Seite 18 von 54
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 17. Jun 2018
von f104wart
Mechaniker hat geschrieben: 17. Jun 2018
Erledigt
Kann eigentlich wieder gelöscht werden.
Nö...

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 17. Jun 2018
von Mechaniker
...also wenn du nicht mal weiter weißt, dann muss der Spanner halt drin bleiben

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 18. Jun 2018
von f104wart
Nein, ich meinte nur, dass es keinen Grund gibt, Deine Beiträge zu löschen, nur weil die Frage erledigt und der Kopf nun runter ist.
...Ich kenne die Kawa nicht, aber wenn der Spanner rein gegangen ist, dann muss er auch wieder raus gehen. Vielleicht einfach mal ein bischen "entspannen", um 90 Grad drehen und dann heraus ziehen.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 18. Jun 2018
von Mechaniker
um 90 Grad drehen und dann heraus ziehen.
Das war das erste was ich versucht habe. Leider erfolglos.
Foto 18.06.18, 20 01 39.jpg
Vielleicht hat das ja jemand von den KAWA-Leuten schon mal gemacht und kann mir weiterhelfen.
Generell stelle ich mir ein paar Fragen bevor ich weiter mache...
1. Warum ist diese Dichtfläche lackiert? (Bild Nr.1)
2. Macht es Sinn die Kolbenköpfe zu reinigen/abzuschmirgeln? (Bild Nr.2)
3. Mit welcher Körnung sollte ich den Motor anrauen? (verwende RH Motorlack)
4. Spricht etwas dagegen Edelstahlschrauben beim Zusammenbau zu verwenden oder sollte man besser verzinkte nehmen?
Nr.1.jpg
Nr.2.jpg
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 24. Jun 2018
von Mechaniker
Es hat sich herausgestellt, dass die Dichtfläche gar nicht lackiert war. Das waren Rückstände der Zylinderkopfdichtung. Diese habe ich entfernt und bin anschließend mit P800 Schmirgelpapier drüber gegangen.
(hab immer ein Staubsauger drangehalten damit nichts reinfällt)
Weiterhin hab ich die Köpfe (nur oben drauf) von dem Rus befreit.
Was das Schleifen angeht... So ne mühselige Arbeit tue ich mir nicht mehr an, der Motor wird gestrahlt.
Foto 19.06.18, 21 19 07.jpg
Foto 20.06.18, 17 03 25.jpg
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 25. Jun 2018
von f104wart
Mechaniker hat geschrieben: 24. Jun 2018... So ne mühselige Arbeit tue ich mir nicht mehr an, der Motor wird gestrahlt.
Dir ist aber schon klar, was das bedeutet?
...Dazu darfst Du den Motor nämlich komplett(!!) zerlegen. In alle seine Einzelteile. Und danach, also nach dem Strahlen, darfst Du jede einzelne Ölbohrung penibelst reinigen. Wie? ...Das ist dann die nächste Frage.
Zum Lackieren muss die Oberfläche lediglich angeraut werden. Ich denke, das Abreiben mit Schleifvlies ist da weniger mühselig...
...Die Dichtungsreste von der Fußdichtung hättest Du übrigens mit Abbeizmittel einpinseln und nach dem Einwirken einfach runter schieben können.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 25. Jun 2018
von Leo96
Junge Junge Nikita da hast du dir ja mal ein kleines Ei gelegt :D das hört sich noch nach ganz viel arbeit an :D zusammen fahren können wir dann nächstes Jahr ? :D
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 25. Jun 2018
von Mechaniker
...Die Dichtungsreste von der Fußdichtung hättest Du übrigens mit Abbeizmittel einpinseln und nach dem Einwirken einfach runter schieben können.
Die Info hätte ich gut davor gebraucht aber naja jetzt weiß ich es ja besser für den nächsten...
...Dazu darfst Du den Motor nämlich komplett(!!) zerlegen.
Genau deswegen habe ich mich für das Strahlverfahren mit Natriumbicarbonat (auch Soda genannt) entschieden. Das Strahlmittel ist nämlich Wasser/Öl löslich, falls also was hinein gelangen sollte wäre das nach dem ersten Ölwechsel beseitigt. Aber da eh mit niederdruck gearbeitet wird bin ich sehr optimistisch.
zusammen fahren können wir dann nächstes Jahr ? :D
Ist alles etwas umfangsreicher geworden wie anfangs angenimmen, stimmt schon.
aber auch in der Hinsicht bin ich noch sehr optimistisch, dass es dieses Jahr was wird :D
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 25. Jun 2018
von EnJay
Hast du denn schon jemanden gefunden der Motoren mit Soda strahlt? Daran ist es nämlich bei mir gescheitert.
Und wenn dann nur weit weg und für ziemlich heftige Unsummen...
und das selber Strahlen mit Sandstrahlpistole umbauen und so hat auch nicht so wirklich gut funktioniert.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 25. Jun 2018
von grumbern
Das Strahlmittel ist nämlich Wasser/Öl löslich, falls also was hinein gelangen sollte wäre das nach dem ersten Ölwechsel beseitigt.
Na, wenn Du das glaubst

Ne, ernsthaft, da würde ich nicht so ein Risiko eingehen. Das gibt eine bösartige Pampe, die sich eben entgegen Deiner Meinung nicht einfach so auflöst. Das macht dann höchstens Dein Motor. Muss gründlichst mit sehr heißem Wasser gespült werden und jede Ecke ausgeblasen, damit sich da ncihts versteckt und wenn doch, blüht das ganz toll aus. Wenn es erst mal trocken wird, bekommst Du es fast nicht mehr raus und wenn es erst mal festbackt, sowieso nicht mehr.
Gruß,
Andreas