Seite 18 von 37

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 13. Jan 2019
von R0ADRUNN3R
Zum reinigen der Kanäle würde ich mir gerne noch solch ein Set zulegen https://www.amazon.de/dp/B074PQ6SNK/ref ... 8eb8cac15c

Nun die Frage: Messing- oder Stahlbürsten?

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 14. Jan 2019
von Tomster
Weder noch, nimm Edelstahl :oldtimer:

https://www.ebay.de/itm/45-Stahldraht-D ... 2749.l2649

In der Beschreibung steht erst weit unten, dass es Edelstahl ist.

Bis dahin
Tom

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 14. Jan 2019
von Therthe
alles in seiner Zeit, schätze ich.

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 14. Jan 2019
von R0ADRUNN3R
"Nur Stahl" gibt es glaube ich garnicht, oder? Also sei es edler Stahl :wink:

Vorhin in der Pause mal ein Auslassventil aus dem 250er Motor geschnappt und in die 360er Ventilführung gesteckt. Dichtete optisch schonmal gleichmäßiger ab, also grob geschliffen, Lichttest bestanden, fein geschliffen, nochmal Lichttest, nix zu sehen. Scheint also tatsächlich ein krummes Ventil gewesen zu sein...
Dann mal ans zweite Auslassventil gemacht. Auch irgendwie nicht so super toll. Allerdings kein Vergleich zum vorherigen. Ich versuche es mal einzuschleifen, und wenn ich sehe es wird nix probiere ich wieder eins aus dem 250er :dontknow:

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 15. Jan 2019
von R0ADRUNN3R
Gestern Abend habe ich alle Ventile eingeschliffen. Als ich dann mit einer Lampe durch den Kanal geleuchtet habe war bei keinem Ventil ein Lichtspalt zu sehen.

Dann die Brennkammern mit Benzin gefüllt, und schon nach kurzer Zeit - quasi direkt - gesehen, dass zwei Ventile noch nicht dicht sind. Das ganze dann über Nacht stehen lassen und heute Morgen war scheinbar auch ein drittes Ventil undicht und der Kanal feucht.

Jetzt meine Frage: wie kritisch ist das Ventil das über Nacht scheinbar nicht ganz dicht war?
Und wir arg kann ich einschleifen bzw ab wann macht es keinen Sinn mehr?

Da ich absolut keine Erfahrung habe wäre ich für ein paar Tipps recht dankbar :wink:

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 15. Jan 2019
von Jupp100
Moin,
je dichter umso besser. Aber man sollte es auch
nicht übertreiben, soll ja kein Rennmoped werden.

Wenn Du eine Reparaturanleitung hast, sollte dort
auch ein Wert für die Ventilsitzbreite zu finden sein.
Liegt meist bei 0,9 -1,2 mm. Wenn Du da noch im
grünen Bereich bist, kannst Du noch weiter einschleifen.
Ansonsten steht ein Nachfräsen des Ventilsitzrings an.

Schau mal auf www.gs-classic.de unter Tipps ->
Ventile ausbauen,überholen.
Dort findest Du für viele Bereiche gute bebilderte
Anleitungen die natürlich auch für Hondas funktionieren.

Gutes Gelingen!

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 16. Jan 2019
von R0ADRUNN3R
Hallo Stefan, danke für deine Antwort. "Je dichter umso besser" ist klar, nur ist die Frage "was ist dicht" :grinsen1: Aber demnach würde ich sagen 2 von 4 sind brauchbar, die anderen beiden auf keinen Fall.

Laut WHB sollten die Sitze irgendwas um deine Angabe sein (hab's schon wieder vergessen, das Alter :lachen1: ), endgültige Verschleißgrenze bei 2,0mm. Jetzt habe ich natürlich kein ausreichend genaues Messwerkzeug da, aber mit der alten Schieblehre bin ich noch unter diesem Wert. Aber auch nicht viel, und das wäre eins der schlechten Ventile. Da noch viel zu schleifen dürfte nicht möglich sein...

Ich glaube es wäre am sinnvollsten die Teile dem Motorenbauer für eine Einschätzung zu überlassen. Da fehlt mir einfach die Erfahrung. Habe dann auch mal die Federn vermessen, das wäre jenseits von Gut und Böse dem WHB nach. Ich bin etwas ratlos und für meine Kenntnisse ein wenig überfordert.

Du hast absolut recht, es soll kein Renner werden, aber ordentlich laufen sollte er doch schon... und ob ich das alleine im Keller so hinbekommen weiß ich grade nicht.

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 28. Jan 2019
von R0ADRUNN3R
Der Motor macht mich fertig. Dass mich der Motorenbauer nicht direkt vom Hof gejagt hat war aber auch alles. Das Ding ist Kernschrott. Kacke man, das tut weh... :steinigung: :banghead:

Also erstmal anderen Dingen gewidmet. Dank Benni alias Bense konnte ich endlich einen sportlichen Heckfender ergattern. Danke dir auch hier nochmal! Sieht direkt schon ganz anders aus. 100% zufrieden bin ich nicht, der Abstand zwischen Rücklicht und Sitzbank ist viel zu groß, aber das bleibt jetzt so! Es ist ein originales Blech (mit Anpassungen), es ist ein originaler Halter (mit Anpassungen), und ich mag den originalen Look. So bleibe ich meinem Konzept treu den Zeitgeist von damals zu erhalten.
IMG_9843.JPG
Da ich dann auch einen Lampenhalter über hatte habe ich mir den schlechteren geschnappt und Operation "Ohren anlegen 2.0" kurz und schmerzlos durchgeführt. Das Ende vom Lied: hinten keine Blinker mehr, Ochsenaugen müssen reichen :mrgreen: Hab leider vergessen ein Bild von der Verschlankungskur aus der Rückansicht zu machen. Tank und Sitzbank waren schon wieder weggeräumt...
IMG_9842.JPG
Das Design schreitet also voran, aber ohne Motor fährt sich's schlecht :dontknow: :cry: Wenn sich da etwas ergeben hat wird der nächste Punkt zurückverlegte Fußrasten sein. Von der Sitzposition her könnte ich wohl die Punkte der Soziusrasten nehmen, was mir auch wieder entgegen kommen würde. Mitfahren tut eh keine(r) :zunge: Aber erst muss eine Lösung bzgl des Motors her, alles andere hat keinen Sinn...

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 30. Jan 2019
von R0ADRUNN3R
Wenn ich jetzt nur noch vorne Blinker habe, laufen die Kabel für die hinteren ja quasi ins Leere. Das kann so ja nicht klappen. Wie kann ich das lösen dass die Kiste jetzt nicht leuchtet wie ein Christbaum? Irgendwie dem System vorgaukeln dass da noch was dranhängt mittels eines Widerstandes oder so?
Bin ein echter Elektro-Lurch, deswegen wäre ich über eine Unterrichtsstunde in Sachen Strom - hm, naja erfreut wäre zu viel des Guten :mrgreen: - aber ich wäre durchaus aufnahmebereit und dankbar :wink:

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 30. Jan 2019
von zarniwoop
Hi,
such mal nach Leistungswiderständen. Die müssen allerdings Energie vernichten und werden dann warm. Alternativ ein anderes Blinkrelais oder am allerbesten doch ein paar normale Miniblinker anbringen. Sicherer isses allemal...

cheers
Jens