink:
Schöne Grüße, Bambi

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 3. Mai 2017
von btringo
Hallo,hast du den /7 Schalter noch?

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 14. Mai 2017
von bmwk2715
btringo hat geschrieben:Hallo,hast du den /7 Schalter noch?
Sorry btringo die hab ich schon verkauft.

Jetzt Mal zum meinen wirklich letzten Vorhaben an der Beemer :grin:
Ich träume schon ewig und drei Tage von einer Doppel Duplex Trommelbremse und bin jetzt endlich fündig geworden. Da die Dinger normal Schweine teuer sind habe ich die letzten zwei Monate eBay und co. Durchforstet und nichts Preiswertes gefunden. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen http://www.classic-motorrad.de/classifieds/ wo ein Holländer ein ganzes Lager voll hat . Nach ein bisschen suchen und schreiben habe ich eine grimeca nach meinen Wünschen gefunden mit 19x1,85 borrani hochschulterfelge ,zugverteiler und Züge . Freue mich schon wie Lumpi auf die Teile wenn sie da sind Brauch dann nur noch ein anderes tauchrohr und die Halter für die tauchrohre wo die Züge eingehängt werden vielleicht weiß ja einer wo ich so was herkriege. Dann ist auch endlich mein Ziel erreicht das ausser Benzin und Öl keine anderen Flüssigkeiten mehr an der BMW sind .

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 25. Mai 2017
von bmwk2715
So jetzt geht's Mal weiter habe gestern teile für meine Duplex in Italien bei http://www.motocicliveloci.it/inglese/c ... ori_uk.htm bestellt wie zum Beispiel waagebalken, zug Führungen und andere Kleinigkeiten. Jetzt warte ich nur noch auf mein Rad was noch mit meiner wunschfelge eingespeicht wird sollte vielleicht noch die Woche kommen. Dann kann ich endlich sehen was an der Achse und distanz hülsen geändert werden muss. Es ist auch doch keine grimeca Geworden sondern eine ceriani in Robinson Design . Bin schon gespannt wie das ganze live aussieht . Suche auch noch jemand der mir die Züge baut bin nicht so gut mit Hartlöten falls also jemand Lust hat einfach melden.

Gruß Tobi

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 12. Jun 2017
von bmwk2715
Heute kam endlich meine Trommelbremse also gleich Mal in die Werkstatt und probiert ob sie rein passt . Was soll ich sagen passt wie dafür gemacht. Jetzt suche ich nur noch ein anderes tauchrohr und ein paar Kleinigkeiten dann kann es bald mit dem Umbau losgehen . Desweiteren habe ich die Achse ausgemessen da sie ein bisschen abgedreht werden muss und eine neue distanzhülse angefertigt werden muss. So hier jetzt noch ein paar Bilder.
IMG_20170612_115915-2304x1728.jpg
IMG_20170612_115838-2304x1728.jpg
IMG_20170612_115901-2304x1728.jpg
IMG_20170612_115857-2304x1728.jpg
IMG_20170612_115854-2304x1728.jpg

:grin:

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 12. Jun 2017
von sven1
Moin Tobi,

sehr schick, wenn noch daran denke wie alles angefangen hat! Angefixt würde ich sagen. .daumen-h1:

LG

Sven

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 19. Jun 2017
von bmwk2715
sven1 hat geschrieben:Moin Tobi,

sehr schick, wenn noch daran denke wie alles angefangen hat! Angefixt würde ich sagen. .daumen-h1:

LG

Sven

Hi Sven

Eigentlich war das alles ja Mal als low bugdet Projekt gedacht aber irgendwie lief das aus dem Ruder :zunge: . Naja jetzt mach ich noch die bremse und dann muss ich erstmal meine neue Wohnung fertig machen sonst gibt's Ärger mit der Freundin.

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 19. Jun 2017
von sven1
Hallo Tobi,

wie ich gesehen habe, warst du auf dem FT (habe dein Moped erkannt, dich kenne ich ja noch nicht, holen wir aber nach). Noch mit dem alten Vorderrad. Die Trommel sieht wirklich gut aus .daumen-h1: .
@Low budget: ja, so geht es los, und plötzlich bist du angefixt und hast immer mehr gute Ideen.

Grüße

Sven

Re: R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 2. Jul 2017
von bmwk2715
sven1 hat geschrieben:Hallo Tobi,

wie ich gesehen habe, warst du auf dem FT (habe dein Moped erkannt, dich kenne ich ja noch nicht, holen wir aber nach). Noch mit dem alten Vorderrad. Die Trommel sieht wirklich gut aus .daumen-h1: .
@Low budget: ja, so geht es los, und plötzlich bist du angefixt und hast immer mehr gute Ideen.

Grüße

Sven

Hi Sven

Ja beim forumstreffen war ich war ne geile Party :dance2: wir können uns ja mal treffen wohnst ja net weit weg wird mal zeit das deine bmw fertig wird :versteck:

So jetzt mal weiter im Text da mir beim forumstreffen auf gefallen ist das was am tank
Klappert und die Manschette am kardan kaputt ist war mal wieder arbeit angesagt nach über 40 jahren Darf auch mal was kaputt gehen.

Nun erstmal das klappern gesucht es war der Lima regler der am Tank scheuerte da die gummipuffer der Halter verhärtet sind. Also habe ich mir zwei Kabel durchführungen umgebaut damit sie als Puffer dienen.

Vergleich alt gegen neu
DSC_0022-1080x1920.JPG
DSC_0021-1080x1920.JPG

Damit war das klappern erledigt

Nach dem das erledigt war habe ich die komplette schwinge inkl kardan ausgebaut um die Manschette am getriebe zu wechseln.
Hier ein Bild vom ausgebauten Zustand mit patentierter spanngurt Aufhängung.

DSC_0023-1920x1080.JPG
Danach würde alles gesäubert und mit neuer Manschette und dichtung alles wieder zusammen gebaut vorher habe ich natürlich noch die Verzahnung des kardan auf Verschleiß geprüft der nur ganz minimal ist somit nur noch Öl in den kardan gefüllt und das wars. Hätte gerne mehr Fotos gemacht aber meine Hände waren mit getriebeöl eingesaut.
DSC_0029-1080x1920.JPG

Wieder alles zusammen :grin:
DSC_0028-1920x1080.JPG