Seite 18 von 55

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 30. Jun 2019
von nanno
... naja mit so ein paar Tagen Abstand (die Tankgeschichte ist von Sonntag auf Montag passiert), redet es sich viel lockerer drüber. :-)

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 30. Jun 2019
von grumbern
nanno hat geschrieben: 30. Jun 2019 Also schöne neue Dichtungen aus altem Motorradschlauch (dieses Mal MX-Schlauch, extra dick - das war der Fehler) gestanzt
Ich möchte mal behaupten, dass schon alleine der Motorradschlauch an sich, egal von was, das falsche Material, weil nicht spritbeständig ist. Dickes Dichtpapier ist da wohl die bessere Wahl.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 30. Jun 2019
von TortugaINC
Hinsichtlich Benzinbeständigem Dichtmaterial hab ich auch schon Lehrgeld zahlen müssen... :banghead:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Jul 2019
von nanno
grumbern hat geschrieben: 30. Jun 2019 Ich möchte mal behaupten, dass schon alleine der Motorradschlauch an sich, egal von was, das falsche Material, weil nicht spritbeständig ist. Dickes Dichtpapier ist da wohl die bessere Wahl.
Sollte man meinen, gell? Aber hat in mehreren Iterationen über die letzten 15 Jahre (gut) funktioniert. Ich geb aber zu, ich hab da immer alte Sowjetischee Schläuche verwendet. Keine Ahnung was in denen drin ist, aber die sind so gegen ziemlich alles beständig (außer UV-Licht und Luft im Reifen... :mrgreen: )

Dickes Dichtpapier wäre definitiv eine Alternative gewesen. Fällt jetzt (glücklicherweise) unter "egal", weil mit den XVS-Benzinhähnen ist es dicht und die Benzinleitungen hab ich angepasst.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Jul 2019
von Woodguy
Hi Greg, tolle Beitrag, schade um die Benzinhähne-

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Jul 2019
von Bucki
Vielleicht auch nen mü zu nah an die Dichtfläche lackiert, sodass sich das gleich unter dem Lack gesammelt hat? :? Aber wenns jetzt funktioniert ist doch top!

Und so ne Breitbandsonde ist schon was feines! Bräuchte ich zum kontrollieren für meine Nadelstellung und Düsen auch mal, aber ganz schön teuer so nen Spaß. :/

Grüße,
Bucki

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Jul 2019
von nanno
Der Lack hat sich nur dort aufgelöst, wo er zwischen Tank und Dichtgummi "gefangen" war.

So schlimm ist das mit der Breitband-Sonde nicht. Ich glaub, meine hat so 130USD inkl. Versand gekostet. Klar, wenn man die nur einmal braucht isses ein bissl viel, aber wenn man öfters Mopeds abstimmt, lohnt sich das recht flott.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 2. Jul 2019
von Bucki
Ah okay, dann geht das klar! :)

Bei mir leider nur selten der Fall. Sind sonst eher Ostfahrzeuge wo ich nicht einfach so das Setup änder und Gemisch geht dann doch über die Kerzenfarbe. :grin:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 2. Jul 2019
von lenfau
Würde so ne Lambdasonde denn überhaupt vernünftig an nem Zwo-daggdorr laufen? Ich könnt mir vorstellen, dass die da recht schnell den Dienst quittiert...

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 2. Jul 2019
von nanno
So isses - 2Takter und Lambdasonde geht nicht gut. Die stirbt einen sehr flotten und trotzdem qualvollen (verölungs-)Tod.